« Heizung, Lüftung, Klima  |

Elektroheizung???

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Klara

34 Antworten 34
34
Wir beabsichtigen ein Haus zu kaufen... haben unser Traumhäuschen auch schon gefunden. Einziger Wehrmutstropfen: wird mit Strom geheizt. Stromabrechnung sagt Kosten pro Monat 100€. Gas liegt direkt vor dem Grundstück. Was tun? Lieber von Anfang an Gas einleiten lassen??? Ist halt dann wieder eine Kostenfrage... (Haus für uns so gerade leistbar)...

  •  Michael
31.8.2004  (#1)
Da wurde aber nicht viel geheizt - Um 100,- Euro im Monat wurden max. die wichtigsten Räume beheizt und die restlichen wohl nicht mal temperiert.
Sofern man nicht einen Spezi bei der Energie AG sitzen hat der einem einen Toptarif aushandelt ist das unmöglich.
Gas ist auch nicht die Welt billiger, bei halbwegs vernünftiger Wohnfläche und inkl. Brauchwassererwärmung kommst da weit über 100,- Euro, zumindest seh ich es bei unserer Nachbarin so, 230m2 Wfl.,Hzg.+WW, 330,- Euro alle 2 Monate...


1
  •  Klaus
31.8.2004  (#2)
Kamin vorhanden - Strom ist sicherlich das teuerste. Die 100 Euro finde ich auch sehr günstig. Aber Beim Gas mußt du auch noch die Rohre für die Heizkörper,... mitrechnen.
Wenn das Haus zentral um einen Kamin gebaut ist würde ich eventuell einen Holzstückofen in Form einen Kamin empfehlen. Der kann dann auch gleich das Warmwasser mitmachen, und bei schlauer Planung die meisten Teile des Hauses mitheizen. Ist ökologisch, sieht gut aus, und kostet auch nicht mehr als die gesamte Gasinstalation

1
  •  harald
31.8.2004  (#3)
@klara - ich hab auch gerade gebaut. Und in der Zwischenzeit habe ich in einem elektrisch beheizten Nebengebäude gewohnt (zwar gedämmt, aber nicht luftdicht). Da ich täglich den Zählerstand Elektro ablese, weiß ich dass ich ca. 3-4€ pro Tag verheizt habe. Und das auf 52m2! ich würde die anfallenden Energiemehrkosten oder die Anschaffungskosten eines neuen Heizsystems (in Deinem Fall beispielsweise Gas)beim Hausverkäufer geltend machen. Die E-Heizung ist meiner Meinung nach eine Wertminderung.

1


  •  psch
31.8.2004  (#4)
Bitte beachten! (-Expertenbeitrag) - Elektro-Direktheizung mit Tagstrom ist die teuerste Heizform! Elektro-Nachtspeicheröfen, die älter als 25 Jahre sind, können Asbest enthalten und sind fachgerecht zu entsorgen (Kosten ca. 1-2 Euro pro Kilo, d.h. 300-700 Euro je Ofen!) Es ist auf jeden Fall der Einbau eines wassergeführten Heizsystems zu überlegen, die umweltfreundlichste Variante wäre mit dem Energieträger Holz (z.B. vollautomatische Heizung mit Pelletskessel). Fragen Sie vor dem Hauskauf einen Energieberater um Rat!

1
  •  Thomas
16.9.2004  (#5)
Pellets - Stromheizung ist uninteressant. auf www.iwo-austria.at gibt es einen Kostenrechner, der ungefähr stimmt. Pellets sind zwar in der Anschaffung etwas teurer, aber ab dem 4. oder spätestens 5. Jahr rechnet es sich schon wieder. Ich bin zwar aus der Pelletsbranche, finde aber auch die Kombination Solar-Pellets+Stückholz für sehr gut, kommt darauf an, welchen Komfort man haben will. Öl, Gas oder Strom würde ich vergessen. Alles andere ist besser und günstiger. tschmoelz@gmx.at

1
  •  Patrick
16.9.2004  (#6)
Stromheizung - Wenn man www.iwo-austria.at glaubt und den Strompreis der EVN Optima Eco nimmt, dann kann man bei einem NEH locker mit Strom heizen. Stromkosten bei 150m2 € 785,- p.a., Pellets € 522,-, Gas € 649,-. Dazu kommen aber noch die Kosten vom Kamin + Rauchfangkehrer. Nach dieser Berechnung rechnen sich Pellets nie. Hat man noch dazu einen Stückholzofen, dann schauts für alle anderen Energiequellen noch schlechter aus. Noch dazu gibts wohl kaum was wartungsfreiheres als einen Heizstab.

1
  •  Patrick
16.9.2004  (#7)
In Oberösterreich ist der Strom noch günstiger (www.energieag.at), da kommt man mit unter € 700,- p.a. aus. Wenn man die Hälfte der Energie mit Stückholz bereitstellt, bleiben noch € 350,- p.a. über und damit soll sich noch irgendwas anderes auszahlen???

1
  •  Patrick
16.9.2004  (#8)
...weil ich grad so schön im Rechnen bin. Eigentlich müsste man eine Grenzwertbetrachtung machen, ab welchem Energiebedarf sich welche Heizform am meisten rechnet. Dazu habe ich aber leider keine Daten, was die unterschiedlichen Heizsysteme kosten. Ich hab aber noch ein Bsp. ausgerechnet: Wärmebedarf 20.000 kWh/a. Die WP WP [Wärmepumpe] abzüglich Förderung darf maximal € 11.470,- kosten, womit wir ungefähr dort sind, ab wo sich eine WP WP [Wärmepumpe] rechnet. Kombiniert man WP WP [Wärmepumpe] + 50% Solar dann dürfen die Mehrkosten zum...

1
  •  Patrick
16.9.2004  (#9)
...Heizstab abzüglich Förderung maximal € 13.764,- sein (für WP WP [Wärmepumpe] + Solar zusammen), was eventuell knapp werden könnte. Kombiniert man Solar mit Heizstab (Solar deckt 50%), dann darf die Solaranlage abzüglich Förderung maximal € 8.029,- kosten. Fazit: Umso mehr Energie verbraucht wird, umso eher rentiert sich teure Heiztechnik - eh kloar- Gute Nacht emoji

1
  •  johannes
16.10.2004  (#10)
eine sonnenklare angelegenheit - stromheizung sind in unseren köpfen als teuer gespeichert. jede elektr. hzg. hat ihre berechtigung. die örtlichkeit des einbaues und die anbringung des geeigneten systems ist das entscheidende. wie ist der raum ausgeführt (steinboden, melan) bauweise (massiv oder holzriegel) ich bin aus der branche und heize selbst mit strom einen teil meines hauses. für ca. 100 m² habe ich mit kosten pro jahr von 700.- euro zu rechnen. liebe grüße johannes

1
  •  Hr. Schöber
5.11.2004  (#11)
Nachrüsten - Bitte überprüfe die Regler ( Thermostate) die in diesem Haus vorhanden sind! Mit neuen selbstanpassenden Thermostaten zB Devireg 550 kannst du 1/3 der Kosten sparen denn diese Thermostate schalten rechtzeitig ab ! gibts online zu kaufen www.simka.at !

2
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Klara,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Elektroheizung???

  •  Gast Pat
25.10.2005  (#12)
Elektroheizung????? - Hallo miteinander! habe ein problem? Werde in ca. 4 Monaten ein fertighaus kaufen, habe fast alle Informationen über heizungen eingeholt! erdwärme und pellets sind beim verbrauch in Kw/h die niedrigsten, aber um ca. 15000€ teurer in der Anschaffung gegenüber z.B.Strom! Wenn ich 15000€ auf 25 Jahre finanzieren muss und das müsste ich, könnte ich mit Strom ca. 60€ im Monat verbrachen und das 25 Jahre lang! Finanzierung ist ca. 60€ auf 25 Jahre bei 15000€! Will aber nicht unbedingt Strom??????

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo Gast Pat, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  Gast ich
30.10.2005  (#13)
ich - ich habe ein libella haus mit Lüftungsheizung! funktioniert auch nur mit strom! Sind vor kurzem eingezogen!! bis jetzt fukt auch strommässig alles eigentlich Kostengünstig!
mal sehen wenns richtig kalt wird!



1
  •  hb23
22.1.2007  (#14)
Elektroheizung????? - Unser vor 20 Jahren errichtetes Einfamilienhaus hat 120 m2. Der Hauptwohnbereich (Küche, Wohnz, Eßz, Diele) wird mit einem Kachelofen beheizt (Heiztüre in der Diele).
Weiters ist jeder Raum mit einem elektr. Heizungspanel ausgerüstet. In der Übergangszeit genügt die Kachelofenwärme alleine fürs ganze Haus. Im Hochwinter wird eltektr. zugeheizt. Gesamter Stromverbrauch jährlich € 1.100,- (mit Sauna, Pool mit 2 Pumpen, Wäschetrockner, 200 l E-Boiler, etc). Dazu 4 m3 Buchenholz zu € 250,-.

1
  •  panik
11.6.2007  (#15)
elektroheizung infrarotheizung - mit einer richtig geplante infrarotheizung heizt man ca. 260m² bei guter isolierung mit ca. € 600 - 800 im JAHR! fuer naeher auskuenfte stehe ich gerne zur verfuegeung emoji

1
  •  2moose
13.6.2007  (#16)
Wie sich eine Stromheizung doch - immer wieder schönrechnen lässt :) Da ein Thermostat, dort ein bissl Infrarot, ein weinig Holz dazu und plötzlich sprudelt das Geld aus dem Zählerkasten. Nicht minder kurzsichtig als die Schönredner wie das IWO http://www.iwo-austria.at

1
  •  panik
18.6.2007  (#17)
@ 2moose - hi,

ich wuerde dir gerne meine daten zukommenlassen, und haette gerne das du sie fungiert wiederlegst. einfach so gegen alles zu wettern ist leicht! bitte lass mir deine kontaktdaten zukommen, und dann kannst du mir alles wiederlegen und wir werden das dann (wenn du moechtest) hier posten!
danke
cu
nik
paiha@flohsystems.at

1
  •  2moose
18.6.2007  (#18)
Hallo panik, mach mal Deine Homepage - fertig und präsentier dort Deine Weisheiten. Ich habs aufgegeben, Personen welche offenbar die Physik überlistet haben, irgendetwas zu beweisen. Versuch mal einem Sektenmitglied zu erklären, dass er auf dem falschen Weg
ist. Hoffnungslos.
Wer sich objektiv mit der Technik auseinandersetzt und den haustechnischen Gegebenheiten, wer sich ausführlich informiert hat (z.B. Haustechnikdialog.de) und wer die Heizplatten nicht nur als Umsatzquelle sieht, der lässt ganz automatisch die Finger von einem Heizsystem, dass eine traurige Vergangenheit und keine Zukunft hat.

Bernhard

1
  •  panik
19.6.2007  (#19)
@ 2moose - feig ist er auch noch,...
da gibte es jetzt mehrere moeglichkeiten:
vielleicht schlägt er wirklich nur mit der rethorischen keule um sich, und es ist technisch doch nicht soviel dahinter, wie seine weisheiten vermuten und hoffen lassen,.....

er hat angst, das man ihm etwas erklärt das stimmt, und das will er nicht wahrhaben,.....

ich wusste ausserdem nicht, das die funktionsweise einer heizung von dem bestehen einer homepage abhängig ist,...
naja, ich kann ja noch lernen !

mein angebot war eindeutig:
gib mir kontaktdaten wo ich was hinschicken kann, und dann bitte wiederlege es sachlich und fachlich.
und das angebot steht,......
deine reaktion lässte einiges vermuten,....

cu
nik

1
  •  kunert
19.6.2007  (#20)
elektroheizung - @panik
Auch wenn es für Ihren Umsatz nicht gut ist und Sie deshalb zu einer Realitätsverweigerung neigen, der 1. Hauptsatzt der Thermodynamik gilt auch für Sie.
Daraus folgt dann leider auch: Wenn ich z.B. 8000 kWh für Heizung und WW WW [Warmwasser] zur Verfügung stellen muß, dann gibt es kein direktelektrisches System, das dieses billiger leistet als z.B. eine Wärmepumpe (JAZ 3-5) oder eine sinnvoll ausgelegte Gasheizung. Stromdirektheizung erzeugt die höchsten Verbrauchkosten, ob die geringeren Investitionskosten tatsächlich ein Argument sind, wage ich zu bezweifeln.
(Aber das wissen Sie sicherlich alles selbst emoji))

Olaf Kunert

1
  •  kunert
19.6.2007  (#21)
Nachtrag - PS. Hier eine nette Diskussion zu diesem Thema.

http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?thema=67191&headline=Welche%20W%E4rmepumpe%20oder%20doch%20Erdgas?

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next