« Hausbau-, Sanierung  |

ELK Spachtelarbeiten - Kantenschutz

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Thomas1000
8.11. - 26.11.2014
31 Antworten 31
31
Hallo liebe Forumsteilnehmer,

bei meinem ELK Passivhaus werden in Kürze die Spachtelarbeiten innen ausgeführt. Ich habe Q3 bei ELK bestellt. ELK hat mir diese Woche auf meine Nachfrage geschrieben, dass im Innenbereich kein Kantenschutz vorgesehen ist. Meine Frage dazu an diejenigen, die in Holzriegelhäusern mit Gipsplatten leben: Braucht man einen Kantenschutz oder nicht? Was sind eure Erfahrungen und Empfehlungen?
LG Thomas

  •  MinMax
  •   Gold-Award
25.11.2014  (#21)

zitat..
Thomas1000 schrieb: Mich hat das Q3 spachteln bei ELK 6.600 Euro Aufpreis gekostet. 4 Mann haben 6,5 Tage daran gearbeitet. Ich habe ein 164 m² Passivhaus.

gratuliere erstma zum schönen PH... aba.... verstehe die Logik jetzt nicht...warum kauft man ein günstiges Leichtbau-Fertigteilhaus und lässt sich es dann teuer(st) feinspachteln? Die 6k wären doch schon guter Anfang in Richtung BM-Haus.

1
  •  webdesigne
25.11.2014  (#22)
@ Thomas1000

ja wenn du das nötige Kleingeld übrig hast dann verstehe ich das voll und ganz :) würde das auch so machen wenn ich damals die 10.000 ca. übrig hätte...

Und MinMax, verstehe wieder nicht diesen Vergleich...man kann ja eh alles schon im Netz lesen und sich erkundigen. Ob du BM-Haus hast oder ein FTH FTH [Fertigteilhaus] ist im Prinzip egal,...ist ungefähr die selbe Lebensdauer und nach 25 Jahren musst sowohl das eine als auch das andere sanieren...

Es kaufen sich auch manche ein günstiges Auto und motzen es um zig tausende Euros auf anstatt sich gleich ein aufgemotzes um das selbe Geld zu kaufen emoji ist halt Geschmackssache...da gibt es kein Richtig/Falsch

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Thomas1000,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: ELK Spachtelarbeiten - Kantenschutz

  •  MinMax
  •   Gold-Award
25.11.2014  (#23)

zitat..
webdesigne schrieb: Und MinMax, verstehe wieder nicht diesen Vergleich...

da kann ich aber auch nichts für, oder?

zitat..
webdesigne schrieb: Es kaufen sich auch manche

wir sind uns hoffentlich einig, es gibt alle möglichen Kombinationen, z.B. die einen legen einen 15 Jahre alten Opel Astra für 5k so tief, dass der verchromter Auspuff absichtlich Funken schleudert, die anderen gönen sich einen MB S-Klasse für 120k (selbstredent auf Kredit) um anschließend die billigst-Nahrung beim Discounter zu kaufen.
Ähnlich ist es im Hausbau, mir ist das schon klar ... trotzdem darf ich meine Meinung sagen, oder ist das bei Elk-Häusern nicht erlaubt?


1
  •  webdesigne
25.11.2014  (#24)
jeder hat das Recht auf seine Meinung emoji

1
  •  Thomas1000
  •   Bronze-Award
25.11.2014  (#25)
@Min Max
Also ich hab mich für ein Holzriegel PH bewusst aus bautechnischen Gründen entschieden - das hat weniger mit dem Preis zu tun.
Das Einzige, wo ich mir viele Gedanken gemacht habe, ist die fehlende Speichermasse bei den üblichen Holzriegel (ELK)-Häusern. Und das habe ich mit diversen Änderungen und Adaptierungen denke ich gut in den Griff bekommen.
Bei ELK war ich überrascht, wie viel ich zu relativ günstigen Konditionen ändern konnte. In meinem Haus ist vom ursprünglichen ELK PH 154 Plan fast nichts mehr wiederzuerkennen. Dass ich nach Unterschrift viele Probleme mit ELK hatte ist eine andere Sache. Viele meiner Freunde hatten auch etliche Probleme mit ihren Baumeister-Massivhäusern. Was ich bei ELK schon zu schätzen gelernt habe ist, dass wenn ich Mängel anzeige, diese auch ohne große Diskussionen und Streitereien behoben werden. Die Mängelbehebung ist zwar nicht Ruck-Zuck, aber sie wird gemacht. Das ist auch was wert.emoji

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
25.11.2014  (#26)

zitat..
Thomas1000 schrieb: Und das habe ich mit diversen Änderungen und Adaptierungen denke ich gut in den Griff bekommen.

klingt interessant, kannst du mehr dazu sagen bzw. wie hast du es gelöst?

zitat..
Thomas1000 schrieb: Dass ich nach Unterschrift viele Probleme mit ELK hatte ist eine andere Sache.

hast wohl einen anderen Betreuer/Bautrupp als webdesign...

zitat..
Thomas1000 schrieb: Viele meiner Freunde hatten auch etliche Probleme mit ihren Baumeister-Massivhäusern.

tja, wer hat die nicht, kaum einer kommt aus dem Hagel unversehrt heraus... klingt aber insgesamt nach einer gut überstandenen Bauaktion bei der du viel gelernt hast, und das ist mindestens genauso wichtig wie ein gelungenes Haus.


1
  •  webdesigne
25.11.2014  (#27)
MinMax, die haben nicht nur einen Betreuer oder Bautrupp, so würden die sicher nicht mit Abstand die meisten FT Häuser im Jahr aufstellen emoji wäre schon eher Zufall wenn wir die selben gehabt hätten...

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
26.11.2014  (#28)

zitat..
webdesigne schrieb: die haben nicht nur einen Betreuer oder Bautrupp,

danke für den Hinweis, hätte ich jetzt nicht gewußt ;) na, keine Ahnung wie viele (größtenteils ausländische) Bautrupps bei Elch arbeiten, aber es sind schätzungsweise ganze Batalionen. Ein Bekannter ist dort Polierer, daher kenn ich die Abläufe recht gut aus den Erzählungen.

1
  •  webdesigne
26.11.2014  (#29)

zitat..
MinMax schrieb: (größtenteils ausländische)


Sag mir eine Baufirma, egal ob FTH FTH [Fertigteilhaus] oder sonst was, wo das nicht der Falls ist emoji

1
  •  ildefonso
  •   Gold-Award
26.11.2014  (#30)

zitat..
warum kauft man ein günstiges Leichtbau-Fertigteilhaus und lässt sich es dann teuer(st) feinspachteln? Die 6k wären doch schon guter Anfang in Richtung BM-Haus.


Da verstehe ich jetzt die Logik nicht ganz:
Be einem Ziegelhaus kann man doch auch nicht einfach auf die Ziegel draufmalen können, oder? Wird man ja wohl auch, in der gewünschten Qualitätsstufe, verputzen lassen müssen.
Kostet also eh auch wieder ...

1
  •  webdesigne
26.11.2014  (#31)
anscheinend sind ja manche geil auf die Ziegeln und lassen diese Blank emoji

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Frage Estrich trocknen/lüften