« Hausbau-, Sanierung  |

Family House vs. Elk

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  ms.right
3.5. - 9.5.2012
60 Antworten 60
60
Hallo liebe Häuslbauer!
Wir starten unser Bauvorhaben im März 2013. Wir hatten ein Elk Haus (bzw. Baumaxhaus Comfort 127) oder das Family House Select (beide mit Keller) in die engere Auswahl genommen.
Haben nun nachdem wir beide Häuser begutachtet haben uns doch für das Massivhaus entschieden. Abschreckend beim FTH FTH [Fertigteilhaus] war für uns das filigrane Stiegenhaus und Kleinigkeiten wie Fensterbänke usw... preislich sind beide in etwa gleich.
Selber bauen kommt für uns aus Zeitgründen nicht in Frage. Auch die Bauzeit ist bei beiden Häusern in etwa die gleiche.
Nun würde es mich interessieren ob es noch jemanden gibt der sich gleich entschieden hat? Oder gar jemanden der dies bereut hat?
Liebe Grüße! Freu mich auf eure Antworten

  •  ms.right
4.5.2012  (#21)
@ kreuzenstein - war für uns auch verwunderlich - aber wir haben die preise schwarz auf weiß bei der hand. das comfort 127 ist mit diesem preis zwar ausgeschildert - jedoch kommen da noch etliche kosten hinzu. es ist nur eine gas/radiatorenheizung inkludiert (und wir wollen erdwärme) - kein balkon, kein keller (den wollen wir unbedingt)oder bodenplatten. und das sind die großen brocken. auf den ersten blick war es ein super angebot. doch nach langer recherche und kalkulation kommt man beim preis/leistungsverhältnis einfach schlechter davon. noch einmal: ich bin ein absoluter befürworter von FTHs - auch Elk ist eine tolle Firma mit kompetenten Beratern! es muss jeder selber entscheiden was für ihn das richtige ist. ich sage nur, dass FTHs vom preis her NICHT unbedingt im vorteil sind. wenns also nur um den preis geht ist das kein argument.

1
  •  ma2412
4.5.2012  (#22)
Grundsatzfrage Massiv oder Holzriegel? - Sonst ist es Vergleich von Äpfel & Birnen.

Wenn es eher Richtung Massivbauweise (Ziegel) gehen soll, dann ist bei Anbietern wie dem erwähnten halt zu bedenken, dass die auch nur mit Wasser kochen = da fuhrwerkt im Hintergrund auch ein Baumeister (selbst oder ein anderer). Dann ist auch noch der Overhead für Marketing & Verkauf da. Änderungen & Extra-Würste gehen meist ins Geld.

Als Alternative wäre wirklich zu überlegen, sich einen Grundriss herzunehmen (z. B. Muster von einem FTH FTH [Fertigteilhaus] Anbieter), der passt und den dann damit zu einem Baumeister zu gehen. Der spielt auf Wunsch auch GU und kalkuliert alles genau vorab. Hat nur den erwähnten Overhead nicht. Dann kann man einmal die Angebote Baumeister & FTH Massiv-Anbieter vergleichen. Auch zu bedenken ist, dass bei den FTH FTH [Fertigteilhaus]-Massiv-Anbietern die Preise zwar auf den ersten Blick verlockend sind, aber dann halt die ganzen Nebengeräusche wie abweichende Farben, Beläge, Erdarbeiten, .... auch noch dazu kommen. Die große Herausforderung ist sicher, einen brauchbaren Baumeister zu finden & da brauchst Geduld & Zeit, aber da ist ja beides noch vorhanden.

Als Alternativen gibt' s dann wie von anderen erwähnten Liapor & Co

Hat alles sein für & wider, aber die Grundsatzfrage sollte halt mal geklärt sein. ...

Ach ja @ "kleines Pauschale für Pläne" - das sollte man sich genauer anschauen - okay, wenn noch kein Vertrag abgeschlossen wurde und man sich alle Einreichpläne erstellen lässt - sonst halt den Grundsatz Geld folgt Leistung nicht vergessen.


1
  •  ms.right
4.5.2012  (#23)
@ ma2412 - ja klar haben wir da eine genaue auflistung - ich wollte nur nicht alles aufzählen.
wir waren auch bei 2 baumeistern - renommierte und lokale baumeister - die konnten bei dem preis (und das ohne eigenleistungen) nicht mithalten!

1
  •  ma2412
4.5.2012  (#24)
@ms.right - Haben' s auf Basis belagsfertig verglichen. Bei FTH FTH [Fertigteilhaus] Massivanbietern gibt' s schwarze Schafe und hochpreisige wie auch bei den Baumeistern. Wie erwähnt - da muss man suchen und würde mal behaupten, dass bei zwei eine gewisse Wahrscheinlichkeit da ist, dass die nicht passen.
Waren insgesamt bei fünf BM (noch mehr angefragt / Desinteresse):
#1:Einer wollte nur gegen Einwurf von sehr großen Scheinen anbieten, lapidare Andeutungen
#2 der andere mit einem 1-seitigen Angebot / 1,5 Monate nach Gespräch
#3 einer total überteuert ohne detailliertes Angebot / wäre nur gegen Bezahlung gegangen
#4 ein leicht präpotenter Freund mit unpassender Chemie - Angebot nicht so schlecht
#5 beim jetzigen schaut es gut aus und da fehlt nimmer viel

FTH-Massiv-Anbieter waren in unserem Falle durchwegs teurer als #5 bzw. bestenfalls einigermaßen gleichwertig.
Was auch immer rauskommt - Angebote sind dann natürlich noch zu verhandeln - erst dann ist es wirklich vergleichbar. Außerdem als Laie - und das ist man am Anfang eines solchen Unterfangens - unbedingt gemeinsam mit einem Experten durchgehen und beraten lassen.
Wie auch immer - wünsche Dir / euch gutes Gelingen und Glück bei der Suche - dauert erheblich länger als man am Anfang glaubt, wenn man die Entscheidung gut überdenkt und sich umfangreich informiert emoji


1
  •  ms.right
4.5.2012  (#25)
wer die wahl hat hat die qual - fakt ist - egal wie mans dreht und wendet - man kommt so oder so nicht unter preis x weg... wurscht wie mans angeht (außer man wirklich größtenteil ALLES selber). es kommen so viele dinge dazu an die man vorher nie denkt... und ich bin mir sicher bei der jetzigen rechnung kommt auch noch was dazu! es wird schon klappen!

1
  •  riedl
5.5.2012  (#26)
Hab mir gerade den Katalog von Family House heruntergeladen...schöne Häuser, Preise auf den ersten Blick sehr OK.

Ein Verwandter hat mit denen gebaut, glaube ich schon wieder 3-4 Jahre her. Wahren zufrieden beim Bau, hat natürlich nicht alles geklappt und sehr lange gedauert. Man muss schon sehr dahinter seinen und öfters nachtelefonieren und denen auf den Sack gehen.

Im nachhinein würde er nicht mehr mit ihnen bauen. Probleme mit dem Keller, undichter Balkon, Putz bröckelt großflächig ab...vorallem bei der Garage...

Probleme die man aber auch mit jedem anderen Baumeister auch haben kann...auch mit FTH FTH [Fertigteilhaus] natürlich.

1
  •  lize
  •   Gold-Award
7.5.2012  (#27)
@kreuzenstein - Ich kann nur ms.right rechtgeben! Natürlich heißt Preise vergleichen. Bei meinem Massivhaus wäre Elk zB auch nicht mitgekommen. Der Schmäh fängt ja schon bei der Wohnfläche an. Elk zum Beispiel rechnet bei den m² Angaben 2x die Fläche der Stiege mit. Wenn ich mir jetzt noch ausrechne, welche Aufpreise ich für: Wärmepumpe, Rolläden/Raffstore, Fussbodenheizung, Keller usw.. usf.. habe, war bei mir der Baumeister günstiger.

1
  •  Mario084
7.5.2012  (#28)
Wir waren auch anfangs der Meinung wir bauen ein FTH FTH [Fertigteilhaus], einfacher, schneller und vom Preis her in Ordnung. Sind allerdings beide in einem großen Einfamilienhaus in massivbauweise aufgewachsen und haben das Raumklima da sehr zu schätzen gelernt.
In diversen Häuserparks im Sommer ist uns dann aber sehr wohl aufgefallen, dass bei sämtlichen FTH FTH [Fertigteilhaus] (speziell nach der Mittagspause) die Luft innen einfach nur extrem schlecht und stickig war. Nachdem die Klima dann wieder eine Zeit lang am laufen war ging´s dann natürlich wieder. Auch das haben wir oft beobachtet.
Wir beginnen in 2 Monaten mit unserem EFH in Massivbauweise, größtenteils alles in Eigenregie bis auf Schalung Fundamentplatte und ansetzen der ersten Ziegelreihe für den Keller.
Die Dämmwerte der FTH FTH [Fertigteilhaus] mögen in Ordnung sein, die Speicherkapazität der Holzriegelwand aber nicht. Von der hellhörigkeit des Hauses mal ganz abgesehen...

1
  •  Sebastian_wien
7.5.2012  (#29)
bei uns war es schlicht und einfach eine preisliche Entscheidung, da wir uns das FTH FTH [Fertigteilhaus] mit all den auftretenden Nebenkosten nicht leisten konnten. Haben daher in massivbauweise bauen lassen und die Organisation sowie Bauführung selbst übernommen. Nun sind wir zwar nahe an den kalkulierten FTH FTH [Fertigteilhaus] Kosten allerdings mit elektrischen Rollläden, KNX-Bussystem, Pool, Einrichtung, 20m2 Solar und der Energieeffizienz eines PH.


1
  •  hiddenmaxx
7.5.2012  (#30)
@sebastian_wien - dann hattet ihr ein maßlos überteuertes fth-angebot.

ansonsten sparst du dir nur durch organisation und bauführung keine solche lawine an geld...

richtig sparen tut man nur durch 100 % eigenleistung. alles andere ist der berühmte tropfen auf den heißen stein.

1
  •  Sebastian_wien
7.5.2012  (#31)
@hiddenmaxx - - Baumeisterangebote zwischen 110k und 160k für die selbe Leistung
- Zimmerer, Dachspengler und Dachdecker mehr als 12k Unterschied für die selbe Leistung
- anderes Heizsystem durch bessere Dämmung
- Bussystem beim FTH FTH [Fertigteilhaus]-Hersteller durch eigenartiges Aufpreissystem um 20k teurer als jetzt
- Motoren für Rollläden pro Stück 130!! Euro Aufpreis
- Fensterangebote zwischen 24k und 52k inkl. Montage (Wir haben Josko genommen, also nicht die schlechtesten)
- Innentreppe-Angebote zwischen 4,5k und 11,2k
- Elektro- und Sanitärmaterial inkl. Keramik aus Deutschland
- Ofen in Italien bestellt
- Solar und FBH FBH [Fußbodenheizung] aus Tirol
- Fliesen stark runtergehandelt mittels Onlineshop-Vergleich
- Natürlich haben wir selbst viel Arbeit reingesteckt: Bei den Elektroleitungen, Gips schleifen, etc. Aber vom konstruktiven Bau hielten wir uns zurück.

Zwischen GU und unsererm Preis lagen letztendlich 80.000 Euro. Wenn das für mich ein Tropfen auf dem heissen Stein wäre, dann wäre ich wohl Millionär emoji
Wir haben beim Material nicht gespart und die Wohnfläche um 20m2 erhöht. Trotzdem ist die Bausumme gleich geblieben.

Und nein...es war kein überteuertes Angebot. 210k belagsfertig für eine 180m2 Bude mit Fundamentplatte, Kamin, Rollläden, WWWP und 5m2 Solar find ich ok. Aber die Nebenkosten. Aushub Fundamentdämmung, Aussenarbeiten, Zusatzkosten für zusätzliche Steckdosen, Blitzschutz, Brunnen für WP WP [Wärmepumpe], etc. Außerdem wäre bei der Bemusterung jede zweite Entscheidung zu einer hochwertigeren und damit teureren Ausstattung gefallen.

Natürlich ist unser Massivbau auch nicht Problemlos verlaufen. Ein Installateur hat uns um rund 5k für Material das nie geliefert wurde betrogen und ist nicht mehr greifbar. Dummer Fehler von mir der massiv gekostet hat. Aber das gehört leider dazu. emoji

1
  •  hiddenmaxx
7.5.2012  (#32)
kann ich trotzdem nicht nachvollziehen - bei mir waren es zwar auch ein paar tausender zwischen baumeister (regieangebot!) und fth. aber keine solche größenordnung.

fenster kosten bei meinem fth-anbieter beispielsweise knapp über 10k, inkl. haustüre und terrassentüre.

1
  •  kreuzenstein
7.5.2012  (#33)
Sorry - ist zwar nicht das Thema, aber Du (sebastian_wien) - gibts EUR 20.000 für ein BUS-System aus????

1
  •  bautech
7.5.2012  (#34)
@kreuzenstein - "of topic" on

Was darf der KNX/EIB denn deiner Meinung nach kosten?

"of topic" off

ng

bautech

1
  •  lize
  •   Gold-Award
7.5.2012  (#35)
@hiddenmax - Mir ists jedoch auch so ergangen, selbst wenn ich die Ultra-Billigs-Anbieter mit meinem massivhaus verglichen habe (ich hab 30er Ziegel + 16 Dämmung), kam ich mit dem Massivhaus günstiger weg. Ich die Angebote unter gleichen Vorraussetzungen verglichen, wie gleiche E-Installation (nicht nur die 10 Steckdosen beim Standard-Angebot), Fussbodenheizung, Wärmepumpe, Raffstore elektrisch, Keller usw.. Alles Dinge, die FTHs teuer machen. Von richtien Sonderwünschen bei der Architekur oder Zusatzleistungen während der Bauphase möchte ich gar nicht erst schreiben, da ist jeder Baumeister flexibel, bei FTHs gibts, wenn überhaupt möglich, massive Preisaufschäge.

Man muss auch immer die richtige Größe vergleichen, denn bei Elk zum Beispiel wird immer die Nettogrundrissfläche angegeben. Die Wohnflächenangabe beim Baumeister weicht da schon ganz schön ab, weil da die Treppe nicht 2 mal mit hineingerechnet wird.

Beim Elk Comfort 131 hast zum Beispiel nicht mal ganz 120 m² Wohnfläche...

Ich arbeite auf der Bank und habe schon viele Häuser finanziert. Und eines kann ich dir sagen: Was die Häuselbauer am meisten Unterschätzen bzw. Überschätzen, ist die Eigenleistung. Mit Abstand am meisten spare ich beim Vergleichen von Angeboten. Leider sind viele gute Handwerker jedoch nicht gleichzeitig die besten Rechner, oder haben bei ihren Firmen schon so festgefahrene Vorstellungen, dass sie dort bei den Preisen über den Tisch gezogen werden. Hatte selbst schon solche Fälle: Meine Baumeisterarbeiten macht der und der Baumeister, weil den kenn ich, und der Preis der passt schon... hast ein Gegenangebot geholt? Nein. Am besten ist natürlich eine Kombination von beiden, kommt in der Praxis jedoch selten vor.

Ein Beispiel von meinem Bau. Der Baumeister der es geworden ist, war alleine beim Rohbau + Grabungsarbeiten + Aussenputz + Dämmung + Innenputz um 60.000 € günstiger, als der Baumeister vor Ort... Selbst wenn ich mit 5 Hanseln voll mitgehackelt hätte, hätte ich mir das nicht gespart. Andere bauen widerum mit diesem Baumeister, und hackeln volle kann mit, wird dann auf Regie abgerechnet, und draufzahlen tun sie alle. Ich hatte ein Pauschalangebot, das auf Cent genau eingehalten wurde...

Ich habe Kunden, deren hausgröße ziemlich ählich mit meiner ist, und ich habe weniger Kohle gebraucht, obwohl ich bis auf die Stemmbarbeiten für den Installateur, nichts selbst gemacht habe, und die Kunden mit Freunden, Verwandten, Bekannten und Kollegen alles selbst gemacht haben.
Unverhältnismäßige Eigenleistungsträume sind auch der häufigste Grund für Budgetüberschreitungen und Nachfinanzierungen.

2
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des durchblicker-Partnerprogramms.
Hallo lize, kostenlos und unverbildlich kann man Kredite auf durchblicker.at vergleichen, das hilft auch das Angebot der Hausbank besser einschätzen zu können.
  •  kreuzenstein
7.5.2012  (#36)
@bautech: - Ich weiss nicht, was das kostet, da ich es absolut für verzichtbar halte. Eher eine Geisel der Menschheit, so wie SMART-Phones und Co. Mich würde interessieren, welchen Lebenserleichterung man sich für 20.ooo kauft. off topic off emoji

1
  •  kreuzenstein
7.5.2012  (#37)
@lize: Das mit den Planungsänderungen - und der Flexibilität ist wohl eher als Faschingsscherz zu betrachten, obwohl der Jahreszeit entsprechend nicht angebracht. Ein wirklich guter Schulfreund von mir ist Baumeister. Der sagt mir immer, das schönste sind die Planänderungen während der Bauphase. Denn das Angebot steht nur für den Plan der geliefert wurde. Alles abweichend davon macht klingelingeling in der Kasse des Baumeisters. Aber so ordentlich.
Ja, die Flexibilität gibt's, aber nicht gratis. Und genau da verlieren viele Häusbauer das erste mal so ordentlich die Kosten aus den Augen.

1
  •  bautech
7.5.2012  (#38)
"off topic" on - Also die gesamte Installation in meinem EFH kostet mich knapp 19k - aber selbstverständlich mit der "Geisel der Menschheit" KNX/EIB. Und im Vergleich zu ca. 14k für die "Standard"-E-Installation denke ich mal - so schlimm kanns nicht sein!

"off topic" off - wieder mal emoji

Zu dem Änderungskommentar deinerseits: Ja, solche gibts auch. Aber leider nur bei den Hausbauern, die sich die Preise nicht nach LB-H auspreisen/anbieten lassen. Wenn ich den m²-Preis für die Innenwand hab, klingelts nirgends mehr, ohne dass ich das will...

ng

bautech

1
  •  kreuzenstein
7.5.2012  (#39)
OK, und was genau kann das EIB-System? - Mich interessiert das ernsthaft? Umprogrammierbare Lichtschalter braucht man nicht wirklich. Und ich will auch kein SMS bekommen, wenn ich im Urlaub bin, und die Alarmanlage anspringt oder die Heizung ausfällt. Das will ich alles im Urlaub gar nicht wissen.

1
  •  hiddenmaxx
7.5.2012  (#40)
@lize: bei mir hat ein baumeister gleich gemeint "brauche ich nicht anbieten, dieses fth kann ich sicher nicht unterbieten." und das ist kein baumeister, der aufgrund der hohen preise keine arbeit hätte...

mein e-installationen-angebot für mein fth lag bei knapp über 9k. mit den abänderungen vielleicht 10k. mehr aber auch nicht.

habe es jetzt im pfusch gemacht und werde original so gut wie nix sparen. dafür wurden die leitungen ordentlich verlegt. ist auch was wert für die nachwelt...

1
  •  bautech
7.5.2012  (#41)
Garagentor aufmachen, Heizung regulieren, - Stimmungslicht im Badezimmer, verschiedene Beleuchtungsszenarien wenn man auf Urlaub ist, KWL-Steuerung, die Alarmanlage ein-/ausschalten via I-Pad / I-Phone, unbeschreibliche Flexibilität bei der Schalterbelegung - die Möglichkeiten sind mannigfaltig. Aber wennst ein Gegner davon bist - ich will hier keine Missionierung durchführen und Leute zum Bus-System bekehren. Ich denke halt, wenn ich schon mal bau, dann muß diese techn. "Spielerei" auch rein. Wer weiß, was ich in 10 Jahren alles damit machen kann?

ng

bautech

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next