|
|
||
hallo, ich würde die FBH FBH [Fußbodenheizung] machen und zb kühler einstellen (was stellst du dir den vor? 20°?) und eventuell an die Wand ein Bild (Infrarotheizer) damit hast du innerhalb von Minuten ein Wärmegefühl
ich persönlich finde aber auch im Schlafzimmer sind 21° minimum |
||
|
||
Wir haben die angesprochene träge fbh in allen Räumen im Haus.
Im Schlafzimmer und kinderzimmer mit raumthermostat und Parkettboden. Im kühlen Schlafzimmer mit an die 19 Grad ist der Boden trotzdem nicht kalt und angenehm barfuß zu begehen. Die Kinderzimmer sind leicht temperiert und der Boden ist warm, aber nicht zu warme Luft. Ich finde, der Parkettboden mit fbh ist eine tolle Kombi, da der Boden nicht kalt wird. |
||
|
||
hm, in der tat eine herausforderung und etwas schwierig zu lösen. ich schreib dir unsere kompromißlösung:
die KIZI werden auf ca. 20°temperiert. das reicht aus, damit den lieben kleinen ned kalt wird, wenn sie in ihren zimmern sind. wärmer auf keinen fall, da sie sonst nicht schlafen können. sollte es denoch zu warm werden, wird manuell das fenster ein paar minuten gekippt. im SZ haben wir ca. 18°, FBH ist deaktiviert. die temp. steigt sicher nach der nacht im gut ein grad. aber ohne socken würd ich dort nicht allzu lang bloßfüssig laufen, da man doch deutlich den temperaturunterschied spürt. gruß, alex |
||
|
||
|
||
@bateman - Dein Wunsch wird generell nicht funktionieren.
Mit der FBH FBH [Fußbodenheizung] kann man nicht die Temperatur schnell variieren. Ausserdem wird sich die Temperatur im ganzen Haus ohnehin großteils angleichen, im Massivhaus mehr, im Leichtbauhaus kann man noch ein bisl mehr variieren. |
||
|
||
@anho, speedy - Najo, jeder hat ein anderes Kälteempfinden.
Meine Frau würd auf die Barrikaden steigen, wenn wir nur 18 oder 19 Grad im SZ hätten. Wir haben jetzt 21.5 und das is für sie schon grenzwertig und sie liegt manchmal mit 2 Decken im Bett ![]() Ich kann mir aber echt nicht vorstellen, dass im 19 Grad kühlen SZ der Boden barfuß noch angenehm ist. Was macht ihr eigentlich im Sommer, wenns da mal 24 oder mehr Grad im SZ hat? |
||
|
||
Im Sommer (April bis September) hat man nur den Überzug(ohne Decke drin) - Nacktschläfer ist man ja sowieso ![]() |
||
|
||
um das zu vermeiden, hab ich im Schlafzimmer gerade 22.2° ![]() |
||
|
||
Fürcht mich eigentlich schon vor unserer wohnung. Wohnen jetzt in einem alten haus ohne heizung im sz. Schlafen bei ca 10 grad - mit ordentlichem tuchent versteht sich. So zu schlafen ist ein traum. Nur aufstehen is a bissl kühl |
||
|
||
19 Grad streben wir am Abend vorm Bett gehen an. Der Boden ist wie gesagt ein holzparkett, der sich aufgrund der besonderen Eigenschaft eben von Holz nie wirklich kalt anfühlt. Nicht mal in der Übergangszeit ohne fbh angenehm zu begehen.
Unser Schlafzimmer hat eine Ausrichtung nach Süd-Ost und im Winter nutzen wir die Sonne zum aufwärmen, im Sommer, und da war der letzte Sommer als erster im Haus eh eine Bewährungsprobe, kam es zu keiner zu argen Überhitzung, da wir an dieser Seite einen dachvorsprung von ca. 1,80 Metern haben. Weiters können wir im ganzen Haus die Fenster offen lassen in der Nacht, da alleinlage. Gott sei dank. Und das alles noch ohne raffstores oder Rollläden. Wir können die Kombi fbh und Parkett nur wärmstens empfehlen. Lg P. S. Wenn ich alleine zuhause bin, geh ich auch schon mal bei 13 Grad ins Bett. Mit normaler bettwäschenkombi und adamskostüm ![]() |
||
|
||
Das ist ein sehr interessantes Thema. Nun, ob der Fußboden barfuß noch angenehm ist hängt vom Wärmeeindringkoeffizienten ab, also vom Material aus dem der Fußboden ist. Da gibt´s sogar was bei welcher Temperatur der Fußboden als angenehm empfunden wird. Glaub bei Betonböden braucht man mindestens 27 °C z.B. |
||
|
||
Das ist mir schon klar, wir haben auch Parkett und der ist natürlich angenehmer, wenn die FBH FBH [Fußbodenheizung] aus ist, als z.b. die Fliesen. Ich denk, es liegt aber am individuellem Kälteempfinden, wenn ich mir das hier so ansehe ![]() brrr, ganslhaut steigt auf ... |
||
|
||
Ich mag's auch eher kühl im Sz. Außerdem haben wir einen 3-Monate alten schreihals zu Haus und laut den Ärzten ist es für kleine Kinder wichtig nachts nicht zu überhitzen (plötzlicher kindstod). Anderseits denk ich mir, wenn der kleine größer ist, wird er mal in seinem Zimmer spielen wollen. Und noch ein großes Problem ist, dass bei meiner LG bei 19 Grad kaum romantische Gefühle aufkommen![]() ![]() |
||
|
||
Darum haben wir ja die Kombi fbh+holzparkett+raumthermostat gewählt.
Klar, dass du mit dem Thermostat nicht variieren kannst wie mit einem Heizkörper, jedoch sollst du auch bedenken, dass, wenn der estrich mal auf Temperatur ist, eine gewisse speicherfunktion erfüllt. Und es ist einfacher mit dem Thermostat die fbh zu steuern als jedesmal den fbh-Verteiler zu öffnen und rumzuschrauben. Und wenn der Parkett verklebt wird, spricht auch hier die fbh rasch genug an. Lg |
||
|
||
![]() was spricht gegen ein Infrarotpanel um stundenweise etwas zu erwärmen? |
relativ||
|
||
Also wir spüren es schon, wenn wir nach der nachtabsenkung in der früh um 05.00 beginnen zu heizen. Da ist es um 08.00 schon merkbar. Weiß nicht, was gegen Ir-Paneele sprechen sollte. Bei uns noch nie ein Thema im Wohnbereich, eher mal in der Garage bei der Werkbank. |
||
|
||
also das kannst gleich mal als großen Blödsinn abstempeln! Ich arbeite gemeinsam mit 3 Ärzten bei uns auf der Pathologie an einer Studie die sich über das Thema plötzlichen Kindstod dreht. Nach vielen vielen Obduktionen Analysen von Obduktionen der letzten 20 Jahre, kann ich dir sagen, man weiß es nicht was der Auslöser ist, es wird viel spekuliert und vermutet, den genauen Grund wird man aber nie finden. |
||
|
||
ihr habt doch ein massivhaus? da ist doch eine Nachtabsenkung nicht spürbar? oder "spürst" du 0.1-0.2° unterschied? auch energietechnisch bringt eine Nachtabsenkung nix, konntest deinen Mann nicht überzeugen? hier auch was zum lesen: http://www.energiesparhaus.at/energie/waermepumpe2.htm |
||
|
||
danke, sonst hätten wir bald einen Aufruf die Raumtemperatur zu reduzieren ![]() hätte noch eine Frage an anho: wie geht das, dass euer Haus von 19° auf 13° fällst? Wie lange bist du allein zu Hause bis die Temp. auf 13° fällt? ![]() |
||
|
||
Nicht das Haus wird auf 13 Grad abgekühlt, sondern das Schlafzimmer. Und das geht ganz einfach: Fenster ganz aufmachen vor dem Schlafengehen und in der Nacht gekippt lassen.
Und Frau bleibt oft die ganze Nacht weg, weil sie Nachtdienst in der rettungsleitstelle hat. Und wir lassen die Heizung über Nacht in lauerstellung, denn ich bin der Meinung, dass es nicht sein muss, dass diese ständig läuft. ( pelletsheizung, keine kwl, 50er Ziegel, kein Keller, Haus steht auf glasschaumschotter.) Und tagsüber heizen wir in der früh von 5-8 stärker, damit der Boden warm wird, dann wird mitrelstark geheizt bis zum nachchmittag, und am Abend wieder stärker. Passt gut so und wir frieren auf keinen Fall. Und das ist das wichtigste. Und in der Not haben wir unseren kaminofen. Und Besucher fühlen sich auch wohl. |
||
|
||
interessante Gewohnheiten hast du da ![]() die wände und der Boden haben ja wärme gespeichert, wennst das fenster dann zumachst steigt die Temp. ja wieder an, oder? erzeugst du dir durch das kippen nicht diese berüchtigten kalten Mauerecken wo es dann zu Kondensation und Schimmel führt? um wieviel Temperatur fällt euer 50er Ziegelhaus in der Nacht wenn du die FBH FBH [Fußbodenheizung] zurückdrehst? wir hatten mal 4 Tage keine Heizung und da viel die Temp um 2 Grad (sicher abhängig von den Außentemperaturen) |
||
|
||
Wegen der Krippen Fenster: keine Angst wegen Kondens oder Schimmel, da dies ja nur max. Alle 1-2 Wochen vorkommt. In der Nacht sinkt die temp. bei derzeitigen Verhältnissen um 0,5 bis 0,8 grad. Zum bespiel heute ohne sonne, etwas wind und Außentemperatur von 2-3 grad Plus hatten wir heute ohne laufender Heizung so an die 21 Grad im Haus. Verbrauchen so an die 500 kg pellets pro Monat inkl. Warmwasser. Im Winter natürlich. |