|
|
||
würde empfehlen die Dampfbremse unbedingt durch zu ziehen, da du sonst über die Zwischenwände feuchtigkeit in die Dämmung bringst. |
||
|
||
Hallo,
Was chris5020 meint nennt man Flankendiffusion. Also unbedingt die Dampfbremse durchziehen. Les dir diese Studie: http://download.proclima.com/de/de_w_Bauphysik-Studie.pdf Die zu hohen Wände kannst du mit einem Alligator runterschneiden (ich habe es mit einem Dewalt DW391 gemacht) |
||
|
||
oh mann was das für eine arbeit ist,steigt da wirklich soviel feuchtigkeit rauf? der putz dichtet doch das mauerwerk ab,oder lieg ich da falsch |
||
|
||
|
||
falsch... Is leider wirklich so, das die von hanness beschriebene Variante (Übrigens toller Link) die einzig richtige ist... |
||
|
||
Ja sicher ist es Arbeit. Aber wenn du noch im Rohbaustadium bist ist es nicht so schlimm. Ich hab es mir schlimmer vorgestellt. Ich habe 12er, 25er und 30er Mauern runtergeschnitten. Wichtig ist, dass du einen Helfer hast. Einer schneidet von der einen Seite, der andere ist auf der anderen Seite und drückt das Schwert des Alligator nach. Also es geht ganz gut. Und wenn man das Dach schon macht, soll man es gscheit machen. mfg |
||
|
||
von wo hast du die ziegelschneidmaschine? kann man die wo ausleihen? und wieviel hast du weggeschnitten,einen spalt zwischen den rigipsplatten und mauerwerk sollte man nicht zusamenbringen oder? |
||
|
||
nächstes problem ist,das in der dachschräge, da dort das u-profil montiert ist,da kann ich nichts wegschneiden.
|
||
|
||
|
||
|
||
http://www.amazon.de/DeWalt-DWE397-Alligator-Zoll-430/dp/B00ARH52WW/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 Ich hab mir meine Ausgeborgt, kenn aber Leute die habens neu gekauft und dann auf willhaben um 100€ weniger rein gestellt... |
||
|
||
Hallo kutsch, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Dampfbremse Problem!! |
||
|
||
in dem Stadium is halt ganz blöd... |
||
|
||
Die Säge habe ich von meinem Baumeister ausgeliehen. Baumeister haben sowas in der Regel.
Also ich hab das natürlich vor dem Installieren runter geschnitten. Man sollte sich immer alles vorher genau austüfteln. Geht bei dir die Dämmung dann auch nicht über die Wände durch? Wenn nicht hast du ja über den Wänden keine Dämmung. Da zieht es dir die Kälte ja voll runter (oder umgekehrt die Wärme rauf). Ich hab es soweit runter geschnitten, dass ich mit der Dämmung und der Dampfbremse durchkomme. |
||
|
||
@kutsch - na bei den ausßenwänden passt das schon. die dampfbremse wird dann an den ziegel geklebt. manche machen vor dem ankleben noch einen glattstrich.
lg fruzzy |
||
|
||
die dämmung geht durch,aber wie wird das mit dem u profil eigentlich gemacht,das profil kann ja nur nachträglich montiert werden,drum versteh ich das nicht wie man da eine dampfbremsfolie vorbeibringt |
||
|
||
alles andere is auch pfusch... steht in jeder Herstellerbeschreibung... |
||
|
||
also wenn ich die dämmung über dem mauerwerk habe und die dampfbremsfolie klebt luftdicht am mauerwerk,wie soll da noch feuchtigkeit in der dämmung entstehen,oder seh ich das falsch,mein trockenbauer meint das machens immer |
||
|
||
Hallo,
ich habe das gleiche Problem wie kutsch, und ich habe mich nun entschieden alles mit dem Aligator wegzuschneiden. Meine Frage: Sollte ich so viel runterschneiden dass ich die Rigipsplatten auch noch durch bekomme oder nur so viel damit ich die Folie in einem durchbekomme? Ich Habe nur Angst dass sich der Lärm über die Rigipsplatte in den anderen Raum überträgt. mfg spitz |
||
|
||
Ich hab alles komplett durchgezogen, 1cm Luft gelassen, den Mittelteil des Ziegels zur Rigipsplatte hin ausgeschäumt, und das restliche dann mit netz und Klebespachtel verschlossen. Beim Putz wird dann eine Hohlkehle in der Ecke hergestellt wird um eine Sollbruchstelle herzustellen. |
||
|
||
hast du da nicht ein schallproblem,wenn die rigipsplatte in die anderen räume durchläuft |
||
|
||
@kutsch
diese Befürchtung habe ich auch. |
||
|
||
hab gerade ein bischen gegooglt über das Thema dampfbremse,und da ich ein kaltdach habe mit einer diffusionsoffenen Dachpappe müsste die feuchtigkeit doch entweichen können |
||
|
||
Also bis jetzt hab ich noch nichts bemerkt.. Ehrlich gesagt hab ich das damals (is ja jetzt auch schon wieder 1 1/2 Jahre her) auch schon ein paarmal gehört, aber nach näherer Beschäftigung mit dem Thema dann abgewägt langfristiger Bauschaden (war auch schon mal beim Mister Staberl oder Schallübertragung... Wie gesagt ich hör nichts... es geht ja auch raum für raum, aber dann müsste zumindest auf den Zwischenwänden die oberste Reihe luftdicht verschlosssen sein, was aber laut Fotos in diesem fall ja auch nimmer möglich ist... |