« Hausbau-, Sanierung  |

ELK Spachtelarbeiten - Kantenschutz

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Thomas1000
8.11. - 26.11.2014
31 Antworten 31
31
Hallo liebe Forumsteilnehmer,

bei meinem ELK Passivhaus werden in Kürze die Spachtelarbeiten innen ausgeführt. Ich habe Q3 bei ELK bestellt. ELK hat mir diese Woche auf meine Nachfrage geschrieben, dass im Innenbereich kein Kantenschutz vorgesehen ist. Meine Frage dazu an diejenigen, die in Holzriegelhäusern mit Gipsplatten leben: Braucht man einen Kantenschutz oder nicht? Was sind eure Erfahrungen und Empfehlungen?
LG Thomas

  •  rainer1977
  •   Silber-Award
8.11.2014  (#1)
Würd ich schon machen lassen....
Hast Kinder?

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
8.11.2014  (#2)
Entschuldigung, - Wie soll man rigips spachteln ohne kantenschutz! Dieses Endergebnis will ich mal sehen? Die frage ist generell ob die Monteure von Elke überhaupt q3 spachteln können? Normalerweise schmieren die nur die Kanäle zu und kleben raufasertapete darüber?

1
  •  Thomas1000
8.11.2014  (#3)
also ELK hat schon fertige Kantengipsplatten montiert. Die sehen sehr gut aus. Ein Bauleiter hat mir gesagt, dass das eine Spezialanfertigung von Knauf nur für ELK ist. Ich habe diese fertigen Eckkanten aus Gipsplatten auch noch nie in einem Baumarkt gesehen.
Also die müssen an den Kanten nur mal kurz drüberziehen und fertig ist das. Was mir Sorgen macht ist die Haltbarkeit der Kanten. Denn die sind genauso aus Gipskarton und daher ist bei jedem Kontakt sicher gleich ein Eck drinnen. Mit Kantenschutz aus Metall (gibts im Baumarkt von Knauf um 1,45 Euro pro 3 lfm) ist das sicher stabiler bei leichtem Kantenkontakt.
Ob die Q3 machen können werde ich dann sehen. Im Kaufvertrag habe ich es gegen Aufpreis drinnen. Bin schon sehr gespannt.
Werde vor der Abnahme sicher einen Profi drüberschauen lassen.
Aber wie ist das von Leuten, die in ELK Häusern leben.
Welche Erfahrungen haben die mit den Gipskartonecken ohne Kantenschutz? Würde mich wirklich interessieren.

1


  •  fateish
  •   Gold-Award
10.11.2014  (#4)
ich kann dir nach 2 jahren mit fermacell-beplatteten wänden sagen: bestehe auf den kantenschutz! ich möcht nicht wissen, wie's bei uns ohne (sohnemann wird heuer 3) aussehen würde emoji abgesehen davon, dass sie länger hält, denke ich, dass die kante auch von haus aus schöner aussieht - aber wie gesagt nur vermutung.

lgc

1
  •  ildefonso
  •   Gold-Award
10.11.2014  (#5)
@fateish - Du hast aber kein ELK-Häusl, oder?
Ich hab' diese Platten mit den integrierten Kantenschützern letztens auf einer "befreundeten Baustelle" gesehen, und das sieht schon nicht uninteressant aus.

1
  •  fateish
  •   Gold-Award
10.11.2014  (#6)
@ildefonso - nein hab ich nicht ;)

wenn's wirklich integrierte kantenschützer aus metall sind, dann is es ja ohnehin hinfällig darüber zu diskutieren. sind's "nur" kanten aus GK-platte, würd ich mir das überlegen.

1
  •  Thomas1000
  •   Bronze-Award
10.11.2014  (#7)
Also die Fertigkanten, die ELK bei mir einsetzt hat sind aus ganz normalem Gipskarton und haben keinen integrierten Kantenschutz. Wennst da mal draufhaust ist auch die fertige Kante gleich hin.
Sieht man eigentlich im Nachhinein die leichte Erhöhung durch einen Metallkantenschutz nach dem Verspachteln?
Die von Knauf sind wirklich nur sehr dünn.
In der Knauf Broschüre wird auch ein extra Kantenschutz empfohlen. Ich frag mich halt wieder wie so oft in der Vergangenheit, warum ELK den Kantenschutz nicht automatisch draufmacht.

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
11.11.2014  (#8)
Wir haben ein kleines Kind, ein Elkhaus und keinen extra Kantenschutz.
Das Haus steht noch, die Kanten sind noch alle dran und das Kind tobt nach wie vor rum.

1
  •  Thomas1000
  •   Bronze-Award
11.11.2014  (#9)
das ist eine gute Nachricht. Danke!

1
  •  fateish
  •   Gold-Award
12.11.2014  (#10)

zitat..
gdfde schrieb: Wir haben ein kleines Kind, ein Elkhaus und keinen extra Kantenschutz.
Das Haus steht noch, die Kanten sind noch alle dran und das Kind tobt nach wie vor rum.


sehr erfreulich ;) es MUSS ja mit kind nicht alles kaputt werden, bzw sind auch erwachsene (und ich zähl mich da zweifelsfrei dazu) tlw patschert oder es kann was passieren emoji

1
  •  gdfde
  •   Gold-Award
12.11.2014  (#11)

zitat..
fateish schrieb: bzw sind auch erwachsene (und ich zähl mich da zweifelsfrei dazu) tlw patschert


Da stimm ich dir 100 % zu.
Unser Kind hat eigentlich bis jetzt noch nichts nennenswertes kaputt gemacht, ausser das obligatorische Wände und Fußboden anmalen mit verschiedenen Farben (vom Kugelschreiber bis zur Acrylfarbe hats alles schon probiert).

Frauchen hingegen schon mehr, vor allem der Staubsauger scheint so eine Geheimwaffe zu sein...

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
12.11.2014  (#12)

zitat..
gdfde schrieb: Unser Kind hat eigentlich bis jetzt noch nichts nennenswertes kaputt gemacht, ausser das obligatorische Wände und Fußboden anmalen mit verschiedenen Farben (vom Kugelschreiber bis zur Acrylfarbe hats alles schon probiert).


OT meinerseits:
Unsere Erste )mittlerweile die Große) hat auch genau nix ruiniert, die Malereien konnten wir gsd auf die große Glasschiebetür mit dementsprechenden Stiften konzentrieren... jedoch hatten wir mal Besuch von 3 Kids. Leider waren nur 3 Bälle da, um mit 4 Kids gemeinsam zu spielen... da einer der Gäste keinen Ball bekam hat er halt kurzerhand die 40-cm-Durchmesser-Deko-Glaskugel vom Boden genommen und damit geworfen... der Parkett hats nicht unbedingt goutiert!

zitat..
Frauchen hingegen schon mehr, vor allem der Staubsauger scheint so eine Geheimwaffe zu sein...


Den setzt Meinige erfolgreich gegen die ach so pöhsen Türstöcke ein >:(

OT Ende...

ng

bautech

1
  •  Thomas1000
  •   Bronze-Award
12.11.2014  (#13)
ja ich denke so ein Staubsauger mit geriffeltem Schlauch kann
weichen Putzkanten ordentlich zusetzen. Sehe ja öfters im eigenen Haushalt wie "gefühlvoll" ein Staubsauger oft nachgezogen wird. Ich hab jetzt einen Kompromiss mit ELK gefunden. Ich bekomme an genau solchen exponierten Ecken- das sind genau 8 im ganzen Haus- den Knauf Kantenschutz drauf. An allen anderen Ecken bei diversen Fenstern etc lassen wir den weg. Passt so.

1
  •  webdesigne
17.11.2014  (#14)
Haben auch ein ELK Haus! UNBEDINGT mit Kantenschutz! Da zahlst am Anfang paar hunderter mehr und du wirst es nicht bereuen!

1
  •  Thomas1000
  •   Bronze-Award
22.11.2014  (#15)
so die Spachtelarbeiten sind in meinem ELK Haus erfolgreich beendet. Es war ein mühsamer Weg mit vielen Diskussionen mit dem ELK Spachtelteam. Die sind es nicht gewohnt, Q3 Spachtelung zu machen.
Dementsprechend genau musste ich kontrollieren und immer wieder um Nachbesserung ersuchen.
Der Alu-Kantenschutz an neuralgischen Ecken, den ich mir hineinreklamiert habe,hat sich wirklich ausgezahlt. Sieht nicht nur gut aus, sondern
wird in Zukunft auch Schäden bei Unachtsamkeit vorbeugen.

Nun gehts ans Ausmalen:)

Beste Grüße
Thomas

1
  •  ildefonso
  •   Gold-Award
22.11.2014  (#16)
@Thomas1000 - Ich weiß, man soll keine Fragen mit Gegenfragen beantworten.
Ich tu's aber trotzdem:

War Dir einfach nur wichtig alles aus einer Hand zu bekommen? Denn nur bzgl. Preis kann Elk beim feinspachteln ja kaum erste Wahl gewesen sein. Beziehe das jetzt gar nicht direkt auf Elk, die Erfahrung zeit halt dass alle großen FH-Firmen bei Schlüsselfertigleistungen (Spachteln, Malen, Fliesen, Bodenlegen) sich preislich schon eher am oberen Rand bewegen (allein schon weil sie die - in der lokalen Wirtschaft üblichen - "jackblacks" nicht bieten).

1
  •  webdesigne
24.11.2014  (#17)
Ja das wäre auch meine Frage,...

allein für die Differenz an Arbeitszeit von Belagsfertig bis Schlüsselfertig haben wir uns ca. 15.000 Euro gespart. Abgesehen davon das wir um das selbe Geld (fürs Material zu Schlüsselfertig) bessere und schönere Sachen (Fliesen, Türen usw.) bekommen. Ist aber egal, wer das Geld hat soll das so machen. Wir hätten auch sicher Schlüsselfertig genommen wenn wir einige Euros zuviel in der Tasche gehabt hätten :)

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
24.11.2014  (#18)
@webdesigne! - Genau diese Differenz wird vom fertigteilhuettenbauer sehr hoch angesetzt dass das fast jeder selbst macht! Und dadurch haben sie die meisten Garantiefälle vom Tisch! Wenn es einen riss gibt ist dann eben der Maler Schuld da er für seinen Untergrund haftet.

1
  •  webdesigne
24.11.2014  (#19)
Kleine Risse sind ja eigentlich ganz normal in den ersten paar Jahren da das Haus "arbeitet". Wußte garnicht das so etwas mit einer Garantie zu tun hat :)

aber es stimmt, diese arbeiten meiden sie eher und deshalb auch die Differenz.

1
  •  Thomas1000
  •   Bronze-Award
25.11.2014  (#20)
hallo heinzi und webdesigne
ich habe deswegen die Spachtelarbeiten bei ELK genommen, weil ich wollte, dass Hausbau und Spachtelarbeiten in einer Hand liegen. Da gehts mir vor allem um die Gewährleistung bei auftauchenden Rissen. Wenn du verschiedene Firmen mit Arbeiten beauftragst ist es doch meistens so, dass im Falle von Problemen sich die eine Firma auf die andere ausredet und Verzögerung und Streit sind vorprogrammiert.
Das war sogar beim ELK-Spachteln so, dass das Team immer wieder bei einzelnen Beanstandungen gesagt hat, da können sie nichts machen, weil da von der Produktionsseite etwas nicht in Ordnung ist. Und dann habe ich gesagt, ist mir egal ELK ist ELK und regelt das bitte intern - und das wurde dann auch so gemacht.
Mich hat das Q3 spachteln bei ELK 6.600 Euro Aufpreis gekostet. 4 Mann haben 6,5 Tage daran gearbeitet. Ich habe ein 164 m² Passivhaus.
Bin froh, dass ich das so gemacht habe. Und wie gesagt, es gibt nachher bei Rissen schwerlich eine Diskussion darüber, wer die Risse zu reparieren hat.emoji


1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
25.11.2014  (#21)

zitat..
Thomas1000 schrieb: Mich hat das Q3 spachteln bei ELK 6.600 Euro Aufpreis gekostet. 4 Mann haben 6,5 Tage daran gearbeitet. Ich habe ein 164 m² Passivhaus.

gratuliere erstma zum schönen PH... aba.... verstehe die Logik jetzt nicht...warum kauft man ein günstiges Leichtbau-Fertigteilhaus und lässt sich es dann teuer(st) feinspachteln? Die 6k wären doch schon guter Anfang in Richtung BM-Haus.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next