« Hausbau-, Sanierung  |

Eure Meinung zum Bodenaufbau

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  querty
21.10. - 22.10.2016
4 Antworten 4
4
Hallo,
ich versuche dzt. mich zu ein paar Themen genauer zu informieren, da es im Frühjahr mit dem Hausbau losgehen soll. :)

In diesem Fall würde mich eure Meinung zum Thema "Fußbodenaufbau" interessieren. Ich habe mir zum Vergleich ein paar (aber ältere) Threads hier durchgelsen und die Fußbodenaufbau von anderen Einreichplänen angesehen.

Beim Bungalow eines Bekannten im Freundeskreis:

2016/20161021233026.png

An der Dämmung wurde hier m.M.n. nicht gespart, aber hier gibt es ja auch direkten Kontakt des EG mit dem Boden, weil es ein Bungalow ohne Keller ist.

Aus einem anderen Plan kenne ich:

2016/20161021972404.png

Zu diesem Haus kann ich nicht viel sagen, außer dass es eher "großzugig gestaltet" ist, um es mal so zu formulieren. ;)

Bei unserem geplanten Haus ist es derzeit so vorgesehen:

2016/20161021967004.png

Dieser Aufbau ist im Vergleich zu den o.g. Häusern doch recht unterschiedlich z.B. wird satt "EPS-W 20" ein Styroporbeton bzw. Polystyrolbeton verwendet.
Für den Keller haben wir ja geplant, dass unter der Bodenplatte selbst 10cm XPS sind - ist es dann ausreichend, wenn oberhalb der Bodenplatte weniger Dämmung ist?

Im EG wären 13,5cm Styroporbeton. Ich denke, dieser hat einen niedrigeren Dämmwert als EPS - andrerseits ist unter dem EG ja der gedämmte Keller, also nicht direkt die kalte Bodenplatte. Von daher sollte das wieder ausreichen, oder?

Was ist eure Meinung zu den genannten bzw. im speziellen natürlich dem geplanten Bodenaufbau unseres Hauses?

  •  rainer1977
  •   Gold-Award
21.10.2016  (#1)

zitat..
querty schrieb: Für den Keller haben wir ja geplant, dass unter der Bodenplatte selbst 10cm XPS sind - ist es dann ausreichend, wenn oberhalb der Bodenplatte weniger Dämmung ist?


Wenn ich es richtig herausgelesen habe, hast du lediglich 5,5cm Styroporschüttung im Kellergeschoß??
Meiner Meinung nach viel zu wenig. Wenn du hier am Rohbeton auch noch Schläuche, Wasserleitungen, etc. installierst, geht die Styroporschüttung in diesen Bereichen gegen 0 - also keine Dämmung.
Ich würde analog dem EG zmindest 13,5cm Styroporschüttung machen.
Bei mir sinds im EG (nicht unterkellert) 18cm Styroporschüttung.... und unter der BoPla ebenso 10cm XPS

1
  •  Lemming
21.10.2016  (#2)
hm.. ich würde mir eigentlich auch denken das man die dämmung unter der bopla zur dämmung auf der bopla hinzuzählen kann und somit über der bopla nur mehr eine geringere dämmstärke braucht - sehe ich das falsch? beispiel aussenwand - hier dämmt man auch nur aussen und nicht innen nochmals.

1
  •  querty
21.10.2016  (#3)

zitat..
rainer1977 schrieb: Meiner Meinung nach viel zu wenig. Wenn du hier am Rohbeton auch noch Schläuche, Wasserleitungen, etc. installierst, geht die Styroporschüttung in diesen Bereichen gegen 0 - also keine Dämmung.


Hmm, die Rohre für Abwasser usw. wären ja direkt in der Stahlbetonplatte, denke ich und die Rohre für die FBH FBH [Fußbodenheizung] (nur 3 Räume im Keller sind beheizt) im Heizestrich. Aber stimmt schon, viel ist da natürlich nicht übrig und daher ja meine Frage.

Gibts eigentlich eine generelle Empfehlung zu Styroporschüttung oder EPS-W20 Platten?
Klarerweise sind die Platten stabiler - wäre das dann nicht besser, wenn der Estrich auf solchen Platten aufliegt?
Soll heißen: Vermindert die Gefahr, dass der Estrich bricht?

An den 120m² von den EPS-W 20 Platten solls jedenfalls nicht scheitern, wenn das die bessere Lösung wäre. :)
Oder ist es einfach nur eine "andere Lösung"?

1


  •  Stadtschreiber
22.10.2016  (#4)
Grundsätzlich passt das schon.
Die Trittschalldämmung kannst dir sparen. Braucht kein Mensch. Merkt man de facto nicht - v.a. nicht wenn du dann eh einen geklebten Holzboden drauf tust. Der ist eh laufleise.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Zaunsteine für Gartenmauer auf Fundament