|
|
||
@ossi: danke ![]() @peter: kritik ist ja gut und schön, aber die frage, ob dir das auch weiterhilft was hier kritisiert wurde. bringt ja nix, hier herum zu meckern; ihr wollt ja einen vernünftigen grundriss zusammenbekommen. mir hilft immer folgender ansatz: ich muss mich quasi in die räume reindenken, also den grundriss schon etwas leben; vor allem in kombination mit der jetztigen wohnsituation. im wesentlichen versucht man ja, das was einem jetzt an seiner wohnsituation gefällt, "rüber zu transportieren" und zu verbessern. nehmt euch wirklich mal ein paar samstage zeit, fahrt in die blaue lagune und spaziert durch die häuser. und verlasst euch auf euer bauchgefühl. beim betreten des hauses merkst du sofort, ob du dich wohlfühlst oder nicht ... wenn du dich wohlfühlst, dann versuch zu erkennen, warum das so ist ... weil der grundriss offen ist oder nicht?, weil die stiege mitten im wohnzimmer ist und damit nicht nur ein geschoss offen gestaltet ist, sondern damit auch beide geschosse offen miteinander verbunden ... dann gibts nicht nur kommunikation zwischen links und rechts, sondern auch von oben nach unten und umgekehrt. ich persönlich mag offene, helle grundrisse. wir haben z.b. im eg sehr viele große terassentüren gewählt, um die grenze zwischen haus und garten so klein wie nur möglich zu halten und den garten quasi ins wohnzimmer zu holen. dass von meinen doppeltüren immer nur eine als ein- und ausgang benutzt wird ist mir vollkommen klar, dh. pragmatisch betrachtet sind die anderen türen nur unnütz, teuer, schlecht wärmegedmmt (im vergleich zur mauer) etc. ... ABER: ich habe damit zwei räume (wohnzimmer und garten; ja, auch der garten ist ein raum!!) miteinander verbunden ... genauso haben wir einen sehr offenen luftraum in der diele beim eingangsbereich und damit das eg und das og verbunden, schalltechnisch aber getrennt. jaja, ich weiß, die notorischen energiesparer werden das nicht so toll finden, aber ich werd den rest meines lebens in dieser hütte verbringen und schlußendlich soll ich mich wohl fühlen; und mein ziel ist es nicht, der reichste am friedhof zu werden, nur weil ich soviel geld an energiekosten eingespart habe ![]() die idee mit dem grundriss, dass ihr bewußt abweichen wolltet ehrt dich zwar, da einer meiner grundsätze lautet "todeszone mittelmaß" ![]() also nochmal mein tip: häuser von innen nicht nur anschauen, sondern fühlen, erleben ... sucht euch ein paar häuser in der blauen lagune aus, in denen ihr euch spontan wohl fühlt (und vielleicht im ersten moment nicht einmal wisst wieso) ... dann lasst ein paar tage vergehen, besichtigt die häuser wieder und hört in euch hinein und versucht schön langsam zu ergründen, warum euch das gefällt. redet mit dem verkäufer, lasst euch auf mehrere kaffee's einladen und lasst das haus auf euch wirken ... et voila: nach wenigen wochen werdet ihr wissen, warum ihr euch wo wohlfühlt ... dann braucht ihr nur mehr das kunststück schaffen, diesen "wohlfühl-grundriss" auf euer grundstück zu übertragen. dazu such dir zwei oder 3 planer und lass die werken; sollen einen unverbindlichen entwurf fertigen (und der sollte nix kosten) ... vergiss die selber-zeichnerei ... ausser graue haare hat mir die nix gebracht. da verrennst du dich in dinge, die dann vielleicht komplett nach hinten losgehen können. also mehrere häuser auf ihre "wohlfühltauglichkeit" testen und dann schritt für schritt entscheiden. ich bin auch ein sehr kopflastiger mensch, aber beim grundriss hab ich mich zu 90% auf mein gefühl (udn auf meine frau; die frauen haben das meist viel besser im griff ![]() ![]() also, wie gesagt: "testen" ... habt ihr ja sonst auch gemacht ... beim autokauf wird ja auch getestet, was das zeug hält ... vielleicht ist autokauf ein guter vergleich, weil er (zumindest für die meisten) auch sehr emotional behaftet ist. (ausser für die erz-pragmatiker ... hauptsache 4 türen und fährt von a nach b) ![]() in diesem sinne, alles gute für euer projekt !!! hoffe, es war was brauchbares dabei ... lg |
||
|
||
@Peter - Angesichts dieser extrem langen Antworten möchte ich meine Punkte eher kompakt halt:
- Badezimmer im OG wird ab Mittag *garantiert* finster sein, ein Fenster im Osten reicht nicht - trust me. - Der Vorsatz, die Fenster in EG und OG übereinanderzulegen, um eine harmonische Fassade zu bekommen ist gut - leider "passen" die Fenster aber nicht sehr gut zu den dahinterliegenden Zimmern. - Du leistest Dir hier leider den "Luxus" zwei (!) Vorzimmer zu haben (eines davon riesig!) - in beiden kann man weder einen Schrank oder eine Garderobe aufstellen noch sich zum Schuheanziehen hinsetzen! - Ein paar Räume (z.B. WC im OG, kleine Zimmer im EG) wirken etwas deplaztiert. Was mir gefällt: - Von Aussen wirkt das Haus schön. - Die Ausrichtung der Räume (Wohnen im Süden, Eingang im Osten, usw.) ist grundsätzlich in Ornung. - Offener Lebensraum WZ/EZ/Küche (die Küche könnte man z.B. mit einem Unterzug optisch etwas vom EZ trennen). Zur Software: ich habe mein Haus ebenfalls mit "3D Traumhaus Designer" (bescheuerter Name) geplant. War eigentlich sehr zufrieden damit (hatte vorhin Arcon ausprobiert). Peter: Ihr wollt einen etwas länglicheren Grundriss haben, wir haben (aufgrund der Bauordnung) ebenfalls "länglich" gebaut (13x8m). Wenn's Dich interessiert kann ich Dir meine Pläne schicken, ein paar Sachen hab ich ähnlich, vieles aber ganz anders. Vielleicht sind für Euch ein paar Ideen dabei. lg nymano.
|
||
|
||
RE: Feedback Hausplan erbeten ... ... @ Reinhard: Noch mal danke für Deine Anregungen, ich werd Deinen Tipp aufnehmen und mir noch paar Musterhäuser "erfühlen". @ Nymano: Freut mich, dass es auch den einen oder anderen positiven Aspekt gibt. Mit den deplazierten Räumen hast aber sicher recht, die gefallen mir auch nicht besonders. Würde mich über Deinen Plan als Inspiration freuen bitte an peter.torgau@gmx.de senden. Viele Grüße, Peter |
||
|
||
Traumhaus-Designer - traut man sich ja fast nicht zu sagen, dass man seine Hütte mit einem solchen Werkzeugl geplant hat; bis auf ein paar kleinere Macken war es auch für mich sehr wertvoll;
sonst: - Garage im Süden, zwei Eingänge, div. Nebenräume süd/östlich; gefällt mir nicht wirklich; unbedingt mit dem Programmerl: Sonnenstands-Simulation machen (für Belichtung und auch Beschattung), und die Funktion "Durchwandern" kräftig nutzen; auch darüber nachdenken, welche "Warenströme" man im Haus hat (Klassiker: div. Wäschekörbe...) |