|
|
||
Das kommt darauf an wo der Haufen ist - Wir hatten über die gesamte Bauphase einen Haufen ca. 10x6m und etwa 3,5m hoch entlang der Straße auf unserem Grundstück. Nur eine Baustelleneinfahrt ließen wir frei. Dort wo die Baufahrzeuge oft einfahren mussten ließen wir Schotter aufschütten damit die Geräte nicht im Dreck versinken.
Mittlerweile wurde mit der Erde das Grundstück niveliert und jetzt zeigt sich, dass eine frühere Verteilung schlechter gewesen wäre. Die Erde ist nach der Verteilung viel lockerer und trägt die Baumaschinen nur sehr schlecht. Der Boden müsste also verdichtet werden. Bei uns hätte das nicht gepasst, da wir das gesamte Grundstück um 30cm anheben wollten . Also wenn du verteilen lässt, dann würde ich zumindest bei der Baustelleneinfahrt verdichten lassen und eventuelle Schotter aufbringen. Mittlerweile sieht das ganze so aus: http://der-hausbau.blogspot.com/2012/05/das-gelande-nimmt-form-952012.html an dieser Stelle war vorher der Erdhaufen |
||
|
||
garten zu schluss! - ich würde den garten wirklich erst zu schluss machen. zuerst haus, einfahrt, traufenpflaster und dann den humus verteilen. man soll nach dem bau auch überall mit dem bagger den boden wieder auflockern, wo er durch LKW's, baustoff-lagerung usw. verdichtet wurde. nur dann wächst auch alles an bei der rasenaussaat. wenn du jetzt schon den bagger holst wirst du ihn später nochmals brauchen.
da würde ich lieber im ersten winter eine modnlandschaft als garten akzeptieren, hoff auf viel schnee dann passt der ausblick auch :) |
||
|
||
hallo - beim FTH FTH [Fertigteilhaus] aufstellen geht es recht sauber zu, ich würde die Erde soweit verteilen und planieren lassen, das Carport und Terrasse würde ich soweit herrichten (ausbaggern) dass ihr im Frühjahr gleich betonieren könnt,
wir haben auch den Garten planieren lassen und dann im Frühjahr nochmal nivellieren und schon könnt ihr Rasen anbauen (kommt jetzt aber auch drauf an wie klein dein "kleiner" Garten ist) lg johannes |
||
|
||
|
||
dadurch das ich unsere fertige höhe mit anschüttung noch nicht kenne .. bzw wir uns das noch ansehen wollen, ists schwierig zuerst die einfahr zu machen und dann erst die erde rundherum zu verteilen. die verletzungsgefahr wenn der garten so wüst aussieht und für ein 3/4 jahr so bleibt .. ist für meinen 1 1/2 jährigen sohn schon sehr gross. es kommen auch keine baufahrzeuge auf den grund - von der strasse wird ein autokran die fertigteile reinheben ... von da her .... @sebastian ... der haufen ist bei mir ca. auch so gross .. wie hast du den verteilt? - mit dem kleinen minibagger? 2to bagger?? ich hab ja selbst schon mit einem 3,5er die künette für die erdwärmebohrung gegraben und wieder zugeschüttet .. aber so erde verteilen ... das war voll nicht meins .. dafür bin ich zu "potschert" ... |
||
|
||
nachtrag - @ sebastian wenn ich dich fragen darf .. die fundamentplatten für gartenhütte, terrasse und autoabstellplatz .. hast du die auf schotter gegründet oder gscheit auf streifenfundement? und wie tief das ganze? |
||
|
||
@user - die Erde verteilten wir mit einem Minibagger und für den Transport um das Haus herum verwendeten wir einen BobCat. Ging eigentlich ganz gut und dauerte in etwa vier volle Arbeitstage. Haben die Bauarbeiter auch mitgeholfen. (Aber BobCat-Fahren hat mir am meisten Spaß gemacht ![]() Unter der Gartenhütte ist ein Streifenfundament, aber eigentlich nur weil das Risiko besteht, dass der Nachbar beim Auseben für seine Gartenhütte irgendwann mal zu knapp an unser Fundament rankommen könnte und es uns darunter den Schotter "rauszieht" Die Punktfundamente für Terrasse und Zaunpfosten sowie die Absicherung des Autoabstellplatzes sind rein auf Schotter gegründet in einer Tiefe von rund 70cm. UNter dem Autoabstellplatz selbst ist nur eine 60cm starke Schotter (teilweise Bauschutt-Schicht) |
||
|
||
hallo - also wenn du das so schreibst, dann ist das thema eh schon entschieden, oder? lass dir einen Baggerfahrer kommen, der mach das in einem Tag, die Profis sind da unheimlich flink, lg johannes |
||
|
||
ja im grunde schon entschieden, das stimmt. Allerdings wollte ich mich über etwaige nachteile erkundigen .. kann ja sein das ich etwas nicht bedenke .... |
||
|
||
den kleinen kannst mit dem alter eh nicht unbeaufsichtigt lassen, und zum spielen ist der erdhaufen eine wahre freude .... da kannst jedes gekaufte spielzeug vergessen ;).
grundsätzlich würd ich auch warten, du versaust dir den "garten" noch ein paar mal, wenns´d ein kleines gst. hast. |
||
|
||
Hallo user, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Erdaushub vor d. Hauslieferung verteilen |