|
|
||
Bundesland??? - Wurde diese Bescheinigung ausdrücklich im Bescheid vorgeschrieben? Wie hat da die Formulierung genau gelautet? |
||
|
||
Hallo! - Bundesland NÖ!
Im Bescheid steht: Dichtigkeitsbestätigung der Hauskanalisation gem. ÖNORM EN 1610. Sonst steht da nix. lg |
||
|
||
Hat das noch keiner gemacht? - Besser gefragt: Wieso müssen wir das dann machen?
Hängt das von der Gemeinde ab? |
||
|
||
|
||
Ich kenns nur von Gewerbebetrieben, wo der Anschluss - an den Ortskanal sowie und alle Be- und Entlüftungen und die Unterverteilung mit Gummiballons dicht gemacht werden und der Kanal mit Druckluft aufgeblasen wird.
Einfach mal googeln, in Innsbruck z.B. ist da sogar der prüfende Betrieb vorgeschrieben ... http://www2.ikb.at/geschaeftsbereich/abwasser/dienstleistungen/dichtheitspruefung/index.php Warum man das machen muss? Weil sich das Abwasser bei einem undichten Kanal in Richtung Grundwasser verkrümelt ... hat bis jetzt bloss kaum jemanden interessiert. |
||
|
||
Wir (OÖ) haben das nicht vorgeschrieben bekommen. |
||
|
||
Hallo 2 moose! - Wir sind quasi fast Nachbarn. Wir wohnen nur 2 Gemeinden weiter in Richtung St. Pölten.
Mich wundert das nur, da das ja ein echt großer Aufwand ist und das auch sicher einiges kosten wird... Eine andere Frage: Wer schaut sich die ganzen Bestätigungen an, die wir an die Gemeinde für die Fertigstellungsanzeige abgeben? (Elektro, Install., Baumeister usw.) Liegt das nur auf der Gemeinde auf, oder wird das auch noch wo anders hin geschickt? Wenn die ganzen Unterlagen abgegeben sind, wir die Fertigstellungsanzeige gemacht haben und dann auch eine Benützungsbewilligung bekommen haben, schaut da jemals wieder wer die ganzen Bestätigungen an, oder liegen die im Kasterl auf der Gemeinde nur so da? Danke |
||
|
||
Hallo Nachbarin! Ist Euer Haus in der wohlhabenden - Gemeinde mit dem großen Betrieb zu Hause? An Dritte wird glaub ich nix weitergegeben ... und es werden die meisten Unterlagen nur begutachtet und bei Erfüllung wieder retourniert. Man korrigiere mich, wenn ich da falsch liege. |
||
|
||
Hallo 2 moose! - Wohlhabend war die Gemeinde bis zu dem Zeitpunkt als die Supa Kl...halle gebaut wurde :)
Danke für die Info! liebe Grüße ins Pielachtal rein |
||
|
||
Wir haben den Test vorsichtshalber beim vergraben des Kanals geamcht hat für mich und meinen Nachbarn zusammen ca. € 220,- gekostet also € 110,- pro Kopf.
Keine Große Sache und wird in den nächsten Jahren anscheinend Österreichweit Pflicht werden. |
||
|
||
Die diversen Atteste, welche der Fertigstellungsanzeige angeschlossen werden müssen, bleiben bei der Gemeinde im Bauakt. Da wird nichts zurückgegeben. In der Regel (wenn keine Bedenken über Inhalt und Richtigkeit aufkommen) wird auch nichts speziell nachgeprüft (solang nicht, bis es zu irgendeinem Anlass dazu kommt).
Die ursprüngliche Auflage ist in dieser Formulierung technisch zwar ok. wurde aber sicher nicht oft so vorgeschrieben. Aber wenns im Bescheid steht, dann gilt sie. Hätte man berufen müssen! Eines wär aus rechtlicher Sicht dazu interessant: Früher war die Herstellung von Hauskanälen anzeigepflichtig. Im Anzeigeverfahren gem. § 15 NÖ BO gibt es keine Möglichkeit für Auflagen oder Bescheinigungen (ausgenommen bei Senkgruben). Es hat daher ursprünglich auch keine Rechtsgrundlage für diese Auflage im Baubewilligungsbescheid gegeben, da der Kanal ja gar nicht bewilligungspflichtig war (hätte man daher berufen müssen). Nun sind die Hauskanäle in der Zwischenzeit bewilligungs- und anzeigefrei geworden (she. § 17 Abs. 1 Zif. 1 NÖ BO). Meines Erachtens ist diese Auflage daher obsolet geworden, weil der Tatbestand, auf den sie sich bezieht, bewilligungs- und anzeigefrei ist und daher einer baubehördlichen Zuständigkeit entzogen ist. Ich würde meinen, dass man damit der zwingenden Vorlage dieses Attests entgehen kann. Wär aber interessant, was aus rein rechtlicher Sicht dazu zu sagen ist (creator?)... |
||
|
||
Hausplan - hallo anschi!
Es passt zwar nicht in diesen thread, aber ich kann dir leider keine PN oder email senden, da du in deinem profil keine hinterlegt hast. Ich verfolge schon seit längerem deine Hausbaugalerie, danke das du deine Erfahrungen auch in Form von Bildern teilst. Ist für einen Neo-Häuslbauer sehr interessant. Da mir und meiner Verlobten euer Haus optisch sehr zusagt, hätte ich dich gefragt ob du uns ev. deine Grundrisse mal übermitteln könntest. Wir sind keine Häuslkopierer, aber wir wollen vor Planungsbeginn so viel wie möglich Ideen/Varianten anschauen. Meine Email wäre juergen.judith@gmx.at wäre echt nett. Wenn du das nicht willst kann ich das auch verstehen, kein Problem, liebe Grüße! |
||
|
||
Wir sind ebenfalls in NÖ (Krems Land).
Bei uns stands genauso im Bescheid, und für mich hat sich diese Frage vor einigen Wochen auch gestellt. Habe dann einfach den Installateur, der für die Installationen im Haus zuständig war (haben FTH FTH [Fertigteilhaus]), damit konfrontiert. Der hat mir das ohne Wiederworte ausgestellt, gekostet hats nix. |