« Photovoltaik / PV  |

E Auto als PV Batterie

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  PV2023
11.7.2023 - 8.2.2025
45 Antworten | 20 Autoren 45
3
48
Gibt es eigentlich einen plausieblen Grund warum es verboten ist ein E Auto als Batterie fürs Haus zu verwenden? Das würde einerseits die E Mobilität ankurbeln und andererseits die Stromnetze entlasten, oder sehe ich das total falsch?
Viele E Autos könnten das bereits, also muss es ja wo erlaubt sein?

  •  Gemeinderat
8.2.2025  (#41)
Ja stimmt, andere können das nicht.
Aber ich bin öfters zuhause und damit mein Auto.

Die Frau kommt am Nachmittag heim und dann könnte ich ihr das abgeben, auch wenn zB die Sonne dann nicht mehr so viel liefert oder schon weg ist (zB Wetterumschwung).

Das ist der Usecase. Das Auto als zusätzlicher Speicher emoji

1
  •  PVAndyE
  •   Bronze-Award
8.2.2025  (#42)

zitat..
Gemeinderat schrieb:
Das ist der Usecase. Das Auto als zusätzlicher Speicher

Wenn Hausbatterien mal unter 1500-2000 Euro für 20 kWh kosten werden, wird der use-case für's Auto ein ganz schlechter werden. Die Frage ist nicht ob das passieren wird, sondern wann das sein wird.


1
  •  Gemeinderat
8.2.2025  (#43)
Wäre zu wünschen! Habe selbst die HVS 10.2 und werde wohl auf ne zweite upgraden - hab noch das KPC Ticket (200 Euro je kWh), das damals 24 Monate galt.

Wenn es so kommt, dann wird das die neue Normalität und ich werde gerne auf 40 kWh auch upgraden :D  

1
  •  cutcher
8.2.2025  (#44)

zitat..
Gemeinderat schrieb:
Habe selbst die HVS 10.2.
...
Wenn es so kommt, dann wird das die neue Normalität und ich werde gerne auf 40 kWh auch upgraden :D

Mit hvs aber gar nicht möglich

1
  •  Gemeinderat
8.2.2025  (#45)
Ja war gerundet.

max. 3x HVS 12,8 kWh richtig?
also 38,4 kWh


1
 1  2 ... 3 


Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen

 Kostenlos registrieren [Mehr Infos]

Nächstes Thema: OeMAG Antrag abgelehnt