|
|
||
Herd abklemmen - Ohne Dir zu nahe treten zu wollen, aber bist Du sicher, daß du das selbst machen möchtest? Hast niemanden, der dir die 5 Minuten helfen kann?
Ansonsten, am Zählerkasten wird NIE was abgeklemmt! (außer von jemadndem, der weiß, was er macht - sprich Funkenschuasta = Elektriker) Du schaltest die Sicherungsautomaten beim Zählerkasten für den Herd ausm schaltest den Herd ein (als gegenprobe, ob auch wirklich kein Strom mehr drauf ist). Dann schraubst denn Herd raus, meistens sind die Anschlussklemmen hinten unter einer Klappe oder Abdeckung. Vorsichtshalber nochamal mit Multimeter (Phasenprüfer würd ich net empfehlen) Messen, ob ja Spannung drauf ist. Falls der HErd ersetzt werden Soll, Kabelfarben notieren, wenn nicht Standard (braun, schwarz, schwarz, blau, gelbgrün). Dann Klemmen aufschrauben. voila. lg, Wolfgang |
||
|
||
@Gast - Einfach Sicherung (oder Sicherungsautomat) herausdrehen (der Herd sollte ja an einem eigenen Stromkreis hängen) und dann direkt am Herd abklemmen.
Dann noch die Drahtenden isolieren und gut ists - Sicherungen können draussen bleiben wenn Man nichts anderes anschliesst! |
||
|
||
Sicherheitshalber würde ich - den FI nach unten kippen. Aber die Frage zeigt mir, dass du das besser nicht selber machen solltet. ;) |
||
|
||
|
||
Wenn du dich mit der Elektrik im Haus und mit Strom nicht auskennst, dann dreh den FI ab, dann kannst gefahrlos das Herdkabel abklemmen. Wenn du eine Lusterklemme bei der Hand hast, dann mach die drauf, wenn nicht dann zwick die Drähte ab und mach ein Isolierband drüber.
vg alfa2 |
||
|
||
ein fachmann...würde den FI-schalter abschalten, den herd ausbauen und die anschlussabdeckung öffnen, auf spannungsfreiheit mit multimeter prüfen, mit einem gegenstand die erdung gegen die phasen überbrücken, dann mit einem elektrikerschraubenzieher zuerst die einzelnen phasen, dann den neutralleiter, zuletzt die erdung abklemmen, die überbrückung entfernen und alle drähte isolieren. bei tageslicht würde er sich leichter tun.
aber DU wirst das hoffentlich nicht selbst machen. |