|
|
||
Also mein Parkett war leider eine Lärche und keine Eiche damit uninteressant. Da die Lärche zu weich ist. Der wollte mich doch glatt zum Vinylboden überreden.
Da wir aber in den nächsten Jahren Lauflernwagerl etc... haben werden, bin ich mir bei Parkett noch unschlüssig. |
||
|
||
wir haben Admonter Eiche weiß geölt gebürstet ohne Äste - gabs bei Megaparkett letztes Frühjahr unter 50€ (Listenpreis 120€). Würde wieder den gleichen Boden nehmen, denn selbst der weiß geölte Boden dunkelt nach und wirkt in keinster Weise kühl |
||
|
||
.naja einen astigen wollen wir dann schon, aber ich bin mal gespannt auf megaparkett...
wie sieht es da mit stufen aus? habe 17 gerade stufen zu 1m breite. will so eine stufen kante vorne und hinten einfach die diele anklicken. gibt's in wr.n. einen betrieb neben dem Metro die das patent haben und daher nur 25.- je m verlangen. was kostet sowas bei megaparkett, weiss das wer? |
||
|
||
Das is mWn abhängig vom Hersteller bzw obs die herstellen... |
||
|
||
du könntest Dir auch einfach mal ein Angebot erstellen lassen und dann siehst du ja ob es Dir zusagt, bzw. ob es Deinen Wünschen entspricht, die beissen schon nicht ^^ |
||
|
||
ok wird ich machen.
wisst ihr zufällig ob der "lutzboden" ein boden ist der ok ist? ist ein Tilo eiche weiss geölt Ambiente, 2,6mm ns, 1,3cm dick kostet normal um die 60.- ist halt jetzt im Abverkauf um 40.- und ich würd nochmal obwohl die Werbung aus ist 10% kriegen - also um 36.- je m2 (aber nur bis do) hab musterdiele zwei unabhängigen Bodenlegern/tischlern gezeigt- beide sagten ist sicher ein guter boden über den man nix schlechtes sagen kann. ob er in China behandelt wurde können sie sich nicht vorstellen. preis-Leistung ist sicher top und mit weitzer etc kommen sie da nicht hin. ich müsst mich halt bis donnerstag entscheiden sonst hab ich keine Chance mehr uns würd 45.- zahlen - bei uns über 2000.- eure mehr bei unserer menge. Filialleiterin sagte uns sie würden ihn erst dann nehmen wenn wir ihn brauchen (August) und dann von einer einzigen Charge. optisch gefällt er uns super - nur kennt wer von euch diesen boden? oder die Lutz tilo böden? thx stecri |
||
|
||
Parkettauswahl - stecri@
ich kenne den Eigentümer eines großen Eiche-Sägewerkes in Deutschland,der jede Menge Container mit Eiche für China verschickt. Woher das Holz für Parkett kommt läßt sich nur nach einer genauen Analyse sagen kostet ca 400,-€- dafür gibts dann eine sehr genaue Herkunftsbestimmung. Diese gilt aber nur für das Holz, sagt nichts aus über verwendete Leime, Öle etc. Auch um eine gute Nachbehandlung zu ermöglichen wäre es wichtig, die Art der Oberflächenbehandlung zu kennen- nur geölt sagt erst einmal nichts aus. Bei weiß lasierten- oder generell pigmentierten- Oberfläche wäre dies noch viel wichtiger zu wissen. Nur vom Ansehen kann selbst ein Fachmann nicht erkennen ob es sich um eine gute Qualität handelt- die Stärke des Deckbelags, die Zwischenschicht und die Unterschicht läßt sich dabei nur optisch beurteilen. Zumindest die Holzfeuchtigkeit müßte gemessen werden und ob es dann noch Delaminierungen (Ablösungen) der Deckschicht geben kann weiß niemand (früher hatte ich öfters solche Fälle saniert). In einem Neubau hatte ich jetzt Verfärbungen und leichte Verwerfungen im Stoßfugenbereich von neuem Parkett gesehen- von einem Parkettleger verklebt. Da gute Fußbodenbeläge jahrzehnte halten sollten würde ich auch keinen Boden nur mit 2,6 mm verkleben. Es gibt massive Eiche, die bei astigen Sortierungen nicht viel teurer ist aber ewig länger hält. Besser bei Bauteilen sparen, die sich jederzeit austauschen lassen- da gibts am Bau reichlich Möglichkeiten. Verklebte Fußböden sind in der Hinsicht am schwierigsten und aufwendigsten. Ansonsten kann immer noch normales Massivparkett genommen werden und selbst verklebt und geölt werden- da weiß man was man hat und wie es ggf nachbehandelt werden kann. Frage doch bei Lutz nach woher der Boden kommt und womit der behandelt wurde- das sollte zu ermitteln sein. Andreas Teich |
||
|
||
@stecri
2,6mm Nutzschicht ist wirklich etwas wenig (glaube da wirst von anderen Herstellern auch einen Boden um den Preis bekommen). Würde auch beim Megaparkett und beim Bako Parkett bzw. beim Profi Parkett und dann entscheiden (da bekommst von 28€ - 65€ so ziemlich alles) - nix übers Knie brechen - Angebote wirds immer geben (das verlegen ist auch sehr teuer - da kannst auch noch etwas sparen bei "mit helfen"). |