« Hausbau-, Sanierung  |

Fassade im Streiflicht

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Tippi
2.11. - 30.11.2015
13 Antworten 13
13
Hallo!
Haben heute unsere Fassade von unserem Rombergerhaus im Streiflicht gesehen, jetzt wollte ich fragen, ob diese "Streifen" sein dürfen, oder das ein Mangel ist?

2015/20151102713756.JPG

  •  Der Skorpion
  •   Silber-Award
2.11.2015  (#1)
Eeeeeh. Was ist das genau für eine Fassade?
Wenn das Styroporplatten sind dann kann ich dir jetzt schon sagen dass diese nicht versetzt montiert ausschauen. Normalerweise werden Platten versetzt (so wie eine Steinmauer) montiert.

1
  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
2.11.2015  (#2)
Würd ich nicht tolerieren. Mein Fassader hat mir garantiert, dass man genau das nicht sehen wird.
Scheut nach zu wenig bzw zu dünn aufgetragenem Putz aus.

1
  •  Richard3007
2.11.2015  (#3)
Das sin die Netzüberlappungen siehe mein Thread. Hatte denselben Titel. Bei mir war jedoch noch ein Wust. Daraufhin, wurde die Südseite wieder abgenommen und neu gemacht. Die Netzstöße sieht man immer noch, aber nicht ganz so stark wie bei dir.

Wie sieht euer Grundriss innen aus, erinnert mich stark an meinen Entwurf!

1


  •  Tippi
2.11.2015  (#4)
Nein, haben keine styroporplatten, Fertigwand ist 45 cm dick und da wurde direkt das Gewebespachteln gemacht und dann der Putz drüber.

1
  •  Richard3007
2.11.2015  (#5)
http://www.energiesparhaus.at/forum/39399

Grml das ist mein eigener Entwurf. Ortseingang.
Das einzige was Sie geändert haben. Wand auf eine Frucht, keinen Balkon und die Fenster etwas anders...

Lässt mich raten links ist das Schlafzimmer mit Schrankraum oder Ecke. Rechts ein Kizi, dahinter das Bad. Un links hinten wieder ein KiZi...

1
  •  Tippi
2.11.2015  (#6)
Richard, habe damals deinen Beitrag verfolgt, deshalb ist es mir bei uns auch gleich ins Auge gesprungen.Bei uns ist es auch die Südseite.
Wir haben uns vom Baumeister was planen lassen bevor wir zu Romberger sind.
Unten L-förmiger Wohn und Essbereich
Oben SZ und zwei KZ + Bad.
habe leider am Handy keinen Plan


1
  •  Richard3007
2.11.2015  (#7)
Hmm

Also wenn es von euch kommt, schimpft ich nimmer. Aber wenn es vom Romberger gekommen wäre, hätte ich Radau gemacht.
Ich hab ja damals geschrieben, das man sich gerne davon beeinflussen lassen kann.

1
  •  Richard3007
2.11.2015  (#8)
Aber zurück zum Thema. Dies ist leider keine Reklamation. Es geht schöner, aber dazu müssten Sie im Bereich der Netzstöße 3mm einschleifen, das machen sie aber nicht für 10 min. Morgens und Abends.

1
  •  Tippi
3.11.2015  (#9)
Richard, wie hast du es geschafft, dass sie bei dir dann was gemacht haben?

1
  •  Tippi
3.11.2015  (#10)
Richard, das ist unser Grundriss, aber nicht von Romberger geplant.

2015/20151103565425.JPG


2015/20151103204402.JPG




1
  •  Richard3007
3.11.2015  (#11)
wow gefällt mir richtig gut. Das sind rund 130m² WNFL.
Sogar von der Nutzung um einen Tick besser als meiner! Bad OG wollte ich Anfangs auch so lösen, da mein Haus aber um 70cm schmäler ist ging sich das nicht aus.
UG Bad gefällt mir so zwar nicht, ich denke aber das es ein guter Kompromiss ist.

So Back to Topic. Ich habe die Sanierung nur bekommen, weil ich einen Wulst hatte:


2015/20151103993739.JPG

2015/20151103834651.PNG

Sie hatten die Befürchtung, das dahinter eventuell das Netz gerissen ist. Daher Fassade runter und nochmal neu. Aber man sieht trotzdem noch die Netzstöße im Streiflicht. Mir wurde hier gesagt, ich soll damit zufrieden sein, da dies trotz allem ein sehr gutes optisches Ergebnis ist.

Beim Nachbarn sehe ich ohne Streiflicht, die Holzbalken hinter der Fassade.


1
  •  wastad
25.11.2015  (#12)
Grundsätzlich kein Reklamationsgrund wenn die Ebenheit lt. Norm erfüllt ist.
Da im Streiflicht schon Unebenheiten im 1/10mm Bereich sichtbar werden, sind diese Effekte in der Regel kein Mangel.
Tipp: Waaglatte anhalten - wenn die Unebenheit an diesen Stellen über 3mm beträgt, dann kannst Du weiter über Reklamation nachdenken.
lg

1
  •  STP123
30.11.2015  (#13)
Wir haben ähnliche "Flecken" auf einer Seite der Fassade. Haben das reklamiert und bekommen nächstes Jahr eine neue Fassade!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Welche Farbe auf Vollwärmeschutz?