|
|
||
Wir sind eh schon per Mail im Kontakt. Die Anforderung ist einfach wenn dein RL RL [Rücklauf] soll um 3K unterschritten wird. Dann heizt er bis auf das RL RL [Rücklauf] soll. Die Kunst ist dass der Verdichter nicht zu viel liefert v.a. bei warmer Sole. Problem ist bei dir dass die WP WP [Wärmepumpe] durch den halben Kurzschluss in deiner Weiche/Puffer nicht die echte RL RL [Rücklauf] temp vom Haus bekommt. |
||
|
||
Regeln kannst du nur mit Temperaturfifferenzen. Den Verdichter kannst du nur mehr auf das Ansprechverhalten etwas ändern. Wird dir aber nicht bringen deine Takte zu verlängern, daran ist nur der Wassereimer schuld. |
||
|
||
Hallo ca999! Auch ich bin seit dieser Heizperiode Besitzer einer SNTM-S-3-10 von Heliotherm. Ebenso hatte ich bis letzten Freitag ca. 8-10 Starts/ Tag – was mich vorerst auch nicht irritiert hat. Nach ein paar Stammtisch-Gesprächen habe ich allerdings rausgehört, dass für eine modulierende WP WP [Wärmepumpe] 9 Starts/Tag viel sind. In den Weihnachtsferien habe ich bemerkt, dass sich die Verdichterdrehzahl nicht in Anhängigkeit der Sollwert- Istwert- Differenz ändert. Mein Installateur hat nun den Verdichter-Sollwert wie folgt geändert und die Starts wurden merklich reduziert: .n bei 18 °C = 15 % .n bei 0 °C = 30 % .n bei -15 °C =50% aktuell n=28% -> Strombezug WP WP [Wärmepumpe]=860W | WMZ WP WP [Wärmepumpe]=5600W | COP 6,5 (4,7 nach Abzug aller Nebengeräusche wie Grundwasserpumpe, Umwälzpumpen & Elektronik) Ich denke, dass ein Vergleich nicht sinvoll ist, da diese Werte an das Haus und an das Heizungssystem angepasst werden müssen. Interessieren würde mich, warum die Verdichterdrehzahl nicht dynamischer geregelt wird… Hast du dafür schon eine Antwort bzw. einen Parameter gefunden? Ich habe mich bei energiesparhaus.at registriert, um den Posts hier folgen zu können. |
||
|
||
Bin mir auch nicht sicher ob Heliotherm noch immer so regelt, mir hat ein Techniker mal erklärt dass die Modulation fest zur AT AT [Außentemperatur] hinterlegt sind also wie eine Fixspeed nur eben passende Frequenzen zur AT AT [Außentemperatur]. Die stellst du hier ein. Dann kannst du auch noch einstellen wie schnell der Auf Änderungen anspricht über PID Regelung. Ist alles im Setvicemenü hinterlegt. Code sollte 3333 sein |
||
|
||
Genau, du kannst beim Verdichter auch eine Regelabweichung hinterlegen. Ich habs bei mir noch merklich mehr reduziert also 18°: 15% 0°: 18% -18°C: 35% (aber nur weil er bei PV Überschuss auch auf das Limit geht) PID Regelung gibts mWn nur für die PV-Leistungsvorgaben und für Expansionsventil etc. |
||
|
||
Danke für eure Infos! @helyx welche Regelabweichung hast du hinterlegt? Unterscheitet der Verdichter, aufgrund der Regelabweichung-Einstellung, auch die 15% bei Außentemperaturen um 18°C? Hat der Kompressor eine Mindestdrehzahl? Wieviel Kompressorstarts pro Tag hast du/ habt ihr? |
||
|
||
Eigentlich solltest seit mindestens November nur diesen einen haben |
||
|
||
Ich hab normal einen Start pro Tag weil ich untertags mit PV Strom BKA BKA [Betonkernaktivierung] bzw Haus überheize und das reicht dann meistens bis am morgen (außer es hat dauerhaft Minusgrade). Hab jetzt wieder auf 0% Regelabweichung weil er immer zuckler wo er auf 20 rauf ist drin hatte... Mindest Drehzahl ist abhängig vom Kompressor. Bei meinem Rollkolben glaub 12 oder 15 |
||
|
||
könnt ihr mal hier reinschauen?: https://www.energiesparhaus.at/forum-hilfe-bei-der-einstellung-meiner-fbh-mit-waermepumpe/81866_1#TE ist ne heliotherm die stumpf ne on/off nachahmt kein puffer, keine ERR ERR [Einzelraumregelung], aber wie stellt man da was ein? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]