|
|
||
zu 1: technisch bedingt liegt da ein interner sperrbereich. also normal zu 2: WW wird normal mit etwa 4 kW bereitet, was meist eher 40-70hz je nach soletemperatur benötigt. bei ww-luxus (bei der s heißt das eventuell anders) wird um 75hz gefordert. wenn euch das trotzdem reicht, kannst du den sperrbereich so lassen. ist aber nicht nötig. zu 3: muss einer was mit ner "s" sagen. bei mir aktiviere ich "einmalig luxus" |
||
|
||
Das ist normal, dass ist der interne Sperrbereich der WP WP [Wärmepumpe]. Da kannst du gar nichts dagegen machen. Viele begrenzen den Verdichter, wenn nicht mehr Leistung benötigt wird. Kann man machen, muss man aber nicht. Wie genau bereitest du Warmwasser? HU Pumpe auf Automodus? Zieltemperatur? Welchen WW WW [Warmwasser] Speicher hast du? Hast du einen Puffer für die Heizung? ERR vorhanden? |
||
|
||
WW im mittlerem Komfort Zieltemp 51°, untere Grenze 40°, HU Pumpe fest gestellt auf 45%, 300 l Speicher NIBE, keinen Puffer, ERR an 2 von 4 Heizkörpern, die anderen immer auf. |
||
|
||
|
||
Welcher Speicher ist das genau? |
||
|
||
VPB S300 |
||
|
||
Ok vielen Dank. @Akani Hast du Erfahrung mit dem WW WW [Warmwasser] Speicher? Kann man den mit dem Greenwater bei uns in AT AT [Außentemperatur] vergleichen? |
||
|
||
Nein kenne den Speicher so auch nicht. Ist so weit ich weiß ein Rohrwendelspeicher. Ziemlich teuer. Du kannst ihn denke ich wie auch den innenliegenden der S1255 MIT 5% Pumpe betreiben, dann musst du aber den Verdichter bei deiner Soletemperatur bei 45Hz bis max 50Hz sperren sonnst fährst in die Begrenzung. So kannst du ca mit 12 K Spreizung Speicher laden . Schichtung ist halt nicht so wie beim Greenwater |
||
|
||
![]() als VPA 300/200 müsste es einen doppelmantelspeicher geben. frag mich auch schon länger, ob der wie der greenwater ist. |
||
|
||
ist er. aber mwn nicht mehr bei Nibe gelistet... wie wir mit den ESH ESH [Energiesparhaus]-powerusern in Schweden waren war das produktmanagement ziemlich erstaunt daß wir so auf den doppelmantel stehen und was wir mit ihm aufführen... 😉 hatte brink in seiner präsentation... |
||
|
||
ja sowas. da waren die so verblüfft, daß sie ihn jetzt aus dem programm nehmen? vieles kann man einfach nicht verstehen... ich mein, ein schnäppchen war das ja auch nicht, aber gewusst wie wohl der effizienteste speicher. mein evenes war dagegen ein schnäppchen, kann aber lange nicht mithalten. der (sehr große) tauscher geht zu weit nach oben in dem schlanken teil, wodurch man beim nachladen die zapftemp senkt, weil die wärme nach unten verschleppt wird. ich hätte gern den greenwater genommen, wenn ich den vorher schon gekannt hätte. nachträglich tauschen rechnet sich auch nie. |
||
|
||
😂... sie hatten ihn kurz zuvor ausgelistet, nach unseren kurven haben sie das hoffentlich bereut... |
||
|
||
😄😁 |
||
|
||
Also wenn man den WW WW [Warmwasser] Speicher mit dem Greenwater vergleichen kann, dann kann man hier auf alle Fälle die WW WW [Warmwasser] Bereitung optimieren. Bei uns baden die Kinder in letzter Zeit sehr oft am Abend, aber durch die langsame Beladung von 1 % HU-Pumpe muss ich nichts machen. Selbst danach kann man noch ohne Probleme duschen gehen. Wo sitzt der BT6 Fühler bei dir beim Speicher? |
||
|
||
ne, der VPB ist mit rohrwändeltauscher der VPA Mantelspeicher. (von dem hatte ich als frage das bild gepostet) |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]