|
|
||
kannst mit bitumenspachtel machen, einfach mit einem pinsel was draufklatschen. ich gestehe aber, ich habs ned verschlossen. |
||
|
||
danke für den tip
bekomm ich das im Baumarkt? Ich bin da pingelig ;) |
||
|
||
ja ;) nimm aber ein 1k zeugs, dann brauchst nix zusammenmischen. kleiner kübel reicht (glaub 5kg oder so ist das kleinste) |
||
|
||
|
||
Estrichbahn wieder dichten - ![]() Du solltest zwei Dinge machen. 1. Die Handwerker, die Deine Abdichtung beschädigt haben, abmahnen und für Folgeschäden haftbar machen. War erst kürzlich hier so ein Fall mit Feuchtigkeit und Heizungsrohre im Boden. ![]() 2. Alles fotografieren und die Löcher, wie schon oben erwähnt, wirklich fachgerecht abdichten oder abdichten lassen. Später kommst Du da ja nie mehr dazu! Gruss HDE |
Es ist ja kaum zu glauben. Da macht einer Abdichtungen gegen Feuchtigkeit und ein anderer bohrt, völlig unnötig weil Rohre über Boden kann man anders befestigen, Löcher hinein. ||
|
||
hallo Eggerhau
Danke für die Info Ich hatte die Elektriker drauf angesprochen, die meinten sie müssen die Leerrohre festmachen, sonnst können Sie die Leitungen nicht gescheit einziehen Wenigstens haben sie im EG deutlich weniger von den Nägeln in den Boden gehauen wie im OG |
||
|
||
.@eggerhau: wie sollen die rohre dennoch am boden über der Folie befestigt werden ohne löcher zu machen? interessant weil wir auch bald vor dem Thema stehen --> elektro, Installateur, kwl-rohre, staubsauger,.... alle am boden (ohne keller)....
thhx |
||
|
||
Wie atma auch, habe ich die kleinen Löcher ebenfalls nicht verschlossen.... So pingelig bin ich nicht und meine Bodenplatte steht auch nicht im Wasser, wie so manche Keller. Da hätte ich es sicher gemacht. |
Ich hab sie nicht verschlossen. Das der Elektriker seine Bodenschläuche fixieren muss, ist logisch. Jedoch wurden die Nagelschellen mit Schlagdübel befestigt. Diese wiederum verschließen die Bohrlöcher mit den Kunststoffdübeln beim Einschlagen ohnehin von selbst. Bei größeren Stellen kannst das sicher mit Bitumenspachtel zumachen.
||
|
||
Estrichbahn wieder dichten - ![]() Man kann die Rohre etwa mit Schüttmaterial und/oder mit gutem Klebeband an der Folie punktuell befestigen. ![]() Gruss HDE |
Befestigen schon! Aber, dass er dabei andere Gewerke beschädigen muss nicht! ||
|
||
Also der Einwand von eggerhau ist meiner Meinung nach Blödsinn. Die Leitungen müssen fixiert werden und festpicken geht ja wohl nicht.
Man kann die ganze Thematik umgehen indem man die Leitungen fixiert und danach wird alles mit einer zweikomponenten Bitumenmasse ausgespritzt, anstatt die Bahnen zu verlegen. Lg |
||
|
||
So ganz allgemein:
Bei manchen Themen frage ich mich wirklich, wie meine Eltern vor 35 Jahren ihr Haus gebaut haben und dieses bis heute ohne Wassereintritt und Kellerfeuchte standgehalten hat. Von Dichtbeton und Estrichbahnen waren die damals noch weit entfernt.... Ich weiß schon, heute geht man auf Nummer sicher und durch die dichten Gebäudehüllen entweicht auch keine Feuchtigkeit mehr unkontrolliert nach außenm, aber um beim Thema zu bleiben: Ich glaube auch genau aus diesem Grund nicht, dass durch kleine Beschädigungen in der Estrichbahn irgendwelche Probleme entstehen werden. |
||
|
||
denk ich auch.
aber wenn es halt laut einer Norm so und so vorgeschrieben ist, erdberührende Bauteile abzudichten denn macht man es halt..... |
||
|
||
Ja eh, was glaubst warum ich es gemacht habe.![]() Und natürlich fürs ruhige Gewissen. |
||
|
||
Frage bezüglich Estrichaufbau - ![]() Ich habe fertig HDE |
Du suchst Rat zu einem Problem und bestätigst drei Absätze später… ….. es ist für Dich gar kein Problem. Wozu dann die Frage und die Dichtfolie? ||
|
||
---->natürlich fürs ruhige Gewissen. Ich werde die Löcher schon abdichten so wie es mir geraten wurde hier Für Deine Lösung Eggerhau ist es leider schon zu spät bei mir. |