|
|
||
Fahrplan - kommt darauf an, was du alles Sanieren willst! LG |
||
|
||
Fahrplan - kommt darauf an, was du alles Sanieren willst! LG
Wir werden uns zunächst den Innenbereich vornehmen: Bäder, Küche, Fußboden (Fußbodenheizung im Kellerbad / WZ) sowie Parkett im WZ, Fliesen in Küche, Esszimmer, Diele, Treppe zum DG, Souterrainräume behaglich machen, Gästetoilette, Türen, Wände allgemein, ein Panoramafenster im WZ, Dachbodenplatte dämmen, Elektrik, Innenwände verputzen, außen eine Treppen vom Erdgeschossbalkon in den Garten (Hanglage) sowie Garage trockenlegen und von oben neu fliesen (Garagenterasse). Die energetische Modernisierung (wie Fenster, Dämmung, Dach) können erst im zweiten Modernisierungsschritt realisiert werden. Wir hoffen, dass die Rohrleitungssysteme noch zeitgemäß sind, werden wir von einem Fachmann in Erfahrung bringen lassen. Gibt es eine empfohlene Reihenfolge, nach der die einzelnen Gewerke durchs Haus geistern? LG |
||
|
||
.Fahrplan: ausziehen und los gehts.
1. alles raus was neu gemacht werden soll. 2. prüfen der Bestehenden Installationen ob tauglich oder erneuerungsbedürftig 3. Installation (Wasser, Heizung, Strom, Sanitärinstallation) 4. Räume neu gestalten von Decke zum Boden. 5. Ausmalen vor Bodenlegung wäre gut. Du musst dir so denken, was muss ich jetzt machen, das ich nachher nicht mehr so leicht durchführen kann. Heisst, solange noch Handwerker an der Wand oder Decke beschäftigt sind, kann ich den Boden nicht machen lassen usw... Im Prinzip vom Groben ins Feine arbeiten. Bei dieser Flut an Sanierungsarbeiten ist aber ein Baumeister fast unumgänglich, da viel geplant und speziell Fenster, Trockenlegung Fachwissen bedarf. Hoffe ich konnte dir einen kleinen roten Faden durch dieses Grossprojekt geben. LG |
||
|
||
|
||
Fahrplan - Vielen Dank, das ergibt einen guten roten Faden! |
||
|
||
.. und vorher noch .. - einmal ganz scharf nachdenken, ob nicht doch ein Neubau schlussendlich sinnvoller ist |
||
|
||
erst denken. dann rechnen. und dann evtl. handelnad denken: erstmal bestandsaufnahme - was soll warum wie erneuert werden - und mit welchen mitteln? klingt plump - ist aber heikel. wenn du deine motive hinterfragst, kommt auch raus, was du machen sollst - oder auch nicht. vor allem: was soll erreicht werden - und ist das auch realistisch? dann geht's eh ans anbote einholen und rechnen - dann siehst du schon klarer. nur mal zum nachdenken: die leute sind vor 50 jahren auch nicht gestorben, weil sie z.b. kein bus-system hatten. viel von der heute "modernen" technik ist - wie bei autos - zwar nett, aber nicht unbedingt notwendig. ob sich die investition persönlich rechnet, ist entscheidend. zur zeitkomponente: wieviel willst/kannst du selbst - und in welcher zeit - machen? eure zeit hat auch einen wert...
zu komponenten: fenster-tausch ist im frühjahr sinnvoll - da sind die preise günstiger, weil im herbst jeder vor dem winter dicht werden will. fassade ist im herbst sinnvoller - trocken und keine sonne. installationen besser im sommer - da sihet man, ob was schwitzt und hat zeit zum reparieren bis winter. innenputz: ab spätes frühjahr - dann ist es warm und trocken genug. bodenlegen kannst fast immer. |
||
|
||
sinnvolle Reihenfolge - Die Reihenfolge solltest du dir unbedingt vorher genau zurechtlegen,oder du lässt das wenn du dir nicht sicher bist einen Baumeister koordinieren,denn wenn du eine Firma die den Vollwärmeschutz machen soll beauftragst ist die vermutlich froh über den Auftrag,wird dich aber vielleicht nicht darauf hineisen daß du zuerst die Fenster erneuern solltest.
Umgekehrt wäre das schon nicht so sinnvoll. Wenn du einen Installateur beauftragst wird der vermutlich auch nicht sagen daß die Leitungen e noch in Ordnung sind und lediglich gewiße Dinge wie Heizkörper Heizsystem usw getauscht werden müssen. Wenn Geld absolut keine Rolle spielt schadet es natürlich nie alles zu erneuern vorrausgesetzt es wird auch entsprechend gut durchgeführt. Bei elektr.Leitungen würde ich jedoch keinen Kompromioss machen,da die Leitungen damals nicht auf die heutigen Leistungen ausgelegt wurden. Wenn ich dich jedoch richtig verstehe hast du selber von all den Fachgebieten keine Ahnung und sehr viel vor. Natürlich gibt es auch heute noch seriöse kompetente Firmen,jedoch kann es leicht passieren daß du auch Pech hast in der Richtung und der eine oder andere Firmeninhaber hat schnell heraussen daß er leichtes Spiel bei dir hat. Das kann sehr schlimm enden. Eine Garantie sagt heute nicht viel,die firma kanns morgen schon nicht mehr geben. Sehr hilfreich für dich wäre schon mal wenn du jemand deines Vertrauens hast. Hast du in der Familie niemanden oder in deinem Freundeskreis der dich mit Rat und Tat unterstützen kann? Ein Umbau erfordert immer mehr Kompromisse und Improvisationsgeschick als ein Neubau. Durchaus möglich daß in deinem Fall der schon vorher ergangende Tip Neubau statt Umbau in deinem Falle bei der Größenordnung schon überloegenswert wäre. Definitiv klare Aussagen die für dich hilfreich sind werden jedoch mit ein paar Antworten hier nicht möglich sein. Ich hoffe ein wenig bei deinen Überlegungen mitgeholfen zu haben. |