« Hausbau-, Sanierung  |

Family House vs. Elk

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3 
  •  ms.right
3.5. - 9.5.2012
60 Antworten 60
60
Hallo liebe Häuslbauer!
Wir starten unser Bauvorhaben im März 2013. Wir hatten ein Elk Haus (bzw. Baumaxhaus Comfort 127) oder das Family House Select (beide mit Keller) in die engere Auswahl genommen.
Haben nun nachdem wir beide Häuser begutachtet haben uns doch für das Massivhaus entschieden. Abschreckend beim FTH FTH [Fertigteilhaus] war für uns das filigrane Stiegenhaus und Kleinigkeiten wie Fensterbänke usw... preislich sind beide in etwa gleich.
Selber bauen kommt für uns aus Zeitgründen nicht in Frage. Auch die Bauzeit ist bei beiden Häusern in etwa die gleiche.
Nun würde es mich interessieren ob es noch jemanden gibt der sich gleich entschieden hat? Oder gar jemanden der dies bereut hat?
Liebe Grüße! Freu mich auf eure Antworten

  •  altenberg
  •   Gold-Award
3.5.2012  (#1)
DIESE Art von - FTH-Häusern hat mich auch abgeschreckt und ich wollte dann auch Massiv bauen, bis ich eben zu den FTH FTH [Fertigteilhaus]-Herstellern Heradomo und Pichler Haus gekommen bin.

Beide nicht zu vergleichen, mit den Häusern aus den Musterhausparks - eventuell noch mit Wolfhaus.

Wir haben es bisher sehr zu schätzen gelernt, dass wir nicht Ziegelmassiv gebaut haben.

1
  •  humi
3.5.2012  (#2)
Rein aus optischen gründen schon die richtige entscheidung. Alleine die fasade find ich bei elk furchtbar.

1
  •  goaspeda
  •   Silber-Award
3.5.2012  (#3)
Unser Ziegelhaus ist ebenfalls - In Anlehnung an ein FTH FTH [Fertigteilhaus] entstanden.
Bilder findest in der Hausbaugalerie.

Ich dachte auch ich kann gar nichts selber machen.
Aber wenn man sowieso immer kontrollieren kommt - und das muss man - kann man auch gleich was arbeiten.

Warum es bei uns kein Fertighaus geworden ist:
Preis war höher als Massivbauweise
Hellhörigkeit
Verkäufer die Präpotent waren und wenig techn. Wissen hatten


1


  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
3.5.2012  (#4)
schön ist geworden, - @peda!

gucken da mr. und mrs. goespeda am letzten foto zur ente rauf? :)

gruß, alex

PS: ebenfalls keine ahnung gehabt vom bauen, ebenfalls ziegelmassiv vom baumeister!

1
  •  kreuzenstein
3.5.2012  (#5)


1
  •  ms.right
3.5.2012  (#6)
ja wir machen schon einige Sachen selber... belagsfertig haben wir uns vorgestellt... und den Keller machen wir innen selber fertig, natürlich Terrasse, Carport, Böden verlegen, Malen usw... da kommt trotzdem noch einiges zusammen.
Wir könnten auch sicher einiges selber machen - aber es geht zeitlich leider wirklich nicht anders :( wir sind im Job sehr eingespannt. Und wenn wir uns nur wochenends durchschlagen können dann ist das eine Endlosbaustelle und das kommt für uns nicht in Frage. Immerhin müssen wir während der Bauphase ja auch noch unser restliches Leben mit Mietwohnung finanzieren...
Mir hat das Elk Haus schon gut gefallen und auch die Firmenphilosophie - unser Berater war auch sehr kompetent und sehr nett. Bei Family House bietet generell eine sehr hohe Qualität als Standard (Grohe Armaturen, Marmorfensterbänke, Laufen Bathrooms...)
die Hellhörigkeit schreckt mich auch ab... und die lässt sich auch nicht wegargumentieren. Wir glauben auch, dass ein Massivhaus langfristig gesehen wertbeständiger ist.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Förderungen gemacht (Kärnten)? Hat auch jemand den Annuitätenzuschuss in Anspruch genommen?
glg

1
  •  kreuzenstein
3.5.2012  (#7)
@ms.right: Förderungen in Kärnten? - Du bist Kärntnerin, und nimmst gar kein Haus aus der Heimat - Griffner? tststs

By the way: FTHs sind heute nicht wirklich "hellhöriger" als ein massivhaus mit einem 10er oder 12er Wandl. Das bilden sich die Massivbauer nur alle ein.

1
  •  humi
3.5.2012  (#8)
Ich war schon in einigen holzriegelbauten und wollte anfangs auch eines bauen. Nur da drin wäre is mir einfach zu laut gewesen und das hab ich mir nicht eingeredet. Neben der straße is der lärm kaum auszuhalten.
Schau dir vielleicht mal liapor an, wir haben mit maba gebaut, aber auch romberger ist wieder sehr stark am markt.

1
  •  hiddenmaxx
3.5.2012  (#9)
wollte anfangs auch ein hartl haus - konstruktion war mir aber dann doch zu heikel.

letztendlich wurde es liapor (romberger).

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
3.5.2012  (#10)
@kreuzenstein - Keine Installationsebene bei den meisten Anbietern, ausgenommen Wolfhaus, Heradomo, Pichler Haus, ach ja, da wäre noch Griffner gewesen, aber für uns halt nicht leistbar.

Hellhörig, da bei den Innenwänden kein gscheider Wandaufbau. Bei uns haben wir Holzschalung + Fermacell, bei den meisten ist nur Gipskarton.

Und noch viele Gründe mehr, bei Bedarf stehe ich für Fragen unter PN gerne zur Verfügung.

Weiters muss man für jede Änderung Aufpreis bezahlen. Letztendlich haben wir dann ein Individualhaus von Pichler Haus bauen lassen und sind sehr zufrieden damit.

1
  •  lize
  •   Gold-Award
4.5.2012  (#11)
Wir haben massiv gebaut, - unter anderem wegen oben genannten gründen, vor allem aber wegen dem sehr hohen Preisunterschied.

Die Leistungsbeschreibung von Family House schaut auf den ersten Blick nicht so schlecht aus, ich würde mir aber generell von jedem Baumeister/Generalunternehmer Namen und Adressen von bereits fertiggstellten Projekten geben lassen, und mich dort wegen der Firma erkundigen. Im Internet findet man auch meist gleich etwas. Ganz wichtig: Nichts anzahlen, bei den Baumeistern mit denen ich zu tun hatte, war das nirgendwo notwendig, und wenn Zahlungen erst im Nachhinein nach mängelfreier Ausführung geleistet werden, schäft man gleich viel ruhiger.

1
  •  kreuzenstein
4.5.2012  (#12)
Also wir haben zu Griffner gegriffen. Und das - Haus hat a.) eine Installationsebene was aber b.) vollkommen wurscht ist (weil wer stemmt schon beim Massivhaus wöchentlich in den Wänden? Ernsthaft jetzt) und c.) es im Haus leiser ist als im Massivbau meiner Eltern.

Aber stimmt, die Qualität und die Matieralien die die liefern, hat auch seinen Preis.

Romberger war bei uns auch mal kurz ein Thema. Die gingen uns aber a bissl zu oft pleite.

1
  •  kreuzenstein
4.5.2012  (#13)
Aber die Frage aller Fragen ist @mrs right - Was man bereit ist, für ein Haus auszugeben. Und um den Preis für ein Elk-Haus wirds kein Massivhaus geben. Ausser man hat einen Pfuschertrupp zur Hand.

1
  •  ms.right
4.5.2012  (#14)
bereits kontakt aufgenommen...mit Kunden von Family House. Alle sehr zufrieden. Kleinigkeiten gibts überall zu bemängeln - es wurde jedoch immer alles behoben.
Bei unserem Bekannten hat sich beim FTH FTH [Fertigteilhaus] die Treppe verabschiedet - ist abgesunken. Von der Hellhörigkeit haben wir uns selber überzeugt. Auch in den Häusern von Bekannten. Teilweise ist es wirklich nicht zumutbar. Vor allem bei den Familien mit Kleinkindern ein Problem...Auch haben viele ein Problem mit großer Hitzeentwicklung in den Sommmermonaten. Kontinuierliche 25 Grad Raumtemperatur sind da keine Seltenheit - besonders in den Wohnräumen mit viel Glasflächen - eine Heizvariante die gleichzeitig auch als "Klimaanlage" fungiert ist daher unumgänglich. Ich bin mir auch nicht sicher ob dieses wechselhafte Klima hier im mitteleuropäischen Raum ideal ist für ein FTH FTH [Fertigteilhaus]. Wenn man bedenkt dass Holz "arbeitet" und immer anderen Witterungen ausgesetzt ist - erklärt das auch warum in den nördlicheren Ländern FTHs so beliebt sind! Wie schon gesagt - ich bin kein Gegner von FTH FTH [Fertigteilhaus] - bis vor 2 Monaten waren wir auch fest entschlossen eines zu errichten. Griffner Hauswäre natürlich ein Traum gewesen - keine Frage - aber da sind wir preislich in einer ganz anderen Liga.
Angezahltwird bei Family House nichts - nur eine kleine Pauschale für Pläne usw... alles andere wird in Tranchen bezahlt - nach Abnahme und Fertigstellung der jeweiligen Bauschritte. Haben uns wirklich mit allen renommierten Firmen außeinander gesetzt. GROSSER Vorteil bei den meisten FTHs ist die Zahlung bei Einzug - aber das kann mit seiner Bank ausmachen... zumindest dass man in der Bauphase die Doppelbelastung so niedrig als möglich hält.

1
  •  ms.right
4.5.2012  (#15)
@ kreuzenstein - ...ja auch das haben wir jahrelang gedacht... und ich kann dir versichern, dass das ein irrglaube ist!

1
  •  kreuzenstein
4.5.2012  (#16)


1
  •  ms.right
4.5.2012  (#17)
@ kreuzenstein - ...dass man zum preis von einem FTH FTH [Fertigteilhaus] (zB Elk) kein massivhaus bekommt!

1
  •  humi
4.5.2012  (#18)
so billig is das zeugs von elk auch nicht.
ich frage mich, warum ein FTH FTH [Fertigteilhaus] pauschal bei euch ein Holzriegel sein muss?
Liapor z.B. ist auch ein FTH FTH [Fertigteilhaus] und alles andere als eine Leichtbauweise aus Holz!
Ich muss aber auch sagen, die Holzriegel angebote die ich hatte, waren schon um ein eck günstiger als die Massiven angebote. Kommt aber wohl auch immer auf die Eigenleistung drauf an. Beim Ziegel kannst halt sehrviel Eigenleistungen erbringen und dann wirds finanziell natürlich schon günstiger.

1
  •  kreuzenstein
4.5.2012  (#19)
Und genau das ist der Punkt. - Wer glaubt, ein Massivbau kommt einem (ohne Eigenleistungen) billiger, als das Comfort 127 von Elk, der redet sich selbst was ein.
Belagsfertig kostet das Haus 131.851,--.
Fenster, Heizung, Estrich, Installationen inklusive.
Ich bezweifle, dass das vom Baumeister ohne Eigenleistung "billiger" geht. Alleine für die Heizung und die E- und Sanitärinstallation kannst Dir schon mal EUR 40.000,-- reservieren. Und ein vom Baumeister errichtetes Haus inklusive Fenster, Haustür, Innen- und Aussen verputzt, Estrich, Dachdeckung und Dachausbau samt Spengler und Dachstuhl um 90.000,--? Da darf wohl eher gelacht werden.

1
  •  kreuzenstein
4.5.2012  (#20)
@ humi: Das sagt ja niemand, dass ein FTH FTH [Fertigteilhaus] immer Holzriegel - sein muss. Es stehen ja 2 zur Diskussion. Elk (Holzriegel) oder der andere Massivanbieter.

1
  •  ms.right
4.5.2012  (#21)
@ kreuzenstein - war für uns auch verwunderlich - aber wir haben die preise schwarz auf weiß bei der hand. das comfort 127 ist mit diesem preis zwar ausgeschildert - jedoch kommen da noch etliche kosten hinzu. es ist nur eine gas/radiatorenheizung inkludiert (und wir wollen erdwärme) - kein balkon, kein keller (den wollen wir unbedingt)oder bodenplatten. und das sind die großen brocken. auf den ersten blick war es ein super angebot. doch nach langer recherche und kalkulation kommt man beim preis/leistungsverhältnis einfach schlechter davon. noch einmal: ich bin ein absoluter befürworter von FTHs - auch Elk ist eine tolle Firma mit kompetenten Beratern! es muss jeder selber entscheiden was für ihn das richtige ist. ich sage nur, dass FTHs vom preis her NICHT unbedingt im vorteil sind. wenns also nur um den preis geht ist das kein argument.

1
 1  2 ...... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next