|
|
||
Deshalb schließt man ja auch kein Restwertleasing ab, sondern ein Kilometerleasing. Dann wird am Schluß Mehr- und Minderkilometer und Schäden abgerechnet und fertig. Restwertleasing bei E-Autos ist für mich ein No-Go. Würde aber auch bei einem Verbrenner kein Restwertleasing machen, da dann das ganze Risiko beim Kunden liegt, den Profit (wenn es einen gibt), kassiert aber der Händler. |
||
|
||
Das Problem dabei nur ist das fast keine Händler Kilometerleasing auf E-Autos anbietet. Oder kennt ihr Händler die das machen? |
||
|
||
BMW, derzeit sogar mit 0,99% Fix |
||
|
||
|
||
Ich bin ja aus D, da ist das üblich. Kann natürlich in A anders sein. Wenn es kein Kilometerleasing gibt, würde ich ja eher noch finanzieren (Voll- oder Ballon), dann gehört dir die Karre hinterher wenigstens, auch wenn der Restwert schlecht ist. Beim Leasing muss dir der Händler das Auto ja nicht verkaufen, du musst aber trotzdem den Restwertausgleich leisten. |
||
|
||
Hallo Vitusfrw, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: E-Auto Restwert Leasing Erfahrungen |
||
|
||
Gibt halt bei BMW kein Auto unter 50000€ und 4,5m, ob das hilft, wenn R5-Klasse angefragt ist? |
||
|
||
Das ist auch Restwertleasing. Kilometerleasing gibt es in AT AT [Außentemperatur] nicht (soweit mir bekannt). |
||
|
||
Gibt es da vielleicht Erfahrungen von Leuten die schon mal ein E-Auto auf Restwertleasing finanziert haben? Weil ich finde sonst nirgendwo Berichte was Nachzahlungen angeht. |
||
|
||
Ich habe Restwertleasing (BMW i4, fix 0,99%) - der Restwert ist garantiert, sehe hier also kein Problem. |
||
|
||
Was heißt hier garantiert? Egal was passiert du stellst es ab und bekommst taggleich das Cash? |
||
|
||
Klar gibt es so etwas - nennt sich operating lease. Habe ich beim Cupra Born über die Porsche Bank und ist dort ME für alle Fahrzeuge verfügbar. Ich finde mittlerweile Restwert-Lease sogar besser, da fixe RW hinterlegt sind und man jederzeit weiss, was das Auto noch kosten soll - bisher war immer der kalkulierte RW niedriger als der Marktwert. Beim operating lease kann man das Auto (zumindest bei der Porsche Bank) auch rauskaufen, allerdings wird der Wert je nach Marktlage jedes Quartal neu bewertet. Wegen RW PKW: mein Born hat in 3 Jahren und 50tkm gerade 33% an Wert verloren, also ca. 10% Pro Jahr. Das ist im Erwartbaren und definitiv eher weniger als mein letzter Verbrenner im Leasing. Ob man die PKWs zu den Werten auch los wird, wäre für mich die spannendere Frage, die dir aber keiner im Voraus beantworten kann. Ich wäre der Meinung, dass in Zukunft günstige gebraucht BEVs mit halbwegs Reichweite sehr stark nachgefragt werden dürften - die kurze Zeit am Markt verfügbaren EGolfs aus ca. 2020 waren innerhalb weniger Wochen komplett leergekauft bei wesentlich geringeren Akkugrößen. Vorsicht Glaskugel! |
||
|
||
Zum Laufzeitende kann ich das Fahrzeug zu diesem Wert erwerben, möchte ich das nicht, stelle ich es beim Händler ab. Ist der Marktwert höher, macht das rauskaufen, oder höherer Eintauschpreis, falls man ein neues Auto nimmt, natürlich Sinn. Ist der Marktwert niedriger, übernimmt die Differenz zum zu Beginn festgelegten Restwert eben die Garantie. Voraussetzung ist natürlich der einwandfreie Zustand des Fahrzeugs, sowie keine Überschreitung der festgelegten km/Jahr. |
||
|
||
Kann ich genau so bestätigen, habe das auch so gemacht. |
||
|
||
Das am Häufigsten bei Privaten verbreitete Leasing ist das Restwert-Depotleasing, entweder reines Depot oder Vorzugs-Depot. Hier sind die Unterschiede der Varianten erklärt gut erklärt: wehwehweh.porschebank.at/finanzlexikon/depot/ PS: ich habe keine Kooperation mit der PB, somit kein Werbelink. |
||
|
||
Falls man das Auto am Ende sowieso rauskaufen möchte ist Depot-Leasing die Variante mit der geringsten Gesamtbelastung. Habe mir beim Kauf vom Enyaq alle Leasing-Varianten und Kredit-Varianten durchrechnen lassen. |
||
|
||
Aber meint ihr das es zu riskant ist den R5 auf Restwert zu leasen? Ich mein bei dem einem Angebot ist der Kalkulierte Restwert nach 5 Jahren bei ca. 6000€. Er war ja auch Auto des Jahres 2025. Glaubt ihr der kalkulierte Restwert ist realistisch? |
||
|
||
Das kann dir Stand heute keiner sagen... |
||
|
||
Müsste ich leasen würde ich einfach auf einen möglichst niedrigen Restwert gehen mit etwas mehr Rate dann stellt sich die Frage zum Schluss eher nicht. |
||
|
||
Unabhängig davon wie der Wert sein wird (was dir keiner sagen kann), kommt es darauf an was du am Ende machen willst (rauskaufen, oder zurückgeben) und wie der Vertrag aussieht (Restwertgarantie, ja oder nein)? Wichtig ist die Frage nur, wenn du das Auto zurückgeben willst und keine Restwertgarantie hast. |
||
|
||
Das macht man wenn man das Auto am Ende kaufen will, was ist AT AT [Außentemperatur] ja die Regel ist, in AT AT [Außentemperatur] haben wir als Leasing eher das was man in DE als Ballonkredit versteht. |
||
|
||
Ich verstehe ehrlichgesagt das ganze Leasing-Konzept für Privatpersonen nicht. Hab mir vor ein paar Jahren mal Leasing anbieten lassen und neben den ganzen Nachteilen / Risiken kaum Vorteile gefunden. Bei Unternehmen oder wenn man keine andere Möglichkeit hat, den PKW zu finanzieren (wobei die Sinnhaftigkeit in dem Fall mE ohnehin fraglich ist) schaut es natürlich anders aus. |
||
|
||
Das hab ich mich auch immer gefragt, allerdings gibt es Fälle, da wollen die Hersteller aus verschiedenen Gründen nicht offen große Rabatte geben, sondern "verstecken" die Rabatte lieber über (quersubventionierte) Leasingraten. Man muss also immer genau nachrechnen. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]