« Hausbau-, Sanierung  |

Eingangstüre abkleben...

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  chris07
  •   Silber-Award
13.12. - 14.12.2011
33 Antworten 33
33
Hey Leute..
Wir haben gestern unsere Fenster inkl. Eingangstüre erhalten. Da ich die EG-Tür bauseits nicht lagern konnte und doch auch übern Winter zumachen möchte, habe ich die Holz-Eingangstür nun einbauen lassen. Zum Schutz vor den pösen uns noch besuchenden Handwerkern habe ich beschlossen die EG-Tür innen und außen mit so dünnen Wänden die man bei Rückwänden von Kästen findet zu verkleiden und rumdum zu verkleben. Nichtsdestotrotz muss ich auch die Lackierung der EG-Tür etwas abkleben, daher meine Frage: kennt jemand ein Abdeckklebeband welches wirklich keine Rückstände hinterlässt auch wenn man es z.B. sechs Monate oben lässt?

War heute im Baumarkt aber die Verkäufer wussten nichts und die Tesa-Bänder sind auch nur ca. eine Woche rückstandsfrei.
Kennt jemand so ein Band??

Christian

  •  mjaho
  •   Bronze-Award
13.12.2011  (#1)
ich würde keines der Abklebebänder länger als notwendig oben lassen!!!
Wir hatten die gelben Abklebebänder, welche ja auch für Holzfenster gut sein sollen 1 Woche oben gelassen bei der Fassade um nicht alles nochmals abkleben zu müssen. Sehr schwerer Fehler! Der komplette Lack vom Holzfenster ist damals mit runter gegangen!

Bei uns habe ich die Eingangstüre mit den Dokaplatten verkleidet und geschützt! Hier kann sogar einer mit einem Steher dagegen rennen, passiert nichts.

1
  •  chris07
  •   Silber-Award
13.12.2011  (#2)
mjaho: - wow das klingt aber heftig..:) Bitte wie hast du die Dokaplatten befestigt???? Hätte genug herumliegen..:)

1
  •  mjaho
  •   Bronze-Award
13.12.2011  (#3)
du kannst zB. 5/8er an die Wand Dübeln und dann die Dokaplatten mit 60er Nägel annageln.
Ich habe die Dokaplatten quer, da bei mir die Türe ca. 140cm breit ist.

Edit:
eine Dokaplatte halten mehr aus, als so eine Rückwand .. mir ist zB. ein 10/10er 4m lang von oben runtergefallen (Galerie) .. den Dokaplatten wars egal .. mit einer Rückwand vom Kasten wäre hier sicher etwas kaputt gegangen .. emoji

1


  •  mikee
  •   Gold-Award
13.12.2011  (#4)
.Noch einfacher: Die Platten mit denselben Schrauben, mit denen auch Fenster eingebaut werden, an die Wand schrauben. 2 Stück 100er pro Platte sollten reichen. Vorteil: Keine Unterkonstruktion (Staffel etc.) und keine Dübel nötig. Wenn du noch irgendwo ein paar Meter Kompriband (zB von der Fenstermontage) greifbar hast, dann leg es als Abdichtung zwischen den Platten und der Mauer ein, das ist dann sowas von dicht...

Gruss
mikee

1
  •  mjaho
  •   Bronze-Award
13.12.2011  (#5)
.. dann sind die Dokaplatten aber auch kaputt ... das wollte ich wieder vermeiden.

1
  •  sensai
  •   Gold-Award
13.12.2011  (#6)
-ich hab eine Einschweissfolie verwendet.
(endlos Kunststofffolie, die von den Transportfirmen verwendet
werden)

Damit habe ich die gesamte Türe eingewickelt und dazwischen
noch dünne Pressspannplatten und einen Kantenschutz mit
eingewickelt.

Die Türe hat sich fast problemlos schliessen lassen
(mit etwas mehr Kraftaufwand)

Zusätzlich habe ich noch das Originale Schloss gegen ein
billiges vom Bauhaus getauscht und zusätzlich einige Schlüssel
anfertigen lassen. Diese wurden dann der jeweiligen Firma
übergeben, bzw. beim Haus hinterlegt, falls mal eine Warenlieferung gekommen ist und keiner anwesend war.

Kurz vorm Einzug hab ich dann das Schloss wieder gegen
das Originale ausgetauscht.

1
  •  mjaho
  •   Bronze-Award
13.12.2011  (#7)
achso .. ich geh garnicht über die Eingangstüre ins Haus sondern immer über die Garage!

1
  •  chris07
  •   Silber-Award
13.12.2011  (#8)
verschiedene Ansätze.. - @mjaho, mike:

2011/20111213979396.JPG
Sorry, aber ich glaube das mit den Dokaplatten wird bei dieser Türe nicht funktionieren, aber vlt. steh ich auf der Leitung.

Hätte neben der Rückwand als Schutz eigentlich auch so eine Art Einschweissfolie gedacht. Habe mir bereits eine Luftpolsterrolle besorgt, etc. nur diese gegen gröbere Stöße nicht ankommen, deshalb die Rückwand.
Kennt niemand so ein rückstandsfreies Abpickband?

Chris

1
  •  mjaho
  •   Bronze-Award
13.12.2011  (#9)
.. ich nehme an, du willst die Eingangstüre benutzen? Dies ist bei mir nicht der Fall! Wie schon geschrieben, ich gehe durch die Garage ins Haus. Daher ist mein Vorschlag vielleicht doch nicht der richtige.

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
13.12.2011  (#10)
@chris07 - Achso, du willst die Türe weiterhin benützen?

Btw: Sehr schöne Türe und auch genau unser Mass emoji Magst du den Hersteller und deinen Preis verraten?

Gruss
mikee

1
  •  baumaxhaus
  •   Silber-Award
13.12.2011  (#11)
@all,für was sind die holzleisten gut die um die tür und das fenster gehen?

@mikee, bezüglich preis,schätze mal um die EUR 3.500 inkl.Einbau im Zuge der Fenstbestellung, mal schauen wie gut ich mit dem tip liege :)

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
13.12.2011  (#12)
Hi!

Freunde haben die TÜre einfach ausgehängt einen "ramen" gebaut um den origalramen zu schützen und eine 29 euro holztüre eingehängt - neue bänder am holz befestigt.

lg

1
  •  johro
  •   Gold-Award
13.12.2011  (#13)
hallo - schöne Tür, wir haben eine ähnliche :) ist eure auch von Actual?
unsere wurde noch beim Transport beschädigt, somit wurde die eingebaut und nach der Fertigstellung des Hauses von der Firma ausgetauscht ;)


2011/20111213349925.JPG

lg
johannes

1
  •  baumaxhaus
  •   Silber-Award
13.12.2011  (#14)
@johro - hi,

deine haustüre sieht echt super aus. Wie gehts dir eigentlich mit der garage?

lg

1
  •  baumaxhaus
  •   Silber-Award
13.12.2011  (#15)
@johro - hi,

deine haustüre sieht echt super aus. Wie gehts dir eigentlich mit der garage?

lg

1
  •  johro
  •   Gold-Award
13.12.2011  (#16)
hallo - danke der doppelten Nachfrage: schlecht

jetzt im moment wird die Decke geflämmt (mit Scheinwerfer), kommen soll noch der Außenputz und der Elektirker diese Woche. Vielleicht auch heuer noch das Garagentor, liegt ja seit 5 Monaten auf Lager..

lg
johannes

1
  •  alex2
13.12.2011  (#17)
@johro - Hallo, Ist der Sockel aus Beton, wie ist das beschichtet?
und der Weg, wie ist der gemacht?

mfg, alex

1
  •  chris07
  •   Silber-Award
13.12.2011  (#18)
Also - @Mike:
Also ich habe die Fenster (auch wenn es vermutlich nun als Werbung deklariert werden könnte) nach langem Vergleich von unserem EX-perten hier im Forum gekauft. War unterm Strich einfach die beste, kompetenteste und vor allem ehrlichste Beratung.
Fenster sind Trocal 88+ Profile Uw-Werte um die 0,75

Zur Tür:
Passivhausholztür mit Seitenteil (4-fach verglast), innen weiß, außen anthrazit, mit 3-Fallenschloss, Ud-Wert: 0,6, etc.
Preis inkl. Sonderwünsche knappe 6k inkl. Steuer.
@Baumaxhaus:
Das Holz rundum sind Blindstöcke die ich für die vorgesetzte Fenstermontage aufgrund der 30cm EPS-F plus Dämmung benötige.

Johro:
EG-Tür schaut sehr stylisch aus. Gefällt mir gut.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo chris07,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Eingangstüre abkleben...

  •  johro
  •   Gold-Award
13.12.2011  (#19)
hallo - hi Alex, der Sockel und der Weg sind betoniert mit Gefälle, am Sockel sind Fliesen und der Weg hat einen besenstrich damit man nicht ausrutschen kann,

lg
johannes

1
  •  mikee
  •   Gold-Award
14.12.2011  (#20)
@chris07 - Danke für die Information! 6k sind aber auch nicht gerade die günstige Variante emoji Welcher Hersteller ist denn das und welche Sonderwünsche machen die Tür so teuer?

@johro
Deine Tür schaut aber auch gut aus emoji

Gruss
mikee

1
  •  chris07
  •   Silber-Award
14.12.2011  (#21)
mikee - Hersteller wie oben erwähnt unsere Experte hier (Lagl..), Sonderwünsche sind einfach nur die lange Griffstange außen, Reed-Kontakt und eben eine anthrazit Lackierung im Außenbereich, da wir das Dach auch anthrazit haben und dann noch mit der Fassade abstimmen möchten. Fenster haben wir aber in weiss belassen, da eine Folierung oftmals ein frühes optisches Ablaufdatum hat und der Mehrpreis für Aluschalen für uns einfach nicht gerechtfertigt war. Diese "Kleinigkeiten" machen auch bald 1,5k aus. Daher der Gesamtpreis wo ja auch der Seitenteil dabei ist.

Günstig ist beim Passivhaus bislang gar nichts. Aber den Mehraufwand an luftdichten Materialien und Arbeitsweisen hätte ich wahrsch. so oder so gemacht. Tja und so eine Passivhaustüre mit entsprechendem Seitenteil gab es in Holz auch nicht günstiger.

Leider habe ich zu meiner eigentlichen Threadfrage: Gibt es ein rückstandsfreies Abpickband" immer noch keine Antwort. Hab zwar schon im Internet paar Bänder gefunden, aber erstens müsste ich die wieder zumeist aus D bestellen und zweitens ist die Frage ob die wirklich rückstandsfrei sind. Da wären mir unabhängige Erfahrungen schon lieber gewesen.

Christian

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next