|
|
||
Wegen der Krippen Fenster: keine Angst wegen Kondens oder Schimmel, da dies ja nur max. Alle 1-2 Wochen vorkommt. In der Nacht sinkt die temp. bei derzeitigen Verhältnissen um 0,5 bis 0,8 grad. Zum bespiel heute ohne sonne, etwas wind und Außentemperatur von 2-3 grad Plus hatten wir heute ohne laufender Heizung so an die 21 Grad im Haus. Verbrauchen so an die 500 kg pellets pro Monat inkl. Warmwasser. Im Winter natürlich. |
||
|
||
Würde eine kombi aus fbh und niedertemperaturheizkörper machen. Größeren abstand mit der fbh verlegen die dann die grundtemperatur hält und für den tag noch einen heizkörper dazuschalten.
Gruß ThinkAbout |
||
|
||
Warum größeren Abstand bei der fbh? Da brauchst ja noch länger bis der estrich aufgewärmt wird. |
||
|
||
damit es bei gleichem Durchflussgeschw. und gleicher VL VL [Vorlauf] kühler ist im Zimmer. |
||
|
||
alles klar!
Warum nicht mit Raumthermostat und Stellmotor? Ergibt das nicht den selben Effekt? Und zur not kann ich auch mit der Heizung mal "Gas" geben! lg |
||
|
||
Probiers aus, es wird nicht funktionieren. Selbst wenn man die Heizung noch so übersteuert und mit 50 Grad Vorlauf reinfährt, wird man bei einer FBH FBH [Fußbodenheizung] nicht innerhalb von ein paar wenigen Stunden den Raum um z.b. 5 Grad erwärmen können. Das hat man früher vielleicht bei ungedämmten Wohnhäusern mit Nachtabsenkung hinbekommen, wo man in die Radiatorenheizung 70 oder 80 Grad VL VL [Vorlauf] reingepulvert hat. Das einzige, was mir einfällt...stell einen Kamin oder ein paar Heizstrahler ins KInderzimmer, die untertags in Betrieb sind und am Abend laß für ein paar Stunden die Fenster offen bzw. die Nacht gekippt...ist energietechnischer Wahnsinn. Selbst in meinem Leichtbauhaus brauch ich ca. 12 Stunden, um die Temp. um 1 Grad zu erhöhen. Das kann sehr leicht zu Mißverständnissen führen...der Mann legt sich voll ins Zeug und glaubt aufgrund der Gänsehaut der Frau auf der Straße des Glücks zu sein...die Frau bibbert ein " mir is so kalt, kannst mir bitte noch eine Decke bringen" zurück ![]() |
||
|
||
@anho: ein Raumthermostat kommt dann auf den Heizkörper. zb. die FBH FBH [Fußbodenheizung] hält 24Std. lang eine Temperatur von ca. 18-19Grad. Am Tag kann man dann mit einem Thermostatkopf am Heizkörper (der auch direkt am FBH FBH [Fußbodenheizung] Verteiler angeschlossen ist) die Temperatur anheben. Die reagieren zumindest schneller als die FBH FBH [Fußbodenheizung] bei Temperaturänderungen, auch wenn es Niedertemperaturheizkörper sind. Bei dem heutigen Dämmstandard reden wir dann von einem Heizkörper mit ca. 300-500W (bei einem Raum mit 15m²). Man könnte zwar auch einen engeren Verlegeabstand wählen, doch dafür hat man ja den Heizkörper.
Gruß Thinkabout |
||
|
||
![]() |
Das Kind abends im Schlafzimmer schlafen lassen und die romantische Gefühle gehören ins Wohnzimmer wo der Kaminofen steht ||
|
||
Hallo,
ich möchte in den Schlafzimmern im OG überhaupt keine FBH FBH [Fußbodenheizung] machen, sondern eine Wandheizung. Aus meiner Sicht kann die Wandheizung die oben erwähnten Probleme zum Teil etwas verbessern. Gründe: - In diesen Räumen wird ein Holzboden (Pakett oder Massivholzboden) verlegt. Hier hat die FBH FBH [Fußbodenheizung] den Nachteil, dass die Wärmeleitfähigkeit schlecht ist. Außerdem macht der Holzboden im Winter auf (Spalte entstehen). - Die Wandheizung ist nicht so träge weil sie direkt im Putz verlegt ist. ==> Temp. kann man schneller ändern - Ich kann mit höheren Vorlauftemperaturen rein fahren bei Bedarf (Regelung über Raumtermostat). Laut Putzhersteller ist bis zu 60°C möglich ohne dass der Putz reißt. - Man hat Strahlungswärme wie beim Kachelofen. - Der Holzboden ist eh nicht kalt. Außerdem steigt ja die Wärme vom EG auf. - Der Fußbodenaufbau ist günstiger: Statt Estrich, FBH, Isolierung, Klebeparket dann nur Polsterholzkonstruktion, Kiesschüttung, selbst verlegter Holzboden. - Die Mehrkosten beim Putz sind ca. 10€/m². Das betrifft aber nur eine Wand pro Zimmer |
||
|
||
-wir haben nun den 2ten winter und keine Fugen im Parkett -träge heisst auch dass du die Wände und den Boden erwärmen musst und da kommt man nicht herum -60°, aber mit welcher Heizung machst du dir die 60° -wir haben Parkett auf der Stiege und die ist saukalt wenn du von der FBH FBH [Fußbodenheizung] kommst und die stiegen rauf gehst (mit Socken) im Abstellraum haben wir Fliesen ohne FBH FBH [Fußbodenheizung]-ebenfalls saukalt |
||
|
||
Gilt das im Grunde nicht auch für Krebs? es gibt ja so viel was im Verdacht steht Krebs auszulösen .... Bei Krebs sind ja ein Faktor auch Erbanlagen ... |
||
|
||
Vectra, korrekt! |
||
|
||
@deejay: nicht böse sein, aber da halte ich mich lieber an unsere kinderärztin. außerdem warum was risikieren, wenn mans vermeiden kann. @noesro: gute idee, am besten klassisch mit bärenfell als unterlage. |
||
|
||
kannst du gerne machen, ich will dir auch gar keine Meinung auf quatschen.
Halte aber auch nichts von Panikmache mit irgend welchen fadenscheinigen aussagen die nicht belegbar sind. Wenn deine Kinderärztin glaubt die Gründe eines Sudden Infant Death Syndrom zu kennen, würde ich sie gerne einladen um in unserer Studie mit zu wirken. Vielleicht bringt sie uns ja auf den punkt wie man es verhindern kann. |
||
|
||
Das Ist genauso wie beim impfen der Kinder.
Da gibt es auch genug Kinderärzte die das vertäufeln. Und wenn dann dich was passiert, sind diese um keine ausrede verlegen. Da sieht man das zum Teil blinde vertrauen! |
||
|
||
Ihr glaubt ja gar nicht was ich Tag Täglich mitbekomme welcher Schwachsinn von so genannten "Spezialisten" verzapft wird.
Ist halt wie in jeder Berufsbranche, die einen sind Kompetent, die anderen Kompetenter. Ein Medizinstudium zu beenden ist jetzt nicht so ein großes ding. Oftmals fragt man sich, wenn man die "frisch" gebackenen Ärzte im Turnus sieht, was die im Studium so gemacht haben. Aber egal, ich hab das Schlafzimmer, wo unsere kleinste mit 10 Wochen in der Wiege liegt, auf 19° Temperiert, dass finde ich so angenehm. Die zwei anderen Kinderzimmer sind unter Tags so wie in der Nacht auf 21° gehalten. Und man glaubt es nicht, die schlafen gut so. Vor allem, decken sich die kleinen Kinder dauernd ab in der Nacht. |
||
|
||
Ich sage immer über so manche Hausärzte, mit denen ich beruflich(Notfallsani) leider zu tun habe immer öfters: was die nicht können, kann ich schon lange! Zurück zum Thema: ich bin auch in einem eher kühlen Kinderzimmer aufgewachsen (selbst gewollt) und daher bin ich vielleicht etwas abgehärtet worden. Kenne da andere Fälle, die sind in einen warmen Nest aufgewachsen und selten draußen gewesen, und die heizen jetzt auch noch ein wie verrückt. Ich bin alle 2 Jahre mal krank, andere mindestens 2 mal pro jahr. Denke mal, dass man heutzutage den Kindern schön langsam wieder mehr zutrauen sollte- und das in jeder Hinsicht. Sonst haben wir später noch mehr weicheier rumlaufen! |
||
|
||
ich nehme nicht an, dass meine KiÄ selber daran geforscht hat, aber das hat sie wahrscheinlich auch bei vielen anderen kinderkrankheiten nicht getan. eher wird sie das irgendwo mal gelernt/gelesen haben. außerdem gibt es ja viele, die meinen, es gäbe indizien, dass überhitzung mit eine ursache sein könnte (siehe z.B. die deutsche akademie für
kinderheilkunde und jugendmedizin). aber egal, wir sind jetzt vom thema abgeschweift. wir werden schauen ob die temparatur im SZ bzw. den kinderzimmern für uns wirklich ein thema ist. wenn ja, werden wir uns so einen ir-strahler zu legen. danke an alle für die antworten zum eigentlichen thema. |
||
|
||
Bitte, bitte |
||
|
||
Und ich denke, dass man seine Fühler ausstrecken sollte und das ganze eine individuelle Sache ist. Wir haben anfangs das KZ auch "kühler" (ca. 20 oder 21 Grad) gehabt...wenn man das Kind angreift, merkt man eh gleich, ob ihm warm oder kalt ist. Wir habens jetzt auf 22 Grad eingestellt und das passt. Mit Weicheiern hat das nix zu tun, jeder Mensch hat ein anderes Kälteempfinden. Man sollte auch bedenken, dass Kinder ab 2 oder 3 Jahren in der Früh selbst aufstehen und dann im Nachthemd/Pyjama spielen...und das is bei 18 Grad ned so toll... Najo, die Theorie, je kühler das KZ, desto härter, hinkt ein bisl ![]() Ich bin in einem wärmeren KZ (schätz mal 22 Grad und mehr) aufgewachsen und war vielleicht mal alle 2 oder 3 Jahre krank. Bis der Nachwuchs da war und ich jeden Schnupfen/Husten echt jedes Mal mitgenommen hab...mehrmals pro Jahr. |