|
|
||
Unterstellung bzw. Besuch - @MinMax: ich empfinde es ehrlich gesagt als beinahe bösartige Unterstellung mir vorzuwerfen, ich als User wäre eine "Erfindung" einer Firma.
Wir sind auch keine Referenzkunden oder ähnliches, die irgendwelche Goodies dafür bekommen, dass wir in einem Forum Werbung machen. Ich hab einfach VOR der Vertragsunterzeichnung versucht Informationen zu bekommen, jetzt NACH der Vertragsunterzeichnung hab ich halt meine Rückmeldung gemacht! @BernhardM: da haben wir uns letzte Woche also kennen gelernt - weiterer Kontakt gerne über PN! ![]() |
||
|
||
Baufertigstellung mit Lebensraum Manufaktur - Hallo an alle die sich für Lebensraum Manufaktur interessieren.
Wir haben nun unsere Fetigstellung bekanntgegeben und sind nun in unser Haus eingezogen. Wie auch schon im obigen Post von mir erwähnt ist alles planmässig verlaufen und wir haben mit 1. August unsern Meldezettel in die Hand bekommen. Selbst jetzt nach der Fertigstellung sind wir noch in Kontakt mit Herrn Schuster M. der uns nach wie vor Topsupport und Hilfe in allen belangen des Bauvorhabens gegeben hat. Angefangen von Planung, Baukoordination, Bauabwicklung, Kundenfreundlichkeit und Betreuung ist bei unserm Projekt alles gut gegangen. Mfg RJonas |
||
|
||
Erfahrung mit Lebensraummanufaktur - Wir bauen mit der Firma Lebensraummanufaktur mit Baubeginn Oktober 2014. Der Altbestand wurde weggerissen bis auf den Keller, darauf wurde das Holzmassivhaus errichtet.
Wir sind Bauherrn die ausserordentlich viele Fragen stellen, da wir verstehen wollen, was und warum das so passiert. Herrn Michael Schuster und sein Team stehen immer Rede und Antwort ohne ungeduldig zu werden. Zum Beispiel waren wir uns nicht sicher welche Art der Heizung eir nehmen sollen. Also vergleichen wir, holen Erkundigungen ein, etc. Was man halt so macht. Herr Schuster und auch sein Bauleiter Stefan Hausperger sind da sehr entgegenkommend. Stehen mit Rat und Tat beratend zur Seite oder halten sich dezent im Hintergrund, wenn wir einfach mal Bedenkzeit brauchen! Wir sind regelmäßig auf unserer Baustelle um auch die Arbeiter kennenzulernen. Alle Subunternehmer haben Handschlagqualität und sind freundlich und kompetent. Zusätzlich steht uns ein unabhängiger Bausachverständiger zur Seite, da wir zur Abnahme der Bauabschnitte Unterstützung brauchen. Wir beide kommen aus anderen Berufen. Herr Schuster steht dieser Entscheidung offen gegenüber. So hat er eine Bestätigung für seine Arbeit und wir eine Bestätigung das alles passt. Man hört so viele Schauergeschichten von der Baubranche. Am Anfang so eines Projektes kann man recherchieren was man will, im Endeffekt muss man auch auf sein Bauchgefühl und die Menschenkenntnis vertrauen- und gut ist es! Wir empfehlen die Firma Lebensraummanufaktur gerne weiter und würden jedes weitere Projekt mit Herrn Schuster starten (so der erhoffte Lottogewinn eintritt!) |
||
|
||
Erster Beitrag im Forum und dann gleich eine schleimige Lobhudelei...
Werbung in eigener sache? |
||
|
||
Jubelbeitrag ? - Da wünscht man sich dann doch eine genaue Adressenangabe, den vollen Namen und die Kontaktdaten-
dann läßt sich das bauliche Wunderwerk gleich besichtigen, da es doch nicht sehr häufig ist, daß alles zur vollsten Zufriedenheit und ohne jedes Problem abgewickelt wird. Wer hat denn das Holzhaus hergestellt und errichtet ? Techn. Daten wären auch interessant, ebenso die Kosten. Ich bin ja auch eine Kleinfirma und habe überhaupt nichts gegen Newcomer, die durchaus bemühter sein können und zu besseren, ökologischeren, individuelleren Lösungen kommen können als Großbetriebe, die womöglich Ihr immer gleiches System haben. Wenn erst die Leistung erbracht und dann bezahlt wird -außer ggf angemessene Materialkostenvorschüsse bei Lieferung- wäre das mögliche Risiko noch überschaubar. Wie es hier aussieht müßte natürlich geprüft werden- möglicherweise ists ja die Nadel im Heuhaufen der nicht ganz perfekten Baufirmen- hoffen darf man immer auf so einen Fall. Andreas Teich |
||
|
||
Jubelbeitrag oder schleimigeHallo Ihr da draußen!
Es ist ganz einfach. Es gibt Bauherrn, Kunden, Menschen, die zu aller erst mal mit und nicht gegen ihre Vertragspartner arbeiten. Das ermöglicht viele spannende Wege unter Menschen die einfach das tun, zudem sie gegen Bezahlung gebeten werden, gute Arbeit abzuliefern. Das wir zu unserem Glück ( Bauchgefühl, Menschenkenntnis, Intuition ) einen GU gefunden haben, der Mal kein Gauner und Abzocker ist.... ist tatsächlich wahr. ... ... Zu meinen persönlichen Daten, kann ich euch nur eines sagen. Wer wirklich Interesse an Einzelheiten hat, muss mir zuerst einmal das Gefühl geben, nicht einer dieser Nörgler und Schwarzseher zu sein , die nur das Haar in der Suppe suchen. Das Holz kommt von einer Waldviertler Firma aus Ybbs. Kopf hoch an alle die Bauen! Vertraut auf die Marke: Made in Austria... Euer Einstein😎 |
||
|
||
Wir gratulieren dem Waldviertel zur territorialen Erweiterung. Wurde eh Zeit, dass wir das Mostviertel annektieren.
In diesem Thread sollte noch die Phase Herbst 2013 (Gründung der M.Schuster GmbH, die jetzt die Marke (?) Lebensraum-Manufaktur benützt) bis Winter 2013 (30.12.: Konkurs der 2012 hoffnungsfroh gestarteten Lebensraum-Manufaktur LRM Bau usw. unter GF Peter B.). Viel Glück für alle, die bei ihrer größten finanziellen Entscheidung im Leben dem Bauchgefühl vertrauen. |
||
|
||
Wenn man von den schönen Häusern auf deren Webpräsentation noch ein paar weitere Bilder sehen möchte, hier...eines steht sogar in Deutschland:
http://www.aba-holz.de/referenzen/wohnhaus+am+ammersee/5/ http://www.rum-tuechler.at/referenzen/kleingartenhaus-in-neustift http://www.meinbezirk.at/eggern/wirtschaft/das-waldviertler-traditionsunternehmen-whb-errichtet-das-200-fertigteilhaus-d105478.html |
||
|
||
Fakten zählen - Was soll ich groß sagen... Ab jetzt halt ich mich raus...Melde mich eventuell nochmals bei Fertigstellung und Schlüsselübergabe. @ WernerB und RJonas: Gratulation und weiter so. Viel Spaß in euern neuen 4 Wänden! @ alle Schwarzseher: Ich verstehe nicht ganz den Sinn hinter eurem Eifer. Aber ihr habt sicher eure Gründe. Nur das ist für mich nichts... Sorry.. ? BIS BALD? Euer Einstein |
||
|
||
@einstein - Dann erzähl doch mal Fakten über Dein Projekt (Größe, Bauweise, Besonderheiten,...), davon lebt das Forum und das hilft zukünftigen Häuslbauern bei der Entscheidung. Jeder entscheidet selbst über die Risiken und die damit verbundenen Chancen. Leute, die noch vor einer Entscheidung stehen, sollten möglichst viele Infos dazu in diesem Thread finden. Fakt ist zb die kurze Historie der aktuellen LRM, das sollte ebenso in die Risikobewertung einfließen wie ein paar andere Hinweise in diesem Thread. |
||
|
||
Erfahrung mit LRM - Hallo zusammen,
wir haben uns ebenfalls für ein Holzmassivhaus von LRM entschieden. Die Firma, die die Holzfertigelemente herstellt ist Stora Enso mit Sitz in Ybbs, falls es wem interessiert. Keller mit Garage (195 m2) haben wir selbst gemacht und LRM hat im Jänner begonnen das Haus (145 m2) draufzustellen. Momentan ist gerade der Installateur am werken. Kann bis jetzt nichts an der Vorgangs- und Arbeitsweise der Firma LRM aussetzen --> verläuft alles zur vollsten Zufriedenheit. ![]() Von Herrn Schuster und Herrn Hausperger habe ich den gleichen Eindruck bekommen wie vorher von einstein oder WernerB beschrieben. Fakten zum Haus: 21° Walmdach mit Dachvorsprung LWWP mit Fußbodenheizung im KG und EG KWL ebenfalls im KG und EG Kunststoff-Alu Fenster sind von Rekord (3-fach verglast) - wurden bereits normgerecht verbaut (sehr sauber gearbeitet) Hoffe es geht so weiter ![]() |
||
|
||
@BernhardM - Nach einer >1-jährigen Forenabstinenz is auch dein Beitrag (welcher übrigens publikumswirksm mittels 3D-Screenshot untermalt is...) nicht unbedingt als Referenz anzusehen mein ich mal...auch wenn dich Gizmo als Verwandten "geoutet" haben will! |
||
|
||
boha, Bautech, sei nicht immer so latent skeptisch wenn hier ansehliche Mitbürger ihre ehrlich gemeinten Rezessionen veröffentlichen, habe Vertrauen in die Menschen, die ahnungslose Bauherrn über den Tisch ziehen wollen, ok?
|
||
|
||
Das fürcht ich ja... Wenn das über-den-Tisch-ziehen richtig gemacht wird empfindet der Gezogene die entstehende Reibungsenergie als Nestwärme und fühlt sich bei solchen windigen Kollegen wie daheim... Das wollt ich irgendwie vermeiden! |
||
|
||
Um das ganze noch publikumswirksamer zu gestalten hilft wohl ein Foto. ![]() Tut mir leid, das ich nicht allzu aktiv im Forum bin. Vor dem Hintergrund, dass es schon beinahe zu jedem Thema Threads gibt, die durchaus ausführlich durchdiskutiert sind und mit teilweise auch unnötigten Kommentaren gespickt sind, macht schwierig noch konstruktive Beiträge zu liefern. Ich zähle auch in diesem Thread einige Kommentaren, die nicht unbedingt eine konstruktive Diskussion fördern und das Thema 'Erfahrung Lebensraum Manufaktur' betreffen. Würde von erfahrenen Forumsmitgliedern Anderes erwarten, als Sarkasmus und Kommentare, die das Thema nicht betreffen. Werde mich bemühen etwas aktiver im Forumsleben einzusteigen und auch einige meiner Erfahrungen zu teilen. |
||
|
||
Problemlösung - So dann erzähle ich mal:
Ganz am Anfang bummelten wir durch die Blaue Lagune,und gingen bei Häusern die uns gefiehlen rein und erkundigten uns über dies und das. Da unser altes Haus einen Betonkeller hatte, wollten wir auf diese qm nicht verzichten. Alle der gefragten Baufirmen gaben uns die gleiche, doch nicht zufriedenstellende Antwort: Auf einen altenKeller stellt man kein Haus.Und sowieso baut man heutzutage nur noch ohne..Verschwendete qm. Besser sind Wirtschaftsräume ebenerdig. Sollten wir aber doch einen wollen gehört dieser Keller neu gemacht.Kostenpunkt ca. 60.000,-Doch Beides in unserem Budget unterzubringen,nämlich ein Haus mit ca 130qm und den Keller war somit nicht drin.Auf die Frage nach der Bauweise Passiv- oder Niedrigenergiehaus bekamen wir sogar zu hören: Bei 130qm ist das schwer zu schaffen. Aber wenn sie eine Seite weiterblättern in unserem Katalog finden sie ..(Bessere Lösungen für noch mehr Geld).... usw....Und wenn sie möchten,kann ich ihnen auch gleich die monatliche Kreditrate sagen. LBM waren die Einzigen die vorerst gesagt haben: Bevor ich nein sage, sehen wir uns doch mal den Keller an.. Nach seiner 1.Besichtigung schickte er beim 2.Mal einen Statiker vorbei der uns seine Meinung bestätigte. Der Statiker musste dies später auch gegenüber der Gemeinde mit einem Gutachten versichern. Diese erste gute Zusammenarbeit mit LRM hat uns des Vertrauen in den Start dieses Projektes gegeben, den wir bis jetzt nicht bereuen. Euer Einstein |
||
|
||
sorry, da ist aber jede Teleshoping-Show besser als das was ihr hier macht. |
||
|
||
Wieder mal da - Ich schaue ja nach Ende des Hausbaus nur noch selten hier in das Forum, ich finde es aber ehrlich gesagt befremdend, mit welcher Aggression und Energie hier versucht wird gemachte Erfahrungen als bezahlte Jubelbeiträge o.ä. zu verleumden..
Ich kann nur von meinem Haus in WU berichten, wo im Prinzip alles geklappt hat. Selbstverständlich gab es kleinere Diskussionen, es wurde aber immer eine Lösung gefunden. Und wegen dieser rechtlichen Geschichten - auch wenn es die Marke Lebensraum Manufaktur ist, deren Schild unsere Baustelle geziert hat - der Vertrag wurde schon im Herbst 2013 mit der Michael Schuster GmbH geschlossen. Über die rechtliche Trennung von Hrn. Schuster und Hrn. B kann (und will) ich mich nicht äußern. allgemein noch: bei uns wurden die Holzwände noch von einem bekannten Kärntner Betrieb produziert, offensichtlich hat sich der Lieferant in der Zwischenzeit geändert. PS über PM bin ich gern zu weiterem Informationsaustausch bereit! |
||
|
||
Wenn man genau liest, bin ich der Groß-Cousin vom Gizmo.. nicht der "BernhardM" ![]() |
||
|
||
Kleingartenwohnhaus am Hang als Solar-Passivhaus in Massivholz - Seit September 2015 baue ich mit Lebensraum Manufaktur und deren Subunternehmern ein Kleingartenwohnhaus am Wilhelminenberg. LRM waren am meisten interessiert ,dieses komplexe Bauvorhaben umzusetzen. Überzeugend war die Handschlagqualität seitens LRM. Nach dem Architektenentwurf seitens kubusrot (sehr zu empfehlen!) rasch mit LRM eine grobe Leistungsvereinbarung, den Einreichplan und Werkpläne unterschrieben und am 23.9. gestartet. Unwahrscheinlich flottes Abbrechen des Bestandshauses und Aushub des etwas steinigen Grundes durch "Exklusiv Bau- und Transport GmbH", sodass bereits am 8.10. eine Sauberkeitsschicht von "DugasBau GmbH" betoniert werden konnte. Minimale Anrainerbeschwerden (Bauklo umstellen, Dokaplatten als Fahrwegeschutz, Ersatzgeländer, ...) und freundliche Arbeiter. Bis dato alles wie erwartet. |
||
|
||
KGWH am Hang (2) - Der 50cm weiße Styroporpool wird aufgestellt und sieht wie eine mächtige Raketenbasis in der sonst leeren Baugrube aus. Leises Nachfragen des sympathischen Nachbarn wegen der Wuchtigkeit ... "Alles planmäßig", laut LRM. An den Pool kommt parallel auf gleicher Ebene ein Technikraum (living pool von Biotop geplant). Weiter hangaufwärts, an den oberen Rand des Technikraumes folgt dann auf 20cm XPS eine 80qm bauteilaktivierte Fundamentplatte. Gerade noch rechtzeitig kann ich verhindern, dass die Platte über den ungedämmten Technikraum durchbetoniert wird. 12cm stirnseitige Dämmung gehen sich nur mehr aus. In Eigenleistung wird das sauerstoffdichte Uponor MLCP Rohr 16 x 2,0mm in Mäandern (20cm) zum zentralen Heizkreisverteiler verlegt. 3 gleichlange Kreise auf der untere Bewehrung, dichter (10cm) bei den Fenstern. Dann gerade noch mit Kompressor auf 3,5bar und dann Beton Marsch... noch nach Tagen war alles dicht! |