« Hausbau-, Sanierung  |

Essen & Trinken auf der Baustelle

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3 
  •  Andrew91
27.9. - 2.10.2013
54 Antworten 54
54

Hallo,

Ich wollte mich mal nach der Verpflegung der Bauarbeiter an der Baustelle erkundigen.
(habe schon die SuFu benutzt)

Was ist üblich bei Belagfertigbauen ohne Bauherrenmithilfe?

Bin für Tips sehr dankbar. emoji

  •  deejay
1.10.2013  (#41)
ach Maxl, mach dir um mein Selbstbewusstsein keine Sorgen!
Übrigends, wie soll ich mir das erkaufen wenn ich den Arbeitern auf meiner Baustelle eine kleine Anerkennung zukommen lasse?

Bekomm ich mehr Selbstbewusstsein wenn ich jemand anderen Lobe?
Spannende Theroie, her Max!

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo Andrew91,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Essen & Trinken auf der Baustelle

  •  hiddenmaxx
1.10.2013  (#42)
lass gut sein, dein ewig gleiches herumsticheln lässt tief genug blicken.

zurück zum thema.

1
  •  samoth
  •   Gold-Award
1.10.2013  (#43)
die Frage des TE war ja

zitat..
Andrew91 schrieb: Was ist üblich bei Belagfertigbauen ohne Bauherrenmithilfe?


und nicht

zitat..
deejay schrieb: Mit dem Maurer aber sehrwohl, eigenleistung vorrausgesetzt.
Ich wäre mir super blöd vorgekommen wenn ich mir von meiner Frau ein Essen liefern lasse und die Arbeiter neben mir zusehen lasse.


Dass man sich nicht den Wamst anhaut, während der andere zuschauen muss ist für mich schon verständlich. Aber sonst seh´ ich die Notwendigkeit der Verpflegung ned wirklich.

Im Geschäftsleben ist´s eigentlich so, dass der Lieferant den Kunden hofiert und nicht umgekehrt.

lg
tom

1
  •  hiddenmaxx
1.10.2013  (#44)
sehe ich auch so.

1
  •  rk515
  •   Silber-Award
1.10.2013  (#45)
ich seh das auch so.

aber was anderes am rande:

zitat..
deejay schrieb: Schonmal einen Leichenwagen mit Anhänger gesehen?


jup, leider ja! ^^

1
  •  hiddenmaxx
1.10.2013  (#46)
übergröße? emoji

1
  •  rk515
  •   Silber-Award
1.10.2013  (#47)
nein.. leichenwagen mit anhänger!!!!! true story

1
  •  deejay
1.10.2013  (#48)
Naja, so ein Leichenwagen eignet sich sicherlich auch für andere Transporte.

Aber um wieder zum Thema zu kommen.
Wie ich anfangs eigentlich auch schon sagte, habe ich auch nur welche versorgt wo ich auch mitgeholfen habe.
Getränke waren immer für alle da.

Z.b.: Haben wir bereits ein Jahr im Haus gewohnt als wir das Caport machten.
Wir waren zu diesem Zeitpunkt beide zuhause und kochten auch täglich.
Ganz ehrlich, da wäre ich mir blöd vorgekommen wenn ich den 3 Arbeitern die 3 Tage nicht auch ein Mittagessen, Getränke und Kaffee angeboten hätte.
Auch wenn ich dieses offiziell bezahlt habe.


1
  •  Andrew91
1.10.2013  (#49)
Hallo,

erstmals Danke für die zahlreichen Antworten!

Wir planen nun folgendes:

Getränke (inkl. Kaffee und Tee) werden weitgehend von uns gestellt und regelmäßig aufgefüllt.

Kuchen wird´s ebenso öfters geben
(bringt uns net um emoji )

Sonstige Speisen - wenn überhaupt dann nach vorheriger Ankündigung - nur in unregelmäßigen Abständen (z.B. wenn ein Bauabschnitt fertig geworden ist).

Ich denke, dass dies ein guter Kompromiss ist...

Schau ma mal wie´s dann wird...

1
  •  TW4010
  •   Silber-Award
2.10.2013  (#50)
echt faszinierend, wie manche von euch die baustellen-partie verwöhnt haben.
überleg grad, ob ich da nachträglich ein schlechtes gewissen kriegen soll, weil ich denen nur 2x in der ganzen phase (ziegel) einen kaffe + kuchen gebracht habe.
aber ich war oft auch tagelang nicht auf der baustelle, hätt das gar nicht organisieren können, tägl. was zum trinken oder gar essen...

1
  •  deejay
2.10.2013  (#51)
es kommt natürlich auch drauf an, wie weit die baustelle von einem weg ist.
wir selbst haben nicht mal 1km davon entfernt gewohnt. meine mutter und schwiegereltern haben wir auch im umkreis von 500m und meine frau war zur zeit der baustelle in karenz.
ich selbst hatte viel frei, somit war zumindest kühlschrank auffüllen bei uns nicht das problem, irgendwer hatte bei uns immer zeit bzw. war täglich jemand auf der baustelle.


1
  •  Ulibaer
2.10.2013  (#52)
.Hallo

Bei Freunden die helfen gibt es immer was zu essen.. Bei bezahlten Fachkräften nichts.. Ich bin selber auch im Aussendienst beim Kunden und bekomme bis auf Wasser nichts..
Muss trotzdem meinen Job gut machen..
Also bei uns gab es am Anfang nur Wasser zum trinken.
Bier ist sowieso ein NOGO für bezahlte Arbeiter .. Möchte nicht verantwortlich sein das ein Arbeiter auf meiner Baustelle wegen mir sich verletzt... oder am abend dann betrunken heimfährt..
Problem war nur das die Arbeiter eine Flasche geöffnet hatten, diese dann irendwo stehen liesen, nicht mehr wusstenwem diese nun gehört, und sich eine neue geholt hatten.. ERGO : ca 20 angefangene Wasserflaschen am Abend entsorgt.. Gut so eine Wasserflasche kostet jetzt nicht die Welt, aber wenn man bedenkt in anderen Teilen der Welt wären sie froh das zu haben...
Hab am 3 Tage dies dann eingestellt wegen der Verschwendung.


lg uli


1
  •  deejay
2.10.2013  (#53)

zitat..
Ulibaer schrieb: Hab am 3 Tage dies dann eingestellt wegen der Verschwendung.


das hätte ich wohl auch getan, sowas würde mich dann auch sehr ärgern.


1
  •  rk515
  •   Silber-Award
2.10.2013  (#54)

zitat..
Ulibaer schrieb: Bei Freunden die helfen gibt es immer was zu essen.. Bei bezahlten Fachkräften nichts


sehe ich auch so. wenn die fachkräfte nicht gscheit arbeiten nur weils ned verpflegt werden, dann sinds die falschen. und wären sofort ausgetauscht worden.

1
 1  2 ... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Abdichtung der Wandmodule für WW und KW