|
|
||||||
Wird bei mir von Loxone berechnet. |
||||||
|
||||||
https://electric-junkie.de/2022/01/absolute-luftfeuchtigkeit 1 |
z. B. hier ist die Formel zu finden: ||||||
|
||||||
Ich bin schon lange auf der Suche nach brauchbaren Luftfeuchte-Messgeräte welche ich im Haus verteilen kann und somit die Luftfeuchtigkeit protokollieren kann. Gibt es hier Empfehlungen? |
||||||
|
||||||
Wer sich Zeit sparen will, hier die Formel fürs Excel. =10^5*18,016/8314,3*B2/100*6,1078*10^((7,5*B1)/(237,3+B1))/(B1+273,15) 1 |
Besten Dank! ||||||
|
||||||
Der Frage schließe ich mich an! ich habe zwar ein Greisinger GFTB 200 https://www.greisinger.de/p/handmessgeraete-und-sensoren/luftfeuchte-stroemung/geraete/gftb-200/600161/ welches zumindest mal ziemlich genau sein sollte (u.a. auch deswegen weil es für die Ermittlung der aF den Dampfdruck berücksichtigt bzw. auch den Luftdruck misst) das ist aber a) teuer und b) etwas unflexibel mit der Schnittstelle / Protokollierung. Aber als "Referenz" für andere Meßgeräte recht brauchbar (außerdem ermittelt es auch die "Feuchtkugeltemperatur", keine Ahnung wie ich bisher ohne diese Information leben konnte) aber was im Idealfall WLAN-fähiges mit Protokollierung wäre fein! Was ich auch noch gerne hätte: "Sonden" für die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Verrohrung, im Speziellen Zuluft & Abluft... |
||||||
|
||||||
Super, Danke! Ergebnis ist die Absolutfeuchte in g Wasser pro kg trockene Luft (g/kg) B2 = rel. Feuchte in % B1 = Temp in °C |
||||||
|
||||||
Sicher? Wenn ja muss man vorsichtig sein, wenn Werte verglichen werden. Ich meine, absolute Feuchte wird in g/m³ angegeben, zumindest kenne ich es nur so. |
||||||
|
||||||
SI-Einheit ist kg/kg bzw. allgemein üblich aufgrund der Größenordnung g/kg g/m³ ist nur die Umrechnung mit der Dichte und wird seltener verwendet |
||||||
|
||||||
Danke, das wusste ich nicht (und vermutlich auch die meisten anderen hier nicht) Offensichtlich ist es so dass der Begriff "absolute Feuchte" ohnehin verwirrend ist, weil er mal so und mal so verwendet wird. Korrekt wären wohl die Begriffe "Dampfdichte" [g/m³] bzw. "Feuchtegrad" [kg/kg] und was sind jetzt die 12,33 von oben (60% rF bei 23°C) ? laut der von dir verlinkten Seite https://electric-junkie.de/2022/01/absolute-Luftfeuchtigkeit sind das wieder g/m³ ? Zitat: Die absolute Luftfeuchtigkeit gibt aber an, wie viel Wasser (in Gramm) in der Luft enthalten ist. Die Einheit hierfür ist g/m³ (Gramm Wasser pro Kubikmeter Luft). 1 |
||||||
|
||||||
Gerne stelle ich auch meine Werte zur Verfügung, Standort Weinviertel, Holzriegelhaus mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Wir haben im Schlafzimmer aber die letzten Wochen schon die Klima beim Schlafen aktiviert. |
||||||
|
||||||
Ich hab die Shellys Plus H&T Sensoren. Kosten ca 30€ pro Stk und sind WLAN fähig... Bis jetzt bin ich damit zufrieden. Kann über die Shellys App theoretisch auch den Entfeuchter automatisch starten |
||||||
|
||||||
In allen meinen Rechenprogrammen und in dem für Techniker üblichen h,x-Diagrammen ist die Einheit g/kg, da ja eine Dichteabhängigkeit gegeben ist. Wenn man eine Luftdichte von 1,2 kg/m³ bei 20°C als "Normbedingungen" heranzieht, dann kann man g/m³ für die Absolutfeuchte verwenden. Problematisch ist dabei nur das, dass man bei einer Absolutfeuchteangaben von innen und außen ja meist unterschiedliche Lufttemperaturen hat und die Außenluft dann durch die WRG an die Raumtemperatur angeglichen wird (ZUL ~ ABL) und somit der angegebene Feuchtewert sich verändert, da sich das Volumen ändert. Daher wäre es besser auf g/kg umzurechnen, weil dann die Lufttemperatur bzw. Luftdichte egal ist. 1 |
Ja, du hast recht. Ich habe mich geirrt. Die Werte werden in g/m³ ausgegeben. ||||||
|
||||||
Damit hast du natürlich vollkommen recht (und grad mein Kartenhaus von vor 15 Jahren zum Einsturz gebracht Aber: Danke dafür! Edit: Hab grad mein Kartenhaus gerettet ich hatte vor Jahren mal meine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit einer "Humidity Control" gepimpt, und dazu Temperatur+Feuchtesensoren in ZUL+ABL plaziert (und eben bewusst nicht in FOL/AUL). FOL ist problematisch weil im Winter >95% rF und da werden die Sensoren extrem ungenau. AUL ebenfalls problematisch wegen Temperaturen < 0°C (wo die Sensoren idR ohnehin verweigern) ZUL/ABL haben aber ein (sehr) ähnliches Temperaturniveau, und rF im gut messbaren Bereich. Und da kann man mit Feuchte in g/m³ gut arbeiten. |
||||||
|
||||||
Wir hatten die letzten 14 Tage schon bis zu 16g/m3 draussn und 15g/m3 drin. Extrem viel für die Jahreszeit Hab Sensoren in allen Haupträumen, Aussen und in der Lüftung in der Zu und Abluft |
||||||
|
||||||
Stellt sich übrigens raus: wenn man das Handtuch vom Sensor runternimmt, das irgendwelche Kinder drüber geschmissen haben, schauts auch mit den Werten wieder besser aus |
||||||
|
||||||
😂Also eine unfreiwillige Feuchtkugel-Temperaturmessstelle. |
||||||
|
||||||
hier sind meine Werte ab Jahresbeginn: hier ohne Abluft-Feuchte-Werte, weil die immer relativ stark ausschlagen, je nach Küchen oder Badezimmer-Aktivität. So ist das übersichtlicher: Im markierten Bereich (mitte Mai bis Anfang Juni), war mein KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]-Entfeuchter sehr aktiv, mit für diese Jahreszeit schon sehr langen Laufzeiten. Ohne Entfeuchter wäre die Kurve analog zur Außenfeuchte, viel höher gegangen. hier nochmal ein Zoom, nur 01.Mai bis 14.Juni: BTW: meinen Außensensor muss mal anschauen/tauschen. Der springt mit in letzter Zeit immer wieder mal kurzzeitig auf 0 |
||||||
|
||||||
Danke für die vielen Daten! Ich werde dann wahrscheinlich noch einmal im Hochsommer danach fragen. |
||||||
|
||||||
Weiß jemand von euch, wie ich das in Grafana berechnen kann? Mit Graph Panel -> Transform Data -> Add field from calculation -> Binary operation klappt das nicht, das kann keine Potenzen und Konstanten |
||||||
|
||||||
Ich hab die tage eine interessante Entdeckung gemacht, die ich euch nicht vorenthalten will... entstanden ist das aus der "verrückten Idee", ein Shelly BLU H&T (das ist so ein mini-kleiner batteriebetriebener Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, der seine Daten per Bluetooth versendet) mal testweise in meine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] zu legen. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass das Bluetooth-Signal durch das massive (geerdete) Stahlblechgehäuse nie und nimmer durchdringen wird... aber das war ein irrtum, ich krieg wunderbar stabile Meßwerte. Nach dieser Erkenntnis habe ich vier Stück davon rund um den Enthalpie-WT plaziert, also eh klassisch AUL - ZUL - ABL - FOL. Seitdem kriege ich spannende Werte ( @leitwolf ab sofort auch historisch Aktuell hab ich leider die Situation, dass es draußen tendentiell trockener ist als im Haus, der EWT also eher kontraproduktiv ist: ╔═══════════════════════════════════════════════════════════════════════════════╗ kurze Erklärung:
Man sieht sehr schön:
Ich warte darauf dass es hier endlich mal regnet (ich hoffe noch vor Weihnachten) dann sollte sich der Effekt ins positive drehen (EWT hält die Feuchtigkeit draußen) Wofür ich im Moment noch keine Erklärung habe: ABL ist um einiges wärmer als die Raumtemperatur... daran arbeite ich noch |
||||||
|
||||||
Schaut mal eure Luftfeuchtewerte an diese Woche. Was fällt euch auf? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]