Wir haben Wohnraumlüftung und es ist auch ein Schwedenofen als Zusatzheizung geplant. Dieser steht an einer Aussenwand - als Rauchfang dient ein Edelstahl-Kamin von der Fa.Schiedel.
Da in kürze mit der Fassade begonnen wird, möchte ich noch ein Rohr für die externe Luftzufuhr installieren. Der Plan ist, dieses Rohr einfach waagrecht durch die Aussenwand zu machen.
Weiß jemand wie hoch (Rohrmitte auf Fertigfußboden-OK)ich dieses machen soll, welcher Durchmesser benötigt wird und aus welchem Material dass Rohr sein kann? Ich denke ein Kanalrohr scheidet aufgrund der Hitze aus?
Erschwerend kommt hinzu, dass wir noch keine Ahnung haben, welchen Schwedenofen wir mal bekommen werden.
Externe Frischluftzufuhr für Kaminofen Hi vaughan,
die Höhe ist eigentlich ziemlich egal. Wir haben die Bohrung 15cm über dem Fußboden. Das Abflussrohr mit Schäumung haben wir gemacht, um die Wärmebrücke zur Wand zu minimieren und um es so dicht wie möglich zu bekommen. Bezüglich Durchmesser: unser Ofen hat 7kW und es reicht ein 80mm Rohr. Zur Ansaugung hin sollte eigentlich keine großartige Hitze, du kannst auch ab der Wand mit einem Metallrohr zum Ofen gehen, nur sollte das Metall nicht mit der Wand direkten Kontakt haben.
Danke für die rasche Antwort. - Sind die Anschlüsse bei den Öfen genormt (der Durchmesser)? Bzw. wie schliesse ich den Ofen dann an (Übergang von Abflußßrohr auf Ofen)? Oder sollte beim Ofen entsprechende Adapter dabei sein?
Je nach Ofen - sind die Durchmesser unterschiedlich. Es gibt da einfach "Adapter" für die Durchschnitte, die steckt man dann mit Zuhilfenahme eines Klebers und Manschette einfach zusammen, das ist dann kein Problem.
flexibles Alurohr - Wir gehen vom Ofen mit einem flexiblen Alurohr (gibts im Baumarkt, wird sonst für Dunstabzüge verwendet) zu einem 150mm Rohr. Dieses Rohr geht dann im Keller ins Freie.