|
|
||
Die Antwort findest du im Energieausweis, dein Heizwärmebedarf (HWB) sollte mit der Leistung der Wärmepumpe zusammenstimmen, etwas Reserve würde ich noch für Warmwasser draufrechnen.
Cheers, Alex |
||
|
||
Laut Energieausweis betragen die Standortbezogenen-Werte
HWB: 6,144 WWWB: 2,852 HTEB: 6,315 HEB: 3,441 EEB: 3,441 Ist für diese Werte eine Wärmepumpe mit 7,2 kw geeignet? Die Argumentation des Installteurs mit der größeren Wärmepumpe war eben, dass der Energieausweis eine ungeeignete Methode zur Bestimmung der benötigten Heizlast darstellt, da hier zB solare Gewinne reinberechnet werden, die mir an extrem kalten Tagen auch nichts helfen (wenn keine Sonne scheint). Was meint ihr? Reichen die 7,2 für Heizung und Warmwasser? Danke & lg Gerhard |
||
|
||
Hallo - was habt ihr für eine Ptot?
nach dem HEB und WWB würden grob gesagt 5-6kw ausreichen, aber unbedingt noch vorher mit dem installateur reden, lg johannes |
||
|
||
|
||
@Haus2012 - Tatsächlich ist der Energieausweis nicht die genauste Form, die Heizlast zu bestimmen. Besonders, je weiter es in Richtung Passivhaus geht ist eine PHPP Berechnung sicherlich genauer.
Diese geht von 2 Wettermodellen aus: 1) Kalter aber wolkenloser Tag 2) nicht so kalt, dafür trüber Tag das jeweilige max. bestimmt die notwendige Heizlast. (Abhängig von Fensterfläche und Ausrichtung) Es zeigte sich aber auch, dass bei kleinen Energiekennzahlen, der EA EA [Energieausweis] meist zu große Heizleistungen forderte, welch aber nicht notwendig sind. Welcher Wert ist für Ptot angegeben? |
||
|
||
P-tot 5,03 kw was könnt Ihr daraus schliessen,ist Ptot so wichtig?
Lg |
||
|
||
!Ptot ist die Heizlast des Gebäudes, nach welcher die Heizung dimensioniert wird. Einen Puffer für Warmwasser dazu und du hast die Leistung der WP WP [Wärmepumpe] |
||
|
||
Ptot 5kw
Wwwb 2.2kw Bekommen eine lwwp mit 8kw,müsste ja dann passen?! Danke |
||
|
||
?Bei Luftwärmepumpen ist zu beachten, dass sich die Herstellerangabe nicht auf die Normaußentemperatur bezieht, sondern auf zB 0°C, also bei entsprechenden Minusgraden nicht die notwendige Leistung hat. |
||
|
||
ok, danke für die Erläuterungen.
Heizlast Ptot ist unserem Fall 5,0 kW. Heizwärmebedarf Qh 6,144 kWh/a Mit Warmwasserbedarf ist da 7,2 kW in Ordnung? Wir haben das Thema beim Installateur angesprochen und dieser ist der Meinung, dass das passt (ist ja sein Produkt) - die nächst größere, die er hätte, wäre bei 10 kW und diese ist mir entsprechend der Daten im Energieausweis fast zu groß. Überdimensionierung soll ja auch nicht so gut sein. Was sagt ihr? Müssen wir im Winter frieren? ;-( danke & lg Gerhard |
||
|
||
ich durchschau unseren EAWEAW [Energieausweis] auch nicht ganz.
Wo bitte finde ich Ptot? Hab ihn schon x-mal durchgeblättert... Unsere Zahlen sind: HWB 4508 kWh/a oder 14,35 kWh/m²a (14 ist auch unsere Kennzahl) WWWB 4084 (kommt mir recht viel vor...) HTEB-RH 3513 HTEB-WW 2048 HTEB 4548 HEB 9319 EEB 9319 sonst steht nichts vl. kann das mal jemand mit seinen Zahlen vergleichen Wir haben Bruttogeschoßfläche 319,73 m² (2 Geschoße + beheizter Keller a 106m², Nutzfläche 76m² pro Geschoß) Unser Installateur hat uns eine Pumpe mit 9,6 kW kalkuliert. Passt das? Vielen Dank! |
||
|
||
@TW4010 - Beim Energieausweis "Gebäudeprofi Plus" von ETU GmbH, ist der Wert unter
"Beschreibung der Anlagentechnik" > "Benötigte Heizleistung" zu finden Beim "GEQ" von Zehentmayer Software GmbH, unter "Ergebnisse am tatsächlichen Standort" > "Heizlast Ptot" |
||
|
||
..krieg lt. PHPP ne heizwärmelast von 3626 W raus, lt. EA Ptot 4,3. BGF 205m², EKZ lt. OIB wäre bei mir 19,8
die werte haben sich aber ca. um 10% verbessert (mehr dämmung). abdeckung der spitzenlast im winter durch einen heizkamin. bei mir wird das D&W kompaktgerät X² eingebaut, deren kleinst-WP glaub ich 3,6 KW liefert. also 10KW wäre weit überdimensioniert. mein lüftungsbauer hat mir schriftlich garantiert, nicht zu frieren :) |
||
|
||
Hallo - Hi TW4010, du hast eine sehr niedrige Energiekenzahl aber durch die große Fläche kommt mehr energiebedarf zusammen,
der Warmwasserbedarf wurde sehr hoch angenommen, nur ein User hat hier höhere Werte gepostet als du sie hast, üblich sind 3267 dein Heiztechnikenergiebedarf liegt bei etwa 50% von meinem wert und ich habe eine 8kw Pumpe ausgerechnet bekommen, dh hier scheinen 4-5kw zu reichen @Haus2012: bei dir dürfte eine 7kw Anlage ausreichen, aber bitte immer direkt mit dem Installateur druchbesprechen, der Energieausweis ist nur ein grober Anhaltspunkt lg johannes |