|
|
||
|
||
|
||
Ups, hab ich überlesen ![]() |
||
|
||
sry auch für OT OT [Off Topic] aber find den Plan Allgemein gut gelöst bei der "Hanglage" gibts evtl. auch Bilder vom Grundriss? |
||
|
||
Vordach aus Glas
Bei 150 cm Ausladung und der empfohlenen Dachneigung für selbstreinigende Gläser ab ca 7° würde das bei waagerechter Ansicht einen etwa 20 cm breiten Randstreifen ergeben. Die Befestigung kann durch Zugbänder nach oben erfolgen oder wie erwähnt durch Pfosten mit innenliegender Entwässerung. Wenn's optisch paßt kann das aus Cortenstahl gefertigt werden (anfangs auf Verfärbungen achten) Wenn die Konstruktion selber gezeichnet wird kostet das sicher keine 15.000 €, wie bei deinem Fertigsystem. Statt Treppe könnte eine flache Rampe (evt Podest vorsehen) bis zur Hausecke sinnvoll sein- auf das untere schmale Kellerfenster kann sicher verzichtet werden. Das Glasdach würde ich bei einer kostengünstigen Lösung bis zur Hausecke vorziehen- optisch wirkt es evt großzügiger und es ist ohnehin praktisch wenn der Zugang schnee- und regenfrei ist. In dem Fall mit filigranen Pfosten in die ein Geländer integriert werden kann. Andreas Teich |
||
|
||
Die Idee würde mir auch gefallen, allerdings Regen und vor allem Schnee fällt halt leider nur selten gerade runter. Ich schätze mal das das Vordach, vorgezogen bis zur Hausecke gegen Ende sicher auf einer Höhe von 3m und mehr wäre, da hast dann genau so viel Schnee am Weg wie ohne Dach. Deshlab müßte man die gesamte Seitenwand verglasen, nur die Kosten sowie Putzaufwand wären sicher zu viel des Guten. |
||
|
||
Ja, mit "Sweet Home 3D", damit kann man auch Bilder rendern, dauert dann je nach Qualität und PC 1/2 Stunde bis zu 4 Stunden. siehe PM. War aber eine Grobe Vorabschätzung, keine genaue Preisinformation, wir wollten nur mal wisse, in welche Richtung es geht. Eine Treppe ist mir da schon lieber. Im Winter, wenn eine flache Rampe vereist ist, kann man drauf überhaupt nicht mehr gehen ;) Klar, auf Stufen muss man auch aufpasse und/oder Salz streuen, jedoch haben wir uns hier für Stufen entschieden. Eine Rampe mit 6% Steigung führt ums Haus herum, sodass man das EG barrierefrei betreten kann. Das schmale Kellerfenster gibts bereits, der Keller steht schon ;) Ist das Fenster zum "Mehrzweckraum", welcher auch als Wohnraum genutz werden könnte, daher dort noch ein Fenster, damit man auch im Keller genug Licht hat. Ja, klar. Schau dir einfach die anderen Threads von mir an, da hab ich den Grundriss eh schon an ein paar Stellen gepostet. Die Entscheidung ist inzwischen getroffen: Das Dach wird vom BM geschalt und aus Stahlbeton gemacht. Wir haben uns dafür entschieden, weil günstiger und Beton einfach viel unempfindlicher ist als Glas, Holz oder sonstwas...und auch zum Haus passt. Wenn das Dach über die ganze Breite gegangen wäre, hätte es beim Eingang sicher viel Licht weggenommen, das hätte man dann wohl nur mit einer Glaskonstruktion verhindern können. Mit 1,5m Vorsprung kommt aber noch genug Licht zum Eingang. |