|
|
||
@projekt - Kommt sicher drauf an, wie dick deine Kellerwand ist.
Normalerweise hast eine Dicke von 30 cm, d.h. wenn du da jetzt ein 5 cm tiefes Loch reinbohrst, wirds wurscht sein. Wennst nur 20 cm Dicke hast und 5 oder 7 cm reibohrst, wirds schon blöder... Wennst in einem durchbetonierst, hast eine wunderbare Kältebrücke (Kühlrippe). |
||
|
||
weisse Wanne - gibt es seitenlange Abhandlungen in der Literatur.
Die Mindestdicke ist 30 cm. Durch die Bestimmungen der Durchlässigkeit an Feuchtigkeit und der Rissbreitenbeschränkung kommt es zum Bewehrungsanteil - nicht 2 AQ-Matten und das war es. Der Beton wirkt als Ganzes. Dh die Oberfläche wird feucht und erst mit der Dicke wird es undurchlässiger. Daher sind normale Dübellocher auch kein Thema. Die Wand ist natürlich in beide Richtungen dampfdiffusions-offen. ad 2. eine doppelte Wand. Da kann, falls erforderlich, dazwischen gedämmt werden. |
||
|
||
Hallo - Haben auch eine weiße wanne, uns wurde auch gesagt wenn wir 5cm bohren gibt es keine probleme, haben aber alles auf 4cm gebohrt und eigentlich keine löcher unter 1,5m rein aus sicherheit.
LG Edit haben einen 30er keller |
||
|
||
|
||
1) klar; 2) noch unklar - Ok zu 1) ist klar, Weisse Wanne muss immer mind. 25cm dicke aufweisen, dh. 30cm Wand für 4cm damit ein cm Spatzi bleibt ;) Das habe ich soweit verstanden. Danke! 2) Klar Kältebrücke will ich ja vermeiden. Das mit der doppelten Wand leuchtet mir nicht ganz ein, da cih mit einem 50er Ziegel mauern möchte und eig. Trocken von Garage ins Hausgehen möchte, über eine Türe. Garage soll aber ausserhalb der Wärmehülle sein.(dh.: nicht geheizt). Wie soll ich mir das laut Joski mit einer Doppelten Wand vorstellen? ich hätte mir eher gedacht das die Kellerdecke bei der Garagenseite gedämmt wird und das dann direkt im Anschluss die Fundamentplatte von der Garage dran kommt? Andere Sache ist ja auch, das der Keller min. 30cm von der Boden Kante rausragen muss, dh. ich würde ja theoretisch eine "Stiege" in der Garage brauchen um ins EG zu gelangen oder? WEil dann würde sich die Bodenplatte der Garage ja noch auf höhe der Kellerwand befinden? Wird da die Bodenplatte dann direkt ans XPS ran betoniert? |
||
|
||
.also nochmal
1. 30cm, darunter machens nur Bmst die auch die 2 Lagen BSTG verlegen. Spatzi ist was anderes, auch wichtig. Du kannt in eine w. Wanne auch 10 cm bohren ohne dass Wasser eintritt. Es ist eine Frage der Anzahl. 2. Du machst dein Haus mit Keller und Dämmung ganz normal. Das Fundament für die Garage hat aber, ausser dem Fundament des Hauses, keine Aufstandsfläche. Daher Wand- Dämmung- Wand = Doppelwand Sonst steht das Fundament von der Garage auf dem geschütteten Material der Baugrube. Wenn ich jetzt noch erkläre dass die Querfundamente abgetreppt werden, dann ist finstere Nacht. |
||
|
||
mhm ok also wär eig die richtige Ausführung die Garage komplett extra dran zu bauen und sie mittels einer Trennfuge ans Haus anzuschliessen, wegen der unterschiedlichen Setzungen der Bopla HAus und Bopla Garage oder? was mir ein wenig komisch vorkommt ist das mit der Doppelwand weil wenn ich jz das haus mit einem 50er ziegel baue dann eine Dämmung dran mach und dann einen bsp.: 30er ziegel für die Garage nehme dann habe ich eine Wand >80. Das ist schon heftig finde ich oder? ISt das die optimalste Lösung oder gibt des da noch andere saubere Lösungsansätze?
@joski es tut mir leid das sich nicht jeder so gut auskennt wie du, wenn ich das alles schon wissen würde dann müsste ich hier nicht posten. ich versuche so gut es geht mir die Informationen im Netz zu besorgen, nur manchmal findet man nicht wirklich das wonach man genau sucht. und deswegen stell ich die Frage hier im Forum weil ich der Meinung bin das es hier genug experten gibt. und so wie es aussieht bist du auch jmd der sich damit besser auskennt, deswegen bin ich sehr dankbar für antworten die mir weiterhelfen, da ich noch am Anfang meines Bauvorhabens bin und ich das leider nicht von der pike auf gelernt habe. |
||
|
||
Vergiss die "Weisse Wanne" wenn du nicht im Grundwasser stehst, oder ähnliches. Du wirst sie als "Häuslebauer" kaum so bekommen wie sie in der "Richtlinie Weisse Wanne" gefordert wird, .. du bekommst wenn die Baufirma vernünftig arbeitet einen dichten Keller, und das wird dir wahrscheinlich reichen. Der Beton für die Weisse Wanne (BS1a oder ähnliches) ist nicht überall zu haben, und die Breite der Wand beeinflußt die Bewehrung (je Breiter desto mehr Bewehrung.. ) Rein für die richtige Verarbeitung steht eine Din A4 Seite auf dem Plan.. usw.
Mach es dir einfach, bestell eine Wanne - mit Rissbreitenbeschränkung auf 0.2mm - Ausführung in B2 - mit Fugenband und allem Drum und Dran, und der Keller wird dicht sein ohne "Weisse Wanne". Billiger wird es werden, die ganze Sache einfach Aussen schwarz zu dichten, dann spielen die Risse im Beton keine Rolle. Solltest du wirklich im Grundwasser stehen, würde ich dir einen Bauphysiker empfehlen, da es sehr schnell zu Kondenswasserbildung kommt. |