|
|
||
Na, hoffe ich doch nicht, das es jetzt schon vorbei ist.
Seit mitte Februar bis jetzt musst sich meine Wp nicht einschalten. Dank der letzten beiden Tage mit Sonne ist mein 2000 Liter Puffer wieder auf 70 Grad, was für gut 1,5 Wochen reicht, wenn das Haus keine Heizanforderung stellt. Letztes Jahr ging es erst Anfang November mit der solaren WW WW [Warmwasser] Bereitung zu Ende. |
||
|
||
Von Mitte Februar bis Angang November 100% solare Deckung des WW WW [Warmwasser] Bedarfs?
Respekt! Wie lebt es sich so in Dubai? ![]() |
||
|
||
Ist vermutlich auf den letzten milden Winter zurück zu führen.
Im Normalfall beginnt bei mir die Wp in der zweiten Oktoberwoche zu arbeiten und muss bis in die zweite Aprilwoche rann. Der Rest des Jahres kommt von der Solaranlage. Muss allerdings auch anmerken, das ich knapp 20m² Kollektoren mit einem 2000 Liter Puffer kombiniert habe. Trotz der hohen Deckungsrate wird sich die Anlage nie rechnen, weil sie letztlich nur Warmwasser erzeugt. Dieses Warmwasser könnte ich mit meiner WP WP [Wärmepumpe]-PV Kombination ebenso effizient erzeugen. Habe mich damals von den gebotenen Förderungen blenden lassen.
|
||
|
||
|
||
Wenn die Sonne raus kommt schauts noch gut aus :) Dachneigung(42grad) passt jetzt gut ...
7,5 m2 Solar in einen 500 Liter Warmwasserspeicher MFG |
||
|
||
Ja Gott sei Dank hat sich die Wettersituation verbessert, bislang genügte ein einmaliger Einsatz der Therme zur WW WW [Warmwasser] bereitung seit mitte April.
Von mir aus kanns so weiter gehen ![]() |
||
|
||
hier meine Werte mit 8 m² thermischer Solar.
ganz soooo rosig, wie bei euch ist das nicht...... 03.2014: 52,4 kw Ertrag + 55,4 H WP WP [Wärmepumpe]-Betrieb Warmwasser 04.2014: 35,9 kw Ertrag + 31,3 H WP WP [Wärmepumpe] Betrieb WW WW [Warmwasser] 05.2014: 44,5 ke Ertrag + 26 H WP WP [Wärmepumpe] Betrieb WW WW [Warmwasser] 06.2014: 45,8 kw Ertrag + 6,2 H WP WP [Wärmepumpe] Betrieb WW WW [Warmwasser] 07.2014: 38,5 kw Ertrag + 8 H WP WP [Wärmepumpe] Betrieb WW WW [Warmwasser] 08.2014: 34,9 kw Ertrag + 8,4 H WP WP [Wärmepumpe] Betrieb WW WW [Warmwasser] 09.2014: 23,6 kw Ertrag + 15,1 H WP WP [Wärmepumpe] Betrieb WW WW [Warmwasser] Die Heizung wurde am 06.April ausgeschaltet ist noch auf OFF |
||
|
||
Hmmm. Wie groß ist euer Speicher?
Mit dem einen Tag WW WW [Warmwasser] bereitung + Rauchfangkehrer Besuch hatte unsere Therme genau 19 Minuten zu arbeiten ( seit mitte April bis dato) |
||
|
||
8 m² thermische Solar in einen 800 Liter Schichtspeicher.
Wenn ich meine Zahlen mit euren Vergleiche komme ich stark ins grübeln. Wollte das zuerst auf den schlechten Sommer 2014 schieben, habe jetzt aber schnell die Vergleichszahlen von 2013 zusammengefahren. Da schauts ähnlich aus..... 03.2013: 30,7 kw Ertrag + 53,1 H WP WP [Wärmepumpe] Betrieb WW WW [Warmwasser] 04.2013: 47,9 kw Ertrag + 17,1 H WP WP [Wärmepumpe] Betrieb WW WW [Warmwasser] 05.2013: 41,9 kw Ertrag + 19,7 H WP WP [Wärmepumpe] Betrieb WW WW [Warmwasser] 06.2013: 50,1 kw Ertrag + 1,1 H WP WP [Wärmepumpe] Betrieb WW WW [Warmwasser] 07.2013: 56,9 kw Ertrag + 0,7 H WP WP [Wärmepumpe] Betrieb WW WW [Warmwasser] 08.2013: 43,9 kw Ertrag + 0 H WP WP [Wärmepumpe] Betrieb WW WW [Warmwasser] 09.2013: 32,7 kw Ertrag + 29,1 H WP WP [Wärmepumpe] Betrieb WW WW [Warmwasser] Möglicher Unterschied: 2 Erwachsene Personen, beide "Lang-duscher" plus 2 Kids die täglich in der Badewanne sitzen. in Euros macht das natürlich nicht viel aus. In Summe habe ich dafür 273 kwH Strom verbraucht |
||
|
||
@sensai - das sollte bei 800l egal sein. im gegenteil. wenn du viel ww entnimmst kann die solar am nächsten tag wieder viel sonne ernten. d.h. der ertrag sollte bei hohem verbrauch tendenziell höher sein. oder irre ich da? lg fruzzy |
||
|
||
Sensai wie hoch heizt ihr euren Speicher auf ? |
||
|
||
Hi !
Ich habs nie verstanden... Natürlich springt bei kaltem Puffer und neuerlicher Sonneneinstrahlung die Anlage viel schneller wieder an...aber eben nur, wenn die Sonne wieder kommt. Wenn nicht, dann ists blöd... Wie man das solar-mathematisch richtig rechnet: Keine Ahnung! Sorry für off-topic, lg Martin |
||
|
||
Puhh, das war knapp..
Nach einer Woche Dauernebel hätte ich heute meine Wp für WW WW [Warmwasser] einschalten müssen. Aber siehe da, heute von der Früh weg blauer Himmel. Bin mal gespannt, was die 20m² Kollektoren heute in den kalten 2000 Liter Puffer wuchten. Zusätzlich leite ich noch via 3 Phasen Heizstab den Überschussstrom von meiner 10Kwp PV rein. Ich sollte dann wieder eine weitere Woche mit WW WW [Warmwasser] eingedeckt sein. Manchmal hat der Wettergott doch ein einsehen. |
||
|
||
Und wie sah es Abends aus im Speicher? |
||
|
||
52kwh von der thermischen Solar.
Wieviel von der PV umgeleitet wurde, kann ich nicht genau sagen. Jedenfalls hatte der Speicher am Abend 58,8 Grad. Reicht für sicher 5 Tage. |
||
|
||
Hallo
Mal ein kurzes Update. 18.10.14 immer noch genug WW WW [Warmwasser] von der thermischen Solaranlage. 2000 Liter Puffer ist auf 64 Grad. |
||
|
||
Ja bei uns reicht es auch noch um den WW WW [Warmwasser] Bedarf zu decken. Therme hat noch Sommerpause...hoffentlich geht es noch ein paar Tage weiter so. |
||
|
||
Mit der Thermischen Solar glaube ich auf max 90° Mit der WP WP [Wärmepumpe] auf max 47° 52 kwh Ertrag an einem Tag mit 20m² Fläche. Davon kann ich nur träumen. Ich komme mit meinem 8 m² im Hochsommer nur auf nur rund 50 kwh Ertrag im Monat (!!) 45° Aufgeständert mit annähernd südlicher Ausrichtung. Nachmittags leichte Beschattung im Spätherbst durch Nachbars Baum. Irgendwo habe ich extreme Verluste und ich habe meinen IDM Schichtspeicher in Verdacht. Der ist zwar vom Werk aus isoliert, gibt aber extreme Wärme ab. Eventuell verliere ich da zuviel? Wenn die Solar den Schichtspeicher an einem guten Tag auf über 60° bringt, ist dieser nach 24 Stunden schon wieder leer. Bei normaler Wasserentnahme. Der Heizkreis kann es nicht sein. Der ist im Sommer deaktiviert. Als Messgeräte für die Solar ist eine ESR31 verbaut. |
||
|
||
also mit kwh angaben wäre ich extrem vorsichtig. wenn die vom regler "berechnet" werden kann man sie vergessen.
echte werte bekommt man nur wenn man VL VL [Vorlauf] Temp RL RL [Rücklauf] Temp und Pumpendurchfluss messen kann und dadurch die berechnung erfolgt. dann sind aber noch immer die verluste mit drinnen. @sensai. vlt. hast du auch das problem von einrohrzirkulation. ich habe mir vor kurzem einen thermosiphon in den vl vom puffer gebaut. dadurch kann man quasi nur mehr durch zu wenig isolierung verlieren. lg fruzzy |
||
|
||
Bei uns muss jetzt die Wp zur WW WW [Warmwasser] Bereitung ran.
Heizung geht noch via Sonne. |
||
|
||
@fruzzy
ich bin bei technischen Fragen zu einer Heizung eher schwach unterwegs.... Was ist ein Thermosiphon? lt Wiki ist das ein Wasserbehälter der oben auf dem Dach neben dem Kollektor montiert wird. Hast du wirklich sowas gemacht? Und was hast du dann mit deinem Boiler/Speicher im Technikraum gemacht? Ich sehe nur, das mein Solarertrag weit zu gering ist. Zb Gesamtertrag im Oktober war 29,3 kwh Meine WP WP [Wärmepumpe] musst in diesem Zeitraum 36 H laufen um das Warmwasser aufzubereiten. |
||
|
||
nein meinte ich nicht. ich meinte den zweiten wiki eintrag. ![]() https://de.wikipedia.org/wiki/Thermosiphon-Konvektionsbremse |