|
|
||
wenns ordentlich gemacht wird - Ich habe vor einigen Jahren am Keller verzichtet, da ich bei 1,5 m bereits das Grundwasser hatte. Jedoch haben alle Grundstücke neben mir das Problem nicht. Haben blöderweise genau eine Tegelschicht erwischt, wo sich das Wasser sammelt. Zu deiner Frage: Wenn das Wasser sowieso wie's jetzt ausschaut nicht die ganze Zeit steht, ist's halb so wild. Da bei uns jetzt in der Umgebung ca. 10 Häuser gebaut wurden, haben fast alle einen geschalten Betonkeller. Verkauft wird jede dieser Konstruktionen als Dichtbetonkeller. Nur beim genaueren Hinsehen waren die Differenzen enorm. Dicht heißt: Wu-Beton, mind. 30 cm dick. 30cm macht ja praktisch keiner. Entweder waren es Fertigelemente die ausgegossen wurden oder Schalwände, welche mit Ortbeton gefüllt wurden. Zweiteres sah mir in jedem Fall vertrauenserweckender aus. Bei den Fertigelementen wurde diese oft mit PU-Schaum abgedichtet und dann gefüllt. Da bleiben gerade 10-15cm Beton über. Das ist nicht die Welt. Suche dir auf alle Fälle eine Firma aus, die das oft und schon lange macht, wenn du da sparst, bereust du das vielleicht ewig. Prinzipiell funktioniert eine dichte Konstruktion ganz gut, aber es muss 100% sauber gearbeitet werden. Es gibt neben Quellfugenbänder für die Stoßabdichtung auch neuere Techniken, wo in den Fugen zusätzlich dünne Schnüre bzw. Art Kabeln verlegt werden, welche bei Undichtheiten dann mit irgendetwas gefüllt und verpresst werden, dann müßte es 100%ig sein. Schau dich ein bisschen im Internet um.
LG und viel Glück |
||
|
||
dichtbetonkeller - such dir eine firma die dir einen gescheiten dichtbetonkeller
macht - dann wirst du keine probleme haben. ein dichtbetonkeller ist nicht wirklich viiiieeel teurer als ein normaler geschalter keller. |
||
|
||
willst du ein klo im keller? - meist ist nicht der keller, sondern nur die zu-/ableitungsdichtung das problem. ich weiß nicht , wo du baust, aber schau' dich mal in gegenden um, die regelmäßig unter waser stehen (in nö z.b. achau). wie schon gesagt- die ausführung macht'S - da ist z.b. eine folie ein bisschen wenig. die mehrkosten von ca. 5-7000 euro sollte dir das wert sein. |
||
|
||
|
||
Dichtbetonkeller - Hallo
Hat jemand Erfahrung mit Dichtbetonkeller und Mettalspänne (Stifte )anstelle von Eisen Matten ? Vor und Nachteile ? Probleme mit Statik ? |
||
|
||
WIr Bauen gerade - einen Keller aus WU-Beton. Bodenplatte- Aussenwände alles in 30cm Ausführung 25/30 B300 WU-Beton. Dichtband das Geschweißt wird. Bodenplatte mit 2-Facher Lage Eisen mit CQS 8 Matten und abstandhalter.
In den Aussenwänden kommt eine einfache Matte CQS8 Stahl. RDS Durchführungen nicht vergessen für div. Rohrleitungen und Kabel usw. Bei mir ist das Grundwasser auf 2,6m. Der Aushub wurde auf 2,7m Tiefe gemacht und dann 20cm Rollierung drauf. Also ich sehe da kein Problem, ich würde an deiner Stelle ein 40cm Platte machen und 35cm Wände plus die Fuge von Platte auf Wand verpressen lassen. mfg |
||
|
||
da ist schon was dran Der Teil des Kellers, der über dem Bodenniveau ist, muss zur Gebäudehöhe dazu gerechnet werden. Ich weiß nicht, ob das - von der Bauordnung her - in deiner Gemeinde ein Problem darstellen würde.
Ansonsten: Es wurde dir in den Beiträgen mehrmals geraten, dass der Keller sorgfältig gemacht werden müsse, viele Dinge müssten beachtet werden - und dann gibts keine Probleme. Das ist sicher richtig. Aber: Beim Bauen kann viel schief gehen und als Nichtprofi merkt man das oft nicht gleich - oder gar nicht. Und mir ist noch keine Branche untergekommen, in der so viel gelogen wird, wie beim Bau. Wenn du es so machst, wie dein Vater vorschlägt, dann kannst du beruhigt sein - sicher ist sicher. Es gibt ja wirklich Gegenden, wo alle paar Jahre die Keller unter Wasser stehen. Und gerade von Dichtbetonkellern hört man immer wieder, dass sie nicht tun, wie sie sollten (weil die Ausführung eben nicht ordentlich ist). Was hast du denn dann davon, wenn du dich mit der Kellerfirma herumstreiten musst(wenn es sie überhaupt noch gibt), ein Prozessrisiko trägst und im übrigen einen nassen und muffelnden Keller hast? Nicht immer Sorge haben zu müssen, ob der Keller jetzt dicht ist oder nicht - das ist schon was wert! ![]() |