|
|
||
@bautech: - Meinst Du mit "Untersichten" die Untersichten bei den Türen und Fenstern? Warum tut sich der Fassader da mit 1,5mm leichter? Und warum nicht dann auch die seilichen Leibungsflächen mit 1,5mm? |
||
|
||
fassade bis zum boden - ... weil atma sagte er hat einen sockelputz der dunkler ist..
hat jemand von euch eine weiße fassade bis zum boden runter gezogen, wo er z.b, ein traufenpflaster mit steinen oder ähnliches hat. welche möglichkeiten gibt es da um sich einen dunklen sockel zu ersparen? sind steine suboptimal wg rasen und blätter der sich ablegt oder ist dies eine gute lösung? |
||
|
||
ich hab vorerst ohne dunklen sockel verputzt - haben aber rund ums haus einen 30cm Schotterstreifen, damit das Wasser leichter bricht und die Fassade nicht zu stark verschmutzt. Langzeiterfahrung gibt es leider keine, aber sollte die Fassade wirklich stark verschmutzen in dem Bereich, dann kann man ja im nachhinein auch noch mit einer dunklen Farbe nen Sockel streichen |
||
|
||
@sir_rws - Nö, ich mein den Dachvorsprung beim Pultdach (der ist bei mir mitverputzt) und die Auskragung bei meiner Terrasse...
Sind in Summe ~60m2, da war der Fassader schon dankbar! @stecri Ich habs ebenso bis unters Niveau mit weiß verputzt, jedoch überall Schotteranschluß - bei Erde oder Pflaster bis ans Haus würd ich unbedingt einen Schmutzstreifen in Grau machen... ng bautech |
||
|
||
danke für den tipp bautech und user, habe vor überall schotter zu machen.hoff nur ich ärgere mich nicht wg gras, blätter etc der sich zw den steinen fängt... ;) |
||
|
||
Wie sind eure erfahrungen jetzt im nachhinein? Habt ihr einen andersfarbigen sockel (wie hoch??) und würdet ihr das wieder tun? Welche vor und nachteile ausser fehlerverzeihender vs. weniger schmutzanfällig gibt es noch nach eurer erfahrung bisher? Würdet ihr eure getroffenen entscheidungen wieder so machen? |
||
|
||
@ boumeester:
ich habe die Fassade zwar erst vor mir (in kürze), kann dir aber (aus beruflicher Erfahrung) versichern, dass die Unterschiede der einzelnen Produkte schon sehr gering sind. Bei den meisten Anbietern ist sogar als Grundbindemittel eine Polymerdispersion drinnen und in den zusätzlichen Bindemitteln liegt dann der Unterschied. Weiters haben auch fast alle Anbieter eine Grundausstattung an Bioziden und Algiziden in Ihren Produkten da die Endverbraucher immer penibler werden. Und richtig ist, dass alle diese Biozide wasserlöslich sind. Ich kann dir nur empfehlen, den Sockel recht hoch zu machen (mindestens Kniehoch), einen Traufenstreifen aus grobem RollschotterRollschotter und den Sockel in einem antrazithton. Dann siehst die Verschmutzung nicht gleich. Weiters empfehle ich auch, mindestens alle 2 Jahre die Fassade einmal zu reinigen. ein kleiner hubsteiger kostet nicht allzu viel und einen Kärcher haben die meisten schon zuhause. Nach dem 2.winter einfach die Fassade mal reinigen und du hast wider eine Ruhe für 2 Jahre. |
||
|
||
Fassadenfarbe - Hallo,
ich will mich hier gleich anschließen mit einer Frage. Wir haben etwas Ähnliches vor. Wir wollen unser Haus auch weiß bis zum Boden putzen. Wenn es nicht zu sehr verschmutzt, dann lassen wir es so und falls doch, dann wird der Sockel dunkel gestrichen. Jetzt zur Frage, welches Weiß habt ihr verwendet. Es wird ja oft von "schmutzigem" weiß gesprochen. Kann mir da jemand eine Farbbezeichnung sagen? |