« Hausbau-, Sanierung  |

dringende Frage zu Wasserverteilung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  herbert56
18.3. - 23.3.2015
36 Antworten 36
36
Hallo liebes Forum,

bei mir hate gestern der Installateur im Heizraum die Wasserverteilung fürs Haus fertig gestellt,
habe Pelletsheitzung, diese läuft jetzt schon seit Anfang Dezmeber.

Nun sind mir ein paar Sachen aufgefallen heute beim Besichtigen (was nur alleine auf der Baustelle), und wollte Euch als Experten fragen, ob das normal ist, oder ob ioch da nachhacken soll.

1. alle Leitungen für die Heizkreise (Fußbodenheizung) die durch den Raum auf / ab / hin / her gehen sind ungedämmt
2. meine Hauptzuleitung geht vom Boden etwas ungünstig in den Raum hinauf, und da haben sie ein Metallknie gemacht, dass dann weitergeht zum Hauptsperrventil,...
und das Metallknie und das Hauptsperrventiel lehnen komplett zu einem Wasserrohr, dass für die Fußbodenheizung fürs EG ist,
ich denke da verlier ich ja sicher viel Engerie, wenn vom Boden das kalte Zuwasser im Metallknie steht, und das Metallknie ist genau zu einem Zuleitungsrohr zum Heizkreisverteiler dabei, oder?

Das Zuleitungsrohr zum Heizkreisverteiler ist natürlich auch nicht gedämmt.

Bitte um Eure Hilfe, treffe mich am Nachmittag wahrscheinlich mit dem Installateur, und ich weiß nicht, ob das normal ist oder nicht.

Danke, liebe Grüße
Herbert

  •  eggerhau
21.3.2015  (#21)
FBH - Ich möchte Dich ja nicht unnötig erschrecken. Aber was auf den Fotos zu sehen ist, ist entweder nicht der letzte Stand vor dem Estrichleger oder Du hast ein Problem. Was ist denn unter der Folie? Trittschall? Hast Du noch mehr Fotos. Möglichst von der ganzen Verteilung. Und mit dem FBH FBH [Fußbodenheizung]-Verteiler drauf?
Frag doch Deinen Heizungsfachmann mal auf welcher Grundlage er die FBH FBH [Fußbodenheizung] gemacht hat. Thema ist: Heizlastberechnung, Auslegung Wärmeerzeugung und FBH FBH [Fußbodenheizung], Abgleich FBH FBH [Fußbodenheizung] usw. Ich bin auf die Antwort neugierig! emoji
Gruss HDE

1
  •  dynamite
  •   Silber-Award
21.3.2015  (#22)
Randdämmstreifen?

1
  •  vandini
21.3.2015  (#23)
Also die Randstreifen wurden wieder durch die estrich Männer gemacht, diese sind überall drauf. Auch die Dehnfugen bei den Türen wurden gemacht ...

Ich mach morgen noch ein paar Fotos.
Ich hoff es Is nix gravierendes - seufz .... :((((((

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
21.3.2015  (#24)
Hallo - Ich hatte ja auch ein paar Fragen zu meine FBH FBH [Fußbodenheizung] und mir wurde im Forum super geholfen, aber bevor mein Estrich drin war emoji

Und dank der Hilfe passt alles.

Mir wären die Verlegeabstände zu unregelmäßig, also die abstände zwischen den rohren ... meine schaut zB so aus ... aber ich kenne mich mit der FBH FBH [Fußbodenheizung] nicht so gut aus, habe sie nur so verlegt wie es mir vom insti gesagt wurde - vielleicht "passt es ja eh bei dir"...


2015/20150321532573.JPG

ich schreibe dir eigentlich weil ich wissen willte, was du beim stiegenaufgang im ersten OG für eine Schalung gemacht hast - woraus ist diese und wie befestigst du dein geländer?

ich habe eine gallerie - betonplatte wo schüttung - rolljet und estrich drauf kommt und weiß noch nich wie ich den abschluss machen soll ...
meine idee wäre bis jezt einen ca. 18cm hohen Metallwinkel zu befestigen an dem ich stirnseitig die geländerstehe anschweisse und zum estrich hin kommt ganz normal ein randdämmstreifen ...

@ All - auch bin für ideen dankbar :)

LG

1
  •  vandini
21.3.2015  (#25)
das ist ein bodenprofil welches mittels einem FR Profil darunter "aufgedoppelt" wurde, in dieses Bodenprofil wird anschließend das Nurglasgeländer montiert emoji

ich habe der Heizungsfirma geschrieben, ersten wieso die jetzt bereits eine komplett rechnung senden, zweitens forderte ich die heizlastberechnung an und drittens stellte ich die Verlegung der FBH FBH [Fußbodenheizung] in Frage (mittels Bildervergleich) und bat um Rückinfo..
aber nochmal zurück zum thema, is das normal das man vor der Heizungsinstallation was bezahlt?? immerhin funzt jo nu net mal was?? wie war das bei euch?

mahe.... jetzt bin ich schon derbst angepisst, zahlst soviel geld und gehst zu so einer deppaden FACHFIRMA - und dann ist wieder Pfusch?? die sollen sich noch einmal wundern warums so viel Pfuscher gibt, wieso bezahl ich denn um ein X-Faches mehr und geh zum Fachmann wenns dann wieder net passt... beim pfuscher spar ich mir wenigstens viele tausender emoji emoji

edit:
um es mal in zahlen zu fassen; ich zahl für FBH FBH [Fußbodenheizung] (nur Material) für 146 qm EUR 23,19 - 8 % rabatt netto.. das sind brutto 3.738,76 EURO (!!)
dazu kommt noch das verlegen mit 846,60 EUR (Stundensatz x 83,00 eur netto/std für Geselle und Lehrling) ... und dann bekomm ich so an pfusch?? oder findet ihr den preis "super duper günstig"??? emoji emoji

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
22.3.2015  (#26)

zitat..
vandini schrieb: Ich mach morgen noch ein paar Fotos.
Ich hoff es Is nix gravierendes - seufz .... :((((((


hast du die letzten monate nie bei den fbh-fäden vorbei geschaut?
das sind hier doch klassische themen, ich verlink dir einmal die 2 relevantesten aus der letzten zeit...

http://www.energiesparhaus.at/forum/36631_1
http://www.energiesparhaus.at/forum/37732

bei seawolf siehts ja genauso besch...eiden aus wie bei dir.
wurde bei dir auch eines der dort angeführten rohre verwendet?
wohl reines kunststoffrohr und kein hochwertiges metallverbundrohr?

eine fbh wird raumweise ausgelegt und bekommt dazu einen individuellen rohrabstand. jetzt sag mir einmal wie dieser abstand bei dir ist?
genau, den gibts gar nicht weil da nix mit parallel und definiertem abstand ist.
wie es aussehen soll kannst du dem beitrag von andibru oberhalb entnehmen; da sieht man auf einen blick -> 10cm verlegeabtand.

im ersten thread ist auch ein auszug der norm von sasch verlinkt, bei dir sind beispielsweise sicher die mindestabstände der rohre zueinander falsch, teilweise scheinen die ja fast aufeinander zu liegen.

estrich ist schon drauf?
sonst würde ich das so nicht abnehmen.
wenn ja, dann schmerzensgeld zurückhalten...

ergänzend zur guten auflistung von hde laß dir die vorgabewerte für den hydraulischen abgleich geben, das sind berechnete durchflußwerte die bei jedem kreis individuell eingestellt werden müssen.

außerdem ist die prüfung und gegebenenfalls aufbereitung des heizungswassers (enthärtung/entsalzung) wichtig und daher vorgeschrieben, damit du nicht in 1-2 jahren eine rostige brühe in der fbh hast.

schick mir bitte deinen inst per pn, ich schreib den in meine persönliche blacklist, werd oft im bekanntenkreis nach firmenempfehlungen gefragt...

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
22.3.2015  (#27)

zitat..
vandini schrieb: was ich noch fragen wollt, ich schreib denen ein mail, sollt ich da auch bemängeln das uns keiner was vom dämmen der FBH FBH [Fußbodenheizung] Leitungen gesgat hat? (Hinweispflicht und so)..


Mal zur Erklärung: die FBH FBH [Fußbodenheizung]-Leitungen gehören nicht überall gedämmt! Ausschließlich bei exponierten Stellen (zB direkt neben dem FBH FBH [Fußbodenheizung]-Verteiler) kann man Teilbereiche von bestimmten Heizkreisen dämmen. Das macht man, um die Wärme nicht bereits im Bereich vor dem FBH FBH [Fußbodenheizung]-Verteiler an den Boden abzugeben - und mWn meist bei den längeren Kreisen / Stockwerk... is aber immer situationsabhängig zu betrachten!

Jedoch wäre ein wahlloses Dämmen aller Leitungen imho sinnlos...

ng

bautech

1
  •  vandini
22.3.2015  (#28)
okay, im OG wo die Leitungen weggehen ist genau im Bad, da darf eh wärmer werden, also passt des das die dort keine dämmung haben..

aber was mach ich jetzt mit dem verlegeabstand? is der wirklich so dermaßen bescheiden?? emoji ändern kann ich es jetzt eh nimmer, ich bin gespannt was ich morgen retour bekomm von denen..
ich denke man kann den installateur ruhig öffentlich nennen oder? ist jo keine rufschädigung, jeder macht sich seinen ruf selber.
war die Firma EWH aus Wartberg.

1
  •  vandini
23.3.2015  (#29)
ich hab noch eine Frage,..
wie sieht so eine Berechnung aus? Kann ich die einfach anfordern (so wie ich es gestern schriftlich per Mail getan hab) oder können die mir die Zusendung verweigern??

1
  •  elanor
23.3.2015  (#30)
Ma bitte, wir haben am Freitag den ersten Beratungstermin mit einem Installateur, mir ist jetzt schon schlecht...

@vandini: Bitte schick mir auch Deinen Installateur per PN, da wär ich Dir sehr verbunden, danke!!!
P.S.: Mein Mann kennt Dich *g* (beruflich)

Edit: Ah ok, gerade gelesen. EWH, na mit dem haben wir auf der Linzer Baumesse geplaudert, hab meine Nummer hergegeben, gemeldet hat er sich eh nie.


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
23.3.2015  (#31)
hallo elanor,

kein grund zum fürchten - aufklärung hilft; es gibt ja auch die guten.
wichtig ist nur zu wissen daß es keineswegs selbstverständlich ist in der branche brauchbare arbeit abgeliefert zu bekommen.

eigentlich sollte man sich für die ganzen dinge am hausbau die man fachlich selber nicht bewerten kann eine externe hilfe leisten. der wäre viel wichtiger als jeder mauerer/elektriker/installateur, aber niemand tuts, weil der halt keine bleibenden, ziegeln/schalter/rohre hinterläßt ... ;-(

jede große firma macht das weil sie genau weiß daß sich derjenige x-fach selber bezahlt...

als backup hast du ja dieses forum. anbote/planungen hier einstellen, ausführungen dokumentieren/fotografieren und lieber öfter hier nachfragen.

dann brauchst dich weniger fürchten und lernst auch über deine bau-/haustechnik dazu ... emoji

@ guter installateur, du hast einmal erzählt daß du bei der energiesparmesse am knv-stand warst und dort mit einem geplaudert hast. wenn der zufällig in grieskirchen wohnt kenn ich ihn und er ist ein wirklich guter.
mit dem hab ich über die qualitätsproblematik der branche schon geplaudert und er hat selber gemeint daß einem drittel der branche eigentlich die gewerbeberechtigung entzogen gehörte...

1
  •  elanor
23.3.2015  (#32)
Hallo dyarne,

ja genau, am Freitag kommt der Resch aus Vöcklamarkt zu uns. Der hat eigentlich einen guten ersten Eindruck hinterlassen. Über die Suchfunktion hier im Forum hab ich eigtl auch nur Positives lesen können.
Na, werden wir sehen, bin schon sehr gespannt...

1
  •  vandini
23.3.2015  (#33)
was muss mir der inst. geben - ich muss leider nochmal fragen:
- ist die rechnungslegung eurer ansicht nach ok?
- was müssen mir die übermitteln von den unterlagen, was können sie verneinen?
damit ich weiß auf was ich bestehen kann^^

1
  •  eggerhau
23.3.2015  (#34)
was muss mir der inst. geben -

zitat..
vandini schrieb: ich muss leider nochmal fragen:
- ist die rechnungslegung eurer ansicht nach ok?- was müssen mir die übermitteln von den unterlagen, was können sie verneinen? damit ich weiß auf was ich bestehen kann^^

Grundsätzlich das was ihr gemeinsam im Werkvertrag verabredet und unterschrieben habt.emoji Inklusive Zahlungsbedingungen! Wenn Du keinen Werkvertrag hast wird es schwieriger.
Zu den Grundlagen für die Ausführung von Heizungsanlagen gehören:
- Heizlastberechnung pro Raum und Gesamt.
- Bodenheizungsauslegung pro Raum mit Temperatur, Rohrlänge, Durchlauf l/min auf der Basis HL.
- Abgleich der FBH FBH [Fußbodenheizung] nach den Ergebnissen aus der BH-Auslegung.
Und das sollte der Unternehmer in schriftlicher Form vorlegen können.emoji
Gruss HDE



1
  •  vandini
23.3.2015  (#35)
auszug aus AB - da steht zwar drin, das teilrechnungen nach erbrachter leistung erfolgen - aber die WP WP [Wärmepumpe] und der WW WW [Warmwasser] Speicher wurde nur geliefert - das ist für mich keine erbrachte leistung, !??

weiters bin ich gerade ziemlich geschockt da ich das mit dem Heizwasser überprüfen alle zwei Jahre nicht gelesen habe bzw. nicht weiß - heißt das es muss alle zwei jahre wer kommen das prüfen??
und das mit der Wasserhärte, die FBH FBH [Fußbodenheizung] wird doch eh nicht mit dem wasser gefüllt oder? wie hab ich das zu verstehen??? emoji

2015/20150323255733.JPG

hier noch der auszug über die FBH FBH [Fußbodenheizung] Rohre:

2015/20150323144725.JPG

danke vielmals für eure hilfe.. emoji

EDIT:
hier steht was zur verrohrung/ Füllung der FBH FBH [Fußbodenheizung]:

2015/20150323492503.JPG

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Baustress wie gehts euch?