Hallo,
mal wieder eine Lüftungsfrage :)
Ich hab den COMBI-Turm von Leitwolf verbaut, demnach habe ich 2x 160er KG Rohre als Anschluss in den Keller stehen.
An Außen und Fortluft muss ich nun auf ein EPS Rohr übergehen, leichter gesagt als getan.
Für Außenluft könnte ich das EPS Rohr direkt über das KG Rohr schieben, das passt eigentlich ziemlich gut, aber ich denke 100% luft und diffusionsdicht ist das nicht. Sollte man das verkleben? Wenn ja womit? Armaflex über das KG Rohr ist tatsächlich auch nichtmehr so einfach, da die Kernbohrung mit 200mm nur 4cm größer ist als das KG Rohr. Ich könnte also (falls es sowas gibt?) nur einen Armaflex Schlauch drüberstülpen und bis zur Ringraumdichtung ranschieben. Hatte aber auch noch kein Armaflex in der Hand, evtl. habt ihr da einen besseren Tipp.
Kopfzerbrechen bereitet mit aber tatsächlich eher der Fortluftanschluss. Da wird eine Blechmuffe mit Entwässerungsanschluss über das KG geschoben. Nur wie bekomme ich nun einen vernünftigen gedämmten Übergang auf das EPS Rohr hin? Da die Rohre an die Decke müssen, muss ich bei dem Fortluftanschluss direkt mit einem 90 Grad Bogen nach oben, ist das bzgl Kondensat ein Thema? Ich konnte da tatsächlich noch keine Übergangsstück welches ggf. anfallendes Kondensat dann auch aufnimmt und weiterleitet. Also quasi außen über das EPS geht und innen in die Metallmuffe. Oben an der Decke würde ich dann beide Rohre mit gefälle zum Lüftungsgerät verlegen, ist das korrekt?
Desweiteren bin ich unsicher wie luftdicht das ganze werden muss. Reicht es bei den EPS Rohren die einfach ineinander zu stecken oder müssen diese auch abgedichtet oder verklebt werden?
Vielen Dank für eure Hilfe :)
Gesamten Text anzeigen