« Hausbau-, Sanierung  |

Fallschutzmatten f.Flachdachbeschwerung?

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  alois35
17.2. - 18.2.2011
7 Antworten 7
7
Was nehmt ihr zur Beschwerung vom Flachdach (abgesehen von div. Schüttungen)? Habe schon öfters gehört, dass Fallschutzmatten verwendet werden. Vor- u. Nachteile?
Sind euch Anbieter bekannt, welche moderate Preise haben?

Gruß, Loisi

  •  creator
  •   Gold-Award
17.2.2011  (#1)
früher hießen die eximlink.com .. - http://www.wil-ag.com/products/
http://www.wil-ag.com/shop/Fallschutz//XTCsid/7af12bae1c69cc8808c8eba2e117972a

fallschutzmatten in sinnvoller ausführung, sprich in ausreichender dicke und mit abflussrillen unten und dübeln (plastik-steckverbindungen) nehmen - die halten auch stürme aus.
hab' das seit 2008 und es ist trotz zweier gröberer stürme alles paletti.
vorteile: leicht zu verlegen, deppensicher, schützen sehr gut auch vor größeren geschoßen (ästen), wirken temperaturausgleichend, haltbar, gummi schmeckt insekten und kleintieren nicht.

nachteile: am anfang geruch, manche farbtöne färben anfänglich ab, wenn nass, sind de facto granulierte alte autoreifen (ist recycling ein vorteil?). preise + lieferung sind wie immer verhandlungssache...

manche baumärkte bieten auch dünnere fallschutzmatten an.

ich würde mich bei sportstätten und stallungen umschauen.


1
  •  dhh
17.2.2011  (#2)
vollflächig? - werden diese matten vollflächig verlegt?
bei einem 100m2-Dach würde z.B. eine 3cm-Platte mit lieferung bei der wil-ag ungefähr 2.800 Euro kosten - also deutlich mehr als althergebrachter schotter.
Also bei einem Dach, das ich nicht regelmäßig begehen möchte und aus EPDM Folie besteht die ich die nächsten 40 Jahre nicht flicken möchte, sehe ich keinen Vorteil, oder?

1
  •  creator
  •   Gold-Award
18.2.2011  (#3)
nochmal"preise + lieferung sind wie immer verhandlungssache..."

"ich würde mich bei sportstätten und stallungen umschauen."

http://www.reitforum.de/gebrauchte-fallschutzmatten-fuer-den-offenstall-202141.html

ich hab' sie vollflächig auf epdm-folie.

für leute, die sie neu wollen, sind ab 01. mai die spielregeln etwas anders: eximlink importierte die matten aus tschechien... auch unter wil-ag wird's nicht anders. ob man die als zwischenhändler braucht, muss jeder selbst entscheiden.

auch das begehen ist nicht immer "möchten", z.b. nach einem sturm oder sehr viel schneefall - da schaue ich lieber gleich nach... schotter kann verfrachtet werden, die matten nicht.
entscheiden muss jeder selbst.

1


  •  calimero23
18.2.2011  (#4)
Terrasse- - Hallo, keine Ahning ob mein Beitrag dazupasst, aber ich habe folgende Frage, Flachdach-Garage- Terrasse ist ca. 40m² groß, geplant wäre gewesen Rundkies, da wir diese Terrasse aber nutzen wollen haben wir uns jetzt dagegen entschieden, also Aufbau Polypropylenvlies, Polystryrol-Platten PS 20-5 cm, Kunststoff-Dachbahnen 2 mm, also jetzt ist diese weiße Kunststoffhaut drüber, und später wollen wir eine Holzterrasse machen, und der Bauleiter meinte zum Schutz sollte man Gummigranulatmatten legen, aber die sind ja ziemlich teuer und es gibt wenig im Netz, weiß nicht mal ob ich die in Bauhäusern bekomme, was wären Alternativen dazu??

1
  •  noesro
18.2.2011  (#5)
Ja, unbedingt mit Schutzmatten. Eine 6mm Matte kostet nur 6 bis 7€ pro m² und ist auch nicht teurer wie Kies... Vielleicht suchst du mal nach Bauder Schutzmatten oder fragst einfach bei deinem Schwarzdecker nach.

1
  •  calimero23
18.2.2011  (#6)
Schutzmatten - ok werd ich machen, müssen das unbedingt so gummigranulat... sein oder heißen die irgendwie auch anders u. sollen die so um die 6mm sein oder wie?

1
  •  creator
  •   Gold-Award
18.2.2011  (#7)
bouldermatten mit schaumstoff dazwischen bieten zwar - fallschutz, sind aber am dach nicht sinnvoll.
aber auf ebay, willhaben oder sonstigen anzeigen gibt's eh immer wieder angebote
http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/marktplatz?parent_areaid=4&CATEGORY/SUBCATEGORY=0&areaId=415&CATEGORY/MAINCATEGORY=8210&sort=0&sort_values=&sort_text=&sort_selected=

wie gesagt - div. ställe und sportplätze geben die auch gebraucht her, die beim baumarkt kosten auch nicht die welt. wenn aber exponierte lage (wind), würde ich schwere matten mit verbundsystem nehmen, das kann man auch selber - einfach loch bohren und plastikröhrl reinstecken, keine kunst.
beim dachschutz kommt's halt auch auf die geplante belastung an, wenn eine terrasse drüber soll.

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo alois35,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Fallschutzmatten f.Flachdachbeschwerung?


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Alufusion Hebeschiebetür