Ich - Wie hart ist das Wasser? Wenn Du es "nur" entkalken willst geht auch eine Salzanlage, Nachteil ist bei dem System daß das Wasser fad schmeckt weil es eben nurmehr "Wasser" ist. Besser für den Körper ist das Aqatotal-System von BWT, dabei bleibt der Kalk im Wasser wird aber ausgespült, d.h. es gibt nach wie vor verkalkte Perlatoren, aber halt keine verkalkten Leitungen mehr, da Kalzium (Kalk) ja ein lebensnotwendiger Stoff ist, solltest Du vielleicht drüber nachdenken! Google mal nach Aqatotal!
magnet - wir haben seit zwei jahren im bezirk moedling einen magneten um das zulaufrohr. alle halben jahre wird er fuer einen tag abgenommen. wir waren skeptisch und hatten das teil auf probe. vorteil: der kalk wird umgewandelt, es lagert sich viel weniger an amaturen ab. er braucht keinen strom und keine wartung. nachteil: in der anschaffung nicht ganz billig. um die 600,- wenn ich recht erinnere. wir entkalken amaturen 2x/jahr statt vorher 2x/monat.
@ Renate - Ein Magnet ist Bauernfängerei, tut mir leid wenn ich Dir das sagen muß. Rein mit Magnetismus kannst Du keine Kalkprobleme lösen. Andersherum gedacht, schön, Du entkalkst die Armaturen nurmehr 2x im Jahr, schon mal Gedanken gemacht wo der Kalk bleibt? In Deinen Leitungen!
gefangene baeuerin. - ja, wo bleibt er denn der kalk? im wasser natuerlich. aber in einer anderen form, die sich an den amaturen nicht so leicht ablagert. und darum geht es mir. 2x/jahr statt 2x/monat amaturen abschrauben und in essig einlegen ist doch was. und fuer die knochen ist es gut, wenn der kalk im wasser bleibt und nicht rausgefischt wird. aber es bleibt dir unbenommen, einen stromfresser zu kaufen. ich verdien nix am verkauf von magneten. schoenen tag noch!
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
schon Fürst Liechtenstein meinte - "Man soll niemals glauben, dass der andere blöder ist, als man selbst"
ich beziehe das natürlich rein auf mich, aber vielleicht könnten sich auch andere Forumsteilnehmer ein bisschen mäßigen im Umgang miteinander. Wir wollen ja alle gescheiter werden - oder?
Entkalkungsanlagen - Es gibt zb BWT Aquatotal, da wird der Kalk umgewandelt oder Entkalkungsanlagen mit Salz, da wird der Kalk wirklich entfernt. Muß man ca. alle 2 Wochen 20kg Salz nachfüllen. Beide kosten so >1500€. Mir wurde jedoch von mehreren Seiten erzählt bei Kunststoffwasserleitungen setzt sich (fast) kein Kalk ab. Und wenn der Boiler in 15 Jahren hin ist, schraub ich ihn von der Wand und kaufe mir einen neuen. Aber Armaturen runterschrauben und entkalken habe ich noch nie gehört. Hast du Thermostatmischer?
Liebe Renate - Freut mich wenn Dein Magnet funktioniert, bei allen anderen ist das reines Placebo. Ein Magnet der an der Zulaufleitung solche Leistung bringt daß er den Kalk wirklich umwandelt müßte Brummen wie ein Trafo, glaubs oder laß es (nicht böse gemeint). Diese ganzen Magnetgeschichten oder die Kabel mit feschen Dioden die man ums Rohr wickelt ist nur für die Brieftasche des Verkäufers gut. Um die kristalline Oberflächenstruktur von Kalk zu verändern braucht es mehr als einen Magneten und 2 Kabelbinder
Magnet funktioniert! - Natürlich wird es bei Renate auch nur um die Entkalkung der Perlatoren (die Gitter zur Luftbeimischung) und nicht der ganzen Amaturen gehen! Ich habe übrigens auch schon von etlichen Leuten gehört, dass das mit den Magneten funktioniert - obwohl ich bei all den esotherisch angehauchten Dingen immer sehr skeptisch bin und auch keine rationale Erklärung dafür habe!
SeufzLeute, was ist denn die primäre Aufgabe einer Kalkschutzanlage? Daß die Armaturen nicht mehr verkalken? Daß die Perlatoren schön sauber sind? Oder vielleicht doch daß die Rohre, die ich nämlich nicht sofort tauschen kann wie einen Perlator, länger kalkfrei bleiben?
Es ist sogar bewiesen daß Magnetismus das Strömungsverhalten von Kalk in gewisser Weise beeinflußt,jedoch kann keiner sagen in welcher Weise! Fix ist auch daß ein dauerhafter und sicherer Schutz nicht von außen passieren kann!
1.500,-? dann war der magnet preiswert - nochmal: der kalt wird nicht weggezaubert, er wird durch den magneten so umgewandelt, dass der kalk sich nicht ablagert. funkt bis zu einer bestimmten entfernung von kalk. irgendwann wandelt er sich wieder retour. dass man amaturen entkalkt, hab ich auch erst im sueden wiens kennengelernt. im waldviertel und wien kannte ich das nicht. der eso-muell von gra**** und co. interessiert mich null. mir geht es ums putzen und der magnet tut guten dienst. ohne salz und strom zu fressen.
@ renate - Beim Grander sind wir uns einig Daß der Magnet das Wasser beeinflußt streite ich nicht ab, leider halt nicht weit genug und so lagert sich spätestens 2-3m nach der Einspeisung der Kalk wieder genauso ab wie vorher (in den Rohren). Daß das Gerät 1500,- Euro kostet stimmt, allerdings ist es auch DAS EINZIGE GERÄT WELTWEIT! dessen Funktion vom Fraunhofer Institut bestätigt wurde. Auf deren HP kannst Du auch nachlesen was Dein Magnet wirklich kann. Stromverbrauch ca. wie ein ausgeschalteter TV.
fraunhofer institut - ist ja nett. ich merke uebrigens, dass die wasserdurchflussmenge wieder hoeher wird, seit ich den magnet habe. wird wohl nicht von zusaetzlichen ablagerungen im rohr kommen. ich bin mit meinem magneten zufrieden. und meinst du fernseher ausgeschalten oder standby? denn was geraete auf dauer im standby-mode fressen, ist auch bekannt ... nix fuer ungut, mir verkaufst nix anderes.
Geh bitte - Natürlich Fernseher standby, und das elektr. Geräte Strom brauchen ist auch nix Neues, ein eingeschaltete PC-Monitor der den ganzen Abend läuft braucht ungefähr soviel Energie wie das Aqatotal das ganze Jahr. Außerdem will ich Dir nix verkaufen, arbeite auch nicht bei BWT und bekomm auch keine Provision. Wenn Du mit Deinem Magneten glücklich bist, bitte, das soll ja auch der Fall sein, ich bins Dir ehrlich vergönnt. Aber daß der Druck höher wird dadurch... langsam wirst kitschig! Sorry Renate.
Magnet - Aquatotal funktioniert nachweislich, obwohl sich der Kalk trotzdem an den Armaturen ablagert nur ist die Schicht dünner und er kann leichter abgewischt werden. Entkalkungsanlage mit Salz funktionieren auch sind aber mächtig Wartungsintensiv. Bei Magnete um 600€ bin ich sowieso skeptisch und vom Onkel Grander halte ich überhaupt nix. Lt. verschiedener Installateure ist Kalk in Wasserleitungen nur bei alten Zinnleitungen ein Problem, nicht jedoch bei Kunststoffleitungen.
@MH - Bei Magnete um 600€ bin ich sowieso skeptisch.... Wie? Ist jetzt der Aquatotal Magnet viel billiger oder teurer oder von was hältst du nichts obwohl du zuvor sagst, dass es nachgewiesenermaßen wirkt?
Kurzer Erklärungsversuch - Aqatotal ist kein Magnet! Ich versuch es kurz zu erklären, beim AT AT [Außentemperatur] wird das Wasser kontrolliert mit positiven und negativen Ionen aufgeladen, das bewirkt daß sich die Kalkteilchen miteinander verbinden und eine größere Oberflächenstruktur bekommen. Mit dieser größeren Oberfläche ist es viel schwerer sich in den Rohren anzulegen (weil keine Haftung mehr), also wird der Kalk ausgespült, jedoch ohne irgendwie chemisch verändert worden zu sein. Das wars auch schon, Stromverbrauch ist marginal.
@Georg - Alles was BWT macht ist Weltspitze und sauteuer. Aquatotal funktioniert mit einer auswechselbaren Elektrode mithilfe derer die Kalkkristalle zerkleinert werden. Zumindest habe ich das so verstanden. Nicht vergrößert. (http://www.bwt-group.com/AT/DE/Privat/Produkte/Physikalische-Wasseraufbereitung/AQAtotal-Funktion.htm). Aber was ein einfacher hoffnungslos überteuerter Ringmagnet machen soll, ist mir schleierhaft.
@Georg /2 - Andererseits irgendetwas könnte an Grander & Co schon dran sein, denn Homöopathie ist in hohen Potenzen nix anderes wie reines Wasser, aufgeladen mit "Informationen" jedoch nicht mehr mit Wirkstoffmolekülen. Vielleicht bewirkt das nur einen Placeboeffekt, aber seltsamerweise hilft es manchmal wirklich. Nur tun sich die Wissenschaftler mit seriösen Nachweisen damit immer recht schwer. Und hiermit bin ich da auch immer höchst skeptisch.
@ MH - Die Kristalle werden nicht zerkleinert sondern angeregt sich aneinander zu haften, dadurch wird die Oberfläche größer und die Kalkkristalle können sich nicht mehr so leicht an den Rohrwänden ansetzen weil die große Oberfläche einen großen Widerstand darstellt. Dadurch werden die Kristalle ausgeschwemmt, dadurch hat man auch mit AT AT [Außentemperatur] nach wie vor verkalkte Armaturen, verkalkte Perlatoren aber eben gesunde Leitungen. AT ist auch kein wunderwutzi und heilt bereits dichte Leitungen, nur so am Rande..