|
|
||
Wir waren selber 5 Wochen durchgehend auf der Baustelle mit sehr vielen Helfern, da stellt sich die Frage dann sowieso nicht.
Ich kenne allerdings einen Bauherrn der hat einen Getränkeautomaten auf der Baustelle aufstellen lassen, jeder Arbeiter konnte sich um viel Geld Getränke vom Automaten holen. |
||
|
||
eigenes Resümee Eher nicht ...hatten ursprünglich vor, ab und zu eine Jause vorbeizubringen - aber: Es muss auch jemand arbeiten, der die Löhne der Arbeiter auf der Baustelle bezahlt. Soll heißen, keiner von uns beiden hatte die Zeit, ständig dort zu sein oder täglich Catering Service zu veranstalten.
Kreuzt man dann sporadisch auf mit einer Jause, dann haben die eh was mit = also eher nicht so sinnvoll. Getränke haben wir ab und zu vorbei gebracht - das war's dann aber auch. Keine Frage - die Leute auf der Baustelle verdienen sich ihr Geld zeitweise recht sauer. Dafür gibt's dann auch öfters eine 4-Tage-Woche. Man darf sich als Auftraggeber erwarten, dass auch ohne Verköstigung ordentlich gearbeitet wird. Wenn nicht, dann gibt es so oder so Beton. Wird etwas außertourlich gemacht - keine Frage, dann gibt's was fürs Börsel. |
||
|
||
ohne Mampf - kein Kampf.
Man muss es ja nicht übertreiben aber einige Getränke in 0,5l Gebinden vom Hofer sprengen weder das Baubudget und wirken sich sicher positiv aus. Und ein Leberkässemmmel da oder dort heben die Stimmung ungemein. Leben und leben lassen! LG Geiz ist geil kann am Bau in vielen Bereichen in die Hose gehen.
|
||
|
||
|
||
also wir haben auch nicht verköstigt... Wir haben bis belagsfertig genommen, und das einzige mal, dass ich ein paar Leberkässemmeln vom Spar geholt hab war, wie die vorgefertigten Ziegelwände aufgestellt wurden, und so das Haus Gestalt angenommen hat - und gute € 20 waren gleich dahin. Wennst das jeden Tag machst, kannst diese Position in die Kalkulation aufnehmen. Getränke hat´s dann noch ab und zu gegeben, aber mehr schon nicht mehr.
lg tom |
||
|
||
man muss ja auch mal "PROFI firmen" bzw deren arbeiter finden, die sich verköstigen lassen, wie ich schon geschreiben habe, sind ausführliche frühstücke, mittagessen und jausen NICHT ÜBLICH dass man anti alkoholische getränke auf die baustelle bringt, sollte in keiner kalkulation großartig ins gewicht fallen "leben und leben lassen" ist da wirklich der passende spruch |
||
|
||
ist sehr interessant wie hier die Meinungen auseinander gehen.
Ich hab es eigentlich nicht gemacht um sie mehr zu motivieren oder weil ich mir etwas erwartet habe, sondern um zu zeigen das ich mit ihrer Arbeit äußerst zufrieden bin. Klar kann man das grundsätzlich voraussetzen, aber wer freut sich von uns nicht, wenn man mal eine zusätzliche Anerkennung für seine Leistung bekommt? Meine (mittlerweile) Fr. Primarius (weil ich die Abteilung gewechselt habe) bezahlt des Öfteren auch mal eine Jause, weil sie mit der Arbeit zufrieden ist. Oder ladet in ein Gasthaus ein. Müsste sie auch nicht, wir bekommen auch gute Löhne, in der Abteilung freut man sich trotzdem sehr darüber und hebt das Arbeitsklima doch um einiges an. 3x täglich verköstigen muss sicherlich nicht sein, aber ab und zu eine Anerkennung ist schon nett. Klar haben die Arbeiter ihre Jause mit, ich hab dann einfach am Vortag ein Mittagessen angekündigt und somit hat das dann gepasst. |
||
|
||
ich bin der meinung, wenn ich die arbeiter im vollen ausmaße "verzahlen" muss, dann brauche ich keine jause zu stellen. höchstens kaffee und kuchen am nachmittag.
und so haben wirs auch gemacht. und getränke, aber akloholfreie. jene, die mir heholfen haben (spezln, die ich nicht bezahlen musste) die wurden voll verpflegt mit jause, mittagessen, kaffee und kuchen und abendessen. |
||
|
||
Wir haben beim Rohbau auch einige Wochen mitgeholfen.
Während dieser Zeit haben wir meist 1x in der Woche für uns alle Pizza bestellt (nach Vorankündigung am Vortag). Ansonsten hatten alle immer ihre eigene Jause mit. Manchmal gabs noch zusätzlich Wurstsalat oder so von uns... Die Getränke kamen immer von uns. Außerdem stellten wir noch zusätzlich, Kaffee, Kuchen und manchmal Obst zur Verfügung. In der Zeit wo wir nicht dabei waren, schafften wir es meist erst am Abend auf die Baustelle wenn schon alle weg waren. Aber wie gesagt, Getränke brachten wir immer hin und Süßigkeiten u. Obst haben wir auch immer zur freien Entnahme in den Mannschaftscontainer gelegt. Am letzten Arbeitstag für den Rohbau haben wir alle danach ins Gasthaus eingeladen. Irgendwie haben wir gar nicht großartig darüber nachgedacht. Das kam einfach alles von selbst. Generell haben wir uns sowieso voll gut mit allen verstanden und es war immer lustig auf der Baustelle. 3x täglich voll verköstigen halte ich auch für übertrieben. Meinte Tante hat das z.B. bei der Baustelle ihres Sohnes so gemacht. Die hatte halt auch Zeit, da bereits in Pension... Aber trotzdem, wenn die offiziell für mich arbeiten (kein Pfusch) dann finde ich nicht, dass ich die voll verköstigen muss. Aber so wies bei uns war, und das war auch alles offiziell, wars schon ok... also ab und zu mal was und eben die Getränke etc... und bei 30 °C im Schatten geht da auch ordentlich was weg! ![]() |
||
|
||
Wenn ich baue, - Dann meistens groß und alle Gewerke in Regie! Natürlich nur mit partnerfirmen, und deren ausgesuchten Monteure, wo das Vertrauen da ist. Es gibt immer einen Kühlschrank mit alkoholfreien Getränken für alle gratis. Schokolade liegt auch meistens drinnen. Mittagessen wird im Gasthaus eingenommen. Bei Sonderschichten, samstags oder so, gibt's dann auch mal Futter auf der Baustelle. Steirischer backofen Leberkäse, Kümmelbraten oder so Zeugs vom Metro, wo dann im Baustellen Backofen warm gemacht wird. Die Arbeiter schätzen das sehr und kommen gerne auf meine Baustellen. Zudem wenn dieselst Getränke einkaufen fahren ist das auch viel zeit wo viel teurer kommt als die paar Kröten für gertaenke. |
||
|
||
Hallo Andrew91, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Essen & Trinken auf der Baustelle |
||
|
||
bei uns gabs täglich warmes mittagessen und immer reichlich Mineral, Limo und Abends auch Bier.
3 Wochen Aufbauzeit Die Jungs waren immer top motiviert und freuten sich immer über ein warmes mittagessn. Kleine extras und tipps gabs immer mal wieder für uns. haben erzählt das manche bauherrn mit ner limo oder nem bier daneben stehen und zuschauen wenn die bei 35° am dach in der sonne arbeiten und nix bekommen. auf die kosten kommts echt nicht mehr an und ich hab das von meinen eltern so mitbekommen dass man leute die für einen etwas tun auch verpflegt. |
||
|
||
aber wenn ich diese firmen offiziell voll verzahle, dann finde ich das nicht angebracht. diese werden eh bezahlt. getränke sind kein thema, aber essen müsste da nicht sein mMn. wenn ich spezln am bau gehabt habe (und das war eigentlich die ganze rohbaufase 12 arbeitstage lang) dann wurden die rundum versorgt. vielelicht ist das der unterschied, dass ich nur 1 offiziellen maurer auf der baustelle hatte und alles andere spezis waren. aber ins geld gehts schon. und es muss ja auch jemand da sein, der die verpflegung holt und zubereitet. um 9 leberkäsesemmerl, mittags reichlich warmes, nachmittag kaffee und kuchen und abends a jause. zb. installationen (elektro und sanitär) welche wir vergeben haben, die haben wir nur mit getränken versorgt, welche sie nit unbedingt angerührt hatten. die sind dann zu mittag für ne stunde essen gefahren. fand ich in ordnung und ist bei uns durchaus üblich. |
||
|
||
|
||
ist sicher ein unterschied ob fertighaus oder massiv.
bei uns war die truppe halt nur 3 wochen da, da will ich dass die ihr bestes gebn und auch "gerne" herkommen. und obs da um eine autoreperatur für 200€ oder um ein haus für 200k€ geht ist schon was andres. da lebe ich mein leben lang drinn, da soll alles perfekt hinhaun. |
||
|
||
Das gefällt mir. ![]() Ist eigentlich der aussagekräftigste Satz im gesamten Thread. |
||
|
||
Das in Maxl sein Satz der Nase nicht stinkt, wundert mich nicht.
Ich find ihn jedoch nicht passend. Aus einem Grund, mit dem Mechaniker arbeite ich nicht stundenlang zusammen. Mit dem Maurer aber sehrwohl, eigenleistung vorrausgesetzt. Ich wäre mir super blöd vorgekommen wenn ich mir von meiner Frau ein Essen liefern lasse und die Arbeiter neben mir zusehen lasse. Der aussagekräftigste Satz war bisher: "Leben und Leben lassen!" aber es soll ja auch Menschen geben die in ihrer Gier fast ersticken. Schonmal einen Leichenwagen mit Anhänger gesehen? |
||
|
||
Sehe ich auch so Die Leute am Bau bekommen ihr Geld und davon nimmt ihnen die Fekter Mitzi & Co viel weg - ebenso wie mir. Damit ist ihre Arbeitsleistung abgegolten. Die ist zu erbringen und zwar so wie man seine sauer verdienten und in Zukunft noch zu verdienenden Euros dafür hinlegen darf. Machen sie was extra, das nicht verrechnet wird, dann gerne Trinkgeld. Problematisch wird's dann, wenn das als Lohnbestandteil (Gewohnheit?) gesehen wird. Etwas überzogenes Beispiel: Zieht der Mechaniker eine Schraube nicht ordentlich fest, weil es keine Wurstsemmel gibt? ![]() Ist der Bauarbeiter schlampig, weil es nicht täglich Schnitzl oder Schweinsbraten gibt? Wird der Mistkübel nicht ordentlich entleert, weil es kein Trinkgeld fürs ganzjährig tätige Müllkommando gibt? Für alle diese Leistung löhnt man ohnehin und nochmals extra - net wirklich - egal ob in Naturalien oder cash. |
||
|
||
|
||
Maxl, wie der Herr so sein Gscher.
Ich habs halt von zuhause mitbekommen, du nicht. Macht nichts, ich freu mich selbst auch immer wenn ich für meine Arbeit (außer dem Lohn) eine Annerkennung bekomme. Und wenn mir nur die Chefin auf die Schulter klopft weil ihr meine Arbeit gefällt, freut man sich. Manche "Hundebesitzer" glauben aber, nichts sagen sei Lob genug. Vielleicht liegt es aber auch daran das er selbst noch kein Lob erfahren durfte. Probiers mal mit einem Sackerl fürs Gackerl, vielleicht klopft auch dir jemand auf die Schulter und freut sich das du das "selbstverständliche" ordentlich erledigst. P.s.: Wenns sein muss, leiste ich mirs auch teuer von vorne, bin da nicht so gnausrig! Edit: Es spricht niemand von Rund um Versorgen. Jedoch ein paar Saftl und Kaffee machen mich nicht Ärmer, dich vielleicht schon, das kann ich nicht beurteilen. |
||
|
||
|
||
ach Maxl, mach dir um mein Selbstbewusstsein keine Sorgen!
Übrigends, wie soll ich mir das erkaufen wenn ich den Arbeitern auf meiner Baustelle eine kleine Anerkennung zukommen lasse? Bekomm ich mehr Selbstbewusstsein wenn ich jemand anderen Lobe? Spannende Theroie, her Max! |