« Hausbau-, Sanierung  |

Elementdecke/Hohldielendecke

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  gms

3 Antworten 3
3
Könnt ihr mir bitte Vor- bzw. Nachteile der beiden Decken nennen. Wisst ihr eventuell auch über Kostenunterschiede Bescheid.

Danke!

  •  RobertB
10.5.2005  (#1)
Hohldielendecken - kann man bis zu 16 Metern spannen und noch mehr, weil sie vorgespannt sind. Also bei sehr grossen Stützweiten sind diese super. Elementdecken geben meist bei 7 Metern auf (Statiker einschalten). Wenn aber die Stützweiten unterschiedlich sind (zB. Decke hat L-Form, einmal 4 Meter dann 6,5 Meter, dann auf keinen Fall Hohldielen, denn diese sind "überhöht" vorgespannt und die Überhöhung kriegt man nie eben bei ungleichen Stützweiten. Auch wird es schwierig nachträglich Löcher oder

1
  •  RobertB
10.5.2005  (#2)
Forts - sonstige Durchbrüche zu machen, weil Hohldielen aus B600 (neu B60) und mehr sind, also härtester Beton. Letztlich wird die Elementdecke durch Eingießen des oberen Teils des Betons aus "einem Guß" sein und die Hohldielen haben immer eine Fuge, die nie ganz weggeht.

1
  •  Gast baumasta007
11.5.2005  (#3)
Decken - Preislich wird da kein grosser Unterschied sein. Bei den Hohldielen brauchst halt einen grossen Kran und eine geräumige und befestigte Zufahrt. Kabel und Rohre sind mühsamer unterzubringen. Das ganze ist halt nicht aus einem Guss und die Gestaltungsmöglichkeiten sind schwer eingeschrängt (Kragplatten, Isokorb, Ausspaarungen). Aufpassen dass die Enden gut verschlossen werden, sonst rinnt das eintredende Wasser bis in die Mitte vom Haus emoji

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kostenschätzung Niedrigenergiehaus