« Hausbau-, Sanierung  |

EN 14041

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Vectra
  •   Gold-Award
8.1.2015
2 Antworten 2
2
Die EN 14041 wird derzeit überarbeitet was ich weiß.

Hat jemand schon mal mit dieser Norm zu tun gehabt bzw. diese angewendet? Die ist bei der Planung von Fußböden relevant.

  •  rk515
  •   Gold-Award
8.1.2015  (#1)
Muss man Fußböden planen?

1
  •  Vectra
  •   Gold-Award
8.1.2015  (#2)
Naja - das wird ja bei öffentlichen Gebäuden ja wohl gemacht. Zumindest teilweise.

Bodenbeläge sollen/müssen bestimmte Eigenschaften erfüllen, z.B. Rutschhemmung, Gleitwiderstand, Brandverhalten, Abriebfestigkeit usw.

Es gibt ja einige Normen.

Auch wenn der Beläge auf einer Fußbodenheizung verlegt werden muss man beachten, welche Temperatur der Belagshersteller maximal zulässt.
Zu beachten sind auch Emissionen z.B. Formaldehydabgabe. Wieviele ppm usw.

Wenn man nachhaltig bauen will sollte man außerdem bestimmte Stoffe wie PVC vermeiden. Das ist auch relevant, wenn man z.B. ein Gebäude zertifizieren lassen will.

Außerdem sollte man darauf achten, dass sich ein Boden nicht kalt anfühlt wenn man darauf barfuß oder in Socken/ Strümpfen geht. Das ist vor allem bei Wohngebäuden, Schulen und Kindergärten zu achten.

Hersteller garantieren bestimmte Eigenschaften (Rutschsicherheit) oft nur, wenn der Boden ausreichend sauber und trocken ist. (Schmutzfangsysteme, Reinigungsplan)

Private Hausbauer können natürlich auch bestimmte Anforderungen stellen.

Also ich glaube schon, dass man Fußböden und ein bisschen drum herum planen sollte emoji.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Wo kauft man günstig eine Glasduschwand