|
|
||
Der meinte sicher 4cm Drainagemörtel=Splitbeton und nicht Kleber. Darauf werden die Platten dann Patschuckiert.
In punkto Auffrieren die beste Lösung weil Granit ja nicht Wasserdicht ist... |
||
|
||
So, waren heute bei einigen Pflaster-Ausstellungen und haben derzeit folgende Lösung favorisiert:
Aussenherum Blockstufen in HxBxL 15cm x 30cm x 100cm und dann innen 3cm starke Platten aus dem selben Material Jedoch ist mir die Montage noch nicht ganz klar. Der Pflasterer meinte, wenn gepflaster wird, dann muss das Gefälle auf der Betonplatte sein, die Steine darüber können dann ohne Gefälle verlegt werden. (Bei geklebten Granitplatten müsste das Gefälle auch oben noch beibehalten werden.) Also hab ich dann am Haus 15cm (Blockstufe) + 3cm Split = 18cm Aufbau, an der anderen Seite incl. Gefälle ca. 15cm + 3cm + 4cm (=ca. 2% Gefälle) = 22cm Ich habe aber Angst, dass mir die Blockstufen dann einfach herunterrutschen, weil diese ja nur auf dem Split aufliegen und sonst nirgendwo dagegenstoßen, wo sie festgehalten werden würden. Oder kann man die irgendwie befestigen? Das Wasser muss ja auch von der Betonplatte abfliesen können. |