|
|
||
Spezial- oder Normalfarben nehmen - Es gibt Spezialfarben (z.b. Consolan- Im Baumarkt nachfragen) oder normale Fassadenfarben (billigere Lösung). Nano-Effekt ist sicher fein.
Wenn´s verwittert sind usw., mit Stahlbürste drüber farben, um lockere Lackreste weg zu kriegen (nass arbeiten oder Atemschutz verwenden, weil ev. Asbesthaltig). Dann Tiefengrund zur Verfestigung, dann Farbe (dünnflüssig wg. Plattenübergängen!). Ich hab´s testhalber mal nur mit billiger Baumarkt-Fassadenfarbe - hält auch ein paar Jahre. lg S. |
||
|
||
Hallo Renaultsportspi - Ich habe das selbe Problem,
die alte Eternitverkleidung ist teilweise stark abgeblättert. Bezüglich Farbe habe ich noch keine Entschedung getroffen. Erstmal sollten die lockeren Farbreste entfernt werden. (das geht ziemlich gut mit einem Hochdruckreiniger, vorallem schneller als mit einer Drahtbürste) Mein Problem ist nur folgendes: was mache ich, wenn die jetzt noch gute Originalbeschichtung nach dem neuen Anstreich wieder beginnt abzublättern? mfg Didi |
||
|
||
Sandstrahlen? - Wie wäre es die gesamte Fläche vorher Sand zustrahlen.
Klingt jetzt vielleicht nach viel Dreck oder so. Ist es aber nicht. Bezüglich dem vorher angesprochen nass arbeiten wegen Asbest kann ich beruhigen. Es gibt auch "torbo" Feuchtsand Strahlgeräte. Vorteile: Kein Staub und alle losen Lackteile wären entfernt. Noch glatte Lackrückstände würden leicht aufgerauht um eine gute Verbindung zuerreichen. Und keine Angst es wird nicht zu rauh. Strahlkörnungen von 0,2 oder 0,4 mm sind da ausreichend. Und das Beste: Selbermachen... spart Geld Schick mir eine Email wenn Du mehr Informationen möchtest. Schönes Wochenende torbo ... Und Sie Strahlen! |
||
|
||
|
||
Krebsgefahr !!! - Habe meine Eternitfassade demontiert. Ist normalerweise eine beim Arbeitsinspektor meldepflichtige Arbeit.
Bevor Ihr mit der Drahtbürste an die Fassade geht, würde ich mich über die gesundheitlichen Risiken erkundigen |