Hallo,
Wir haben, wenn wir unsere Küche geplant hatten, uns für ein Gaskochfeld entschieden. Wir haben damals unser Haus mit Gas geheizt, und eine Firma hat alles vorbereitet für den Anschluss vom Gaskochfeld zum Gasrohr im Keller (silberne Rohr zu gelbes Gasrohr).
Später war es uns klar, dass die T-Kupplung geschweißt sein muss, und damit sehr teuer (1500 € oder so). Wir haben seitdem nur mit unsere kleinen Elektrokochfeld gekocht.
Jetzt haben wir eine Luftwärmepumpe installieren lassen und die Gastherme abgebaut. Wir möchten jetzt eine Lösung für das Gaskochfeld finden. Ich kenne mich nicht mit Gas gut aus, aber kann mir drei Lösungen vorstellen:
1. Das gelbe Rohr muss jetzt keine T-Kupplung haben, sondern wird einfach abgeschnitten und verbunden mit die silbernen Rohr zum Gaskochfeld. Ist es ein einfacheres Verfahren als die T-Kupplung und könnte ohne Schweissen passieren?
2. Das silberne Rohr wird in irgendwelche Form mit die alte Gasthermekupplung verbunden. Dann muss die bestehende Rohr nicht abgeschnitten werden. Nachteil hier ist, dass sie sicher 5 Meter voneinander getrennt sind.
3. Wir lassen die ganze Erdgasgeschichte und schließen das Gaskochfeld zu einen Propangasflasche an. Diese könnte entweder im Keller, oder draußen und durch die Kellerwand angeschlossen sein.
Was wäre hier langfristig sinnvoll und kostengünstig? Was darf man hier selbst machen?
Klas
Graz
Gesamten Text anzeigen