« Hausbau-, Sanierung  |

Eindringen von Regenwasser durch Mauer

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  jogie
25.10. - 1.11.2007
28 Antworten 28
28
Hallo,
vielleicht kann mir jemand einen Rat geben:
Wir haben vor 5 Jahren mit 38er Ziegel klassisch gebaut. Also keine Planziegel mit Kleber.
Darüber wurde ein Silikonputz angebracht. Nun, nach ca. 4 Jahren kommt Regenwasser an einer Stelle (Wetterseite) bis nach innen durch. Angeblich ist dort der Putz gerissen. Ein Sachverständiger des Verputzherstellers meinte, dass es daran liegt, dass offenbar ein Kleber für die Ziegel verwendet worden wäre, der Risse bekommen hätte und jetzt die Feuchtigkeit durchläßt. Unser Baumeister meint, dass man an dieser Stelle den Verputz "aufschneiden" müßte und mit Netz dicht machen und dann am besten die ganze Seite mit einem Vollwärmeschutz isolieren sollte.
Frage: Ist das eine gute Vorgangsweise? Wo gibt es Experten, die sich das Problem mal ansehen?
Norbert

  •  Josef
30.10.2007  (#21)
Leitungswasser? - könnte es auch Leitungswasser aus einer undichten Muffe oder so sein? Ich kenne einen Fall, da ist jahrelang ein Leck in Dach/Vordach und dergleichen gesucht worden, diverse Abdichtereien wurden gemacht; nix war´s. Es war ein undichter Endstoppel am Wasserabflussrohr der Dusche .. ist nur zufällig bei einem Badumbau gefunden worden.

1
  •  jogie
31.10.2007  (#22)
Fotos - kann ich machen. Man sieht innen deutlich die Ziegelumrisse an der feuchten Stelle. Außen ist die Putzfassade auch "gesprungen" - in Längsrichtung, also entlang der Ziegellinie. Die Meinungen nach der Ursache gehen auseinander. Während der Spengler meint, dass mit der Spenglerarbeit und am Dach alles in Ordnung sei und dass die Ursache an den Rissen in der Putzfassade liegt, meinen andere, dass es doch von der Ecke des Daches kommt, dort wo das Pultdach nach oben zeigt könnte eine undichte Stelle sein. Das Regenwasser sickert ein und rinnt innen durch die Ziegelmauer und tritt dann an der Betondecke zwischen Obergeschoß und Zwischengeschoß aus. Bzw. etwas oberhalb der Decke ist dieser feuchte Fleck. Wasser aus einer Leitung kann es definitiv nicht sein, dort gibt es keinerlei Leitung. Außerdem wird es immer nur dann feucht, wenn es länger, intensiv regnet, wie zB letzten Sonntag.
Wo gibt es einen Sachverständigen, der sich das entweder anhand von Fotos oder, besser, vor Ort ansehen kann und die Ursache aufspüren kann?

1
  •  aku
31.10.2007  (#23)
Ferndiagnosen - sind schwierig, ohne Bilder ganz unmöglich.
was verstehst du unter "putz gesprungen"? klingt nach ziemlich starkem riss.
stell doch ein paar bilder online, aber ohne SV wird da vermutlich nichts gehen. wenn die mörtelfuge reißt (is jetzt geklebt ober gemörtelt?), kann u.U. schon wasser bis nach innen eindringen.
was sagt eigentlich der hersteller des mauermörtels bzw. der ziegel dazu, wenn der putzvertreter vom falschen mörtel redet? solche, ähnlichen, fälle gibt es öfters (riss im bereich stein/mörtel).


1
  •  ekndeg
31.10.2007  (#24)
inzwischen nur einige detailfragen - wie ist denn die "ecke oben" vom baumeister ausgeführt worden. ist da ein isolierter betonrost drauf? oder hat er nur hochgemauert und die oberste ziegelschicht mit einer mörtelrösche verschlossen. war der dachstuhl schon fertig und der BM hat unter die dachschalung hineingemauert? hast du gesehen wie der spengler dort weitergearbeitet hat? hat der spengler die holzschalung selber gemacht oder war das der zimmermann? welche Dachneigung? ist das ein stehfalzdach, welches material? oder ein systemdach (Prefa, hoesch, calzip) oder so? hast du überhaupt einen dachstuhl oder ist das ein betondach? wer hat das haus geplant? ausführender BM, planenderBM, technischeszeichenbüro, architekt?

1
  •  Weigelie
31.10.2007  (#25)
Sachverständige ... findet man hier:

http://www.sachverstaendige.at/

1
  •  Weigelie
31.10.2007  (#26)
Und das hier ... hilft vielleicht auch weiter:

http://www.kolator.at/sachverstaendiger-02.html

1
  •  zi-dar
1.11.2007  (#27)
Wasser - Holt euch dem Dachdecker! Verputz kanns nicht sein!

1
  •  ekndeg
1.11.2007  (#28)
bei bauweise "38klassisch", - und schadensfall "ecke oben" bei kenntnis der burgenländischen baumeisterei (unter die dachschalung hineingemauert) sind alle verdächtig.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Flachdach Isolieren? "KFW" Förderung ?