|
|
||
Des haast ned oid, des hast "RETRO"... |
||
|
||
nö, arne, dafür wieder Knight rider ![]() jep, fruzzy, mea culpa, wie konnt ich nur .... ![]() |
||
|
||
Hab ich auch, du hast die Messung sicher falsch eingestellt. Wie ist deine Anordnung der Sensoren? Bei mir ist so, dass ich den Kollektorsensor und den Temperatursensor (der unten im Boiler sitzt) mit dem Durchfluß verknüpft habe. Hab mir jetzt mal die Daten vom April angeschaut, ich hab da 250 kwh geerntet (5,4 m2 in 300 Liter Boiler). |
||
|
||
ich habe schon lange falsche Messwerte von der ESR31 in verdacht und mit deshalb gerade die 53 Seiten der Anleitung angeschaut.
Tja, ich hatte damals meinen Heizi auf die fehlende WMZ Werte auf dem Display hingewiesen. Er hat dann ein paar mal drauf herumgedrückt. Offensichtlich passt da was net. Ich werde mich im Weihnachtsurlaub darum kümmern. Wenn ich mir Anleitung so ansehe, ist das als Laie nicht in ein paar Minuten erledigt. |
||
|
||
Doch, das ist ganz einfach und in 2 Minuten erledigt ![]() TA is ein Superprodukt, noch dazu aus Österreich. http://www.ta.co.at/de/assets/Downloads/Betriebsanleitungen/06ESR31/Manual_ESR31_V2.0.pdf Seite 38 bzw. 42, that´s it. Wichtig ist, dass der Durchfluß richtig eingestellt ist...das ist vermutlich dein Fehler, da ja ein bisl was, aber zu wenig angezeigt wird. Ich hab in der VL VL [Vorlauf] oder RL RL [Rücklauf] Leitung so einen mechanischen Durchflußmesser (Schauglas), wo man das ablesen kann. |
||
|
||
Zwischen 21.12 und 26.12 hatte ich das Warmwasser und die Heizung von der Sonne.
Sieht so aus, als ob die Beriebsstunden meiner WP WP [Wärmepumpe] in dieser Heizsasion reativ niedrieg bleiben dürften. Zumindest 2014 dürften es unter 200 Stunden sein. |
||
|
||
solare heizung mit wp-unterstützung...
sehr schön ... ![]() |
||
|
||
so zu sagen..
Allerdings ist eine Erdwärmepumpe auch eine solare Heizung. Sie hat zwar eine weit geringere Arbeitszahl als eine Thermische Solaranlage, aber es wird die selbe Energiequelle genutzt. |
||
|
||
bei dir sogar doppelt...
also insgesamt trivalent solar - beneidenswert ... ![]() |
||
|
||
Nachdem letztes Jahr um diese Zeit die thermische Solaranlage von der Wärmepumpe abgelöst wurde, hole ich diesen Thread mal zurück.
Heuer sieht es nämlich etwas besser aus. Die letzten 2 Tage Sonneschein pur und das bedeutet, das meine Wärmepumpe 2015/2016 noch nicht in Betrieb war. Obwohl sich meine Familie vergrössert hat, der Energiebedarf also noch mal gestiegen ist, konnte ich durch weitere Optimierungen meiner Photovoltaikanlage in Richtung Überschussstromnutzung bis jetzt ohne Fremdenergie für mein Haus WW WW [Warmwasser] und Heizung bedienen. |
||
|
||
|