|
|
||
Interessenshalber: sind bei euch keine Insektenschutzgitter geplant bzw in Verwendung? Diese werden das ganze auch nochmal in "anderem Licht" erscheinen lassen. |
||
|
||
Doch Insektenchutzgitter sind geplant, daran hab ich noch gar nicht so viel gedacht, dass die ja das licht stark verändern. wir haben aber auch große fixverglasungen. |
||
|
||
Das kann ich jetzt bestätigen ![]() Danke ja das ist sehr aufschlussreich, in meinen Augen ist zwischen Standard 2fach und 3fach wenig bis kein Unterschied auf deinem Bild Hingegen zwischen Standard 2fach und eclaz schon ein deutlicher, was mich zur Annahme bringt dass eine 3fach eclaz auch dem 2fach eclaz eher entspricht und somit doch einen Unterschied machen würde Etwas Verlust wird man immer haben mir kommt aber vor beim eclaz ist es nur dunkler als beim offenen Fenster aber nicht so sehrt in einen Grünstich verschoben. Danke für diesen Beitrag ich werde mir auch nochmal wenn ich Zeit hab Muster zuschicken lassen. dann aber eclaz 3fach denn 2fach kommt sowieso nicht in Frage. bedeutet man bekommt eclaz nicht mehr? Doch die sind schon montiert und die stören mich auch ^^ darum haben wir sowas und die kleineren kann man im Winter abnehmen. |
||
|
||
Hallo Neft, das Foto täuscht leider etwas. Ich gebe zu, dass es auf dem Foto so aussieht als sei "standard 2fach vs. standard 3fach" fast identisch. Ist es aber nicht, da ist schon noch ein deutlicher Unterschied real vorhanden. Der graue Estrichboden ist da sicherlich nicht die besten optische Grundlage. Der Unterschied "Standard 2fach vs ECLAZ 2fach" ist vorhanden, das ist auch richtig. Aber man muss bedenken, dass das Werbemuster von Saint-Gobain sind, sprich: ECLAZ wird sicherlich maximal positiv dargestellt, der Standard tendenziell eher schlechter. Nicht umsonst bekommt man "nur" 2-fach Muster ![]() Zudem würde ich mein ECLAZ Muster auch nicht als generell farbneutraler bewerten. Das Glas hat statt der grünlichen eine gelbliche bis leicht grünliche Eigenfarbe, was man wieder sehr gut auf einem weißen Blatt Papier sieht. Insgesamt wirkt es bei den Handmustern (Achtung, 2-fach Werbemuster!) aber etwas heller und ein Hauch "freundlicher" Genau, besorge dir mal Glasmuster für einen Verlgeich. Idealerweise aber 3-fach, denn 2-fach würde nicht nicht wirklich trauen, sie vermitteln einen "geschönten" Eindruck. Das Risiko der Basisglasqualität, die du als Endkunde nicht in der Hand hast, bleibt aber dennoch bestehen. Viele Grüße PersonalJ |
||
|
||
bei josko u internorm nicht mehr. wir haben nur angebote von diesen zwei marken eingeholt. woanders gibts eclaz wahrscheinlich schon noch. aber es wäre auch interessant, warum sie eclaz nicht mehr anbieten. das wurde uns nicht gesagt. |
||
|
||
Internorm verwendet das hier: https://www.plenos.at/internorm-lcg |
||
|
||
Und welche Eigenschaften hat dieses Glas? |
||
|
||
Ein Blick ins baubook ... Eclaz Ug=0,5 / g 60% / tv 77% iplus Ug=0,5 / g 53% / tv 74% |
||
|
||
Interessant. Ich hab Internorm KF520 aus 2021 und damals haben sie das Eclaz beworben- und den klappen Beschlag. |
||
|
||
Dann müsste das iplus dunkler und vermutlich auch von der Lichtfarbe schlechter als eclaz sein? |
||
|
||
g gibt an wie viel der Wärmestrahlung der Sonne durchgeht. Infrarotstrahlung sieht man nicht ... iplus hat somit im Sommer einen Vorteil (besserer Hitzeschutz), im Winter "kann" es einen Nachteil haben. Kommt auf die Architektur, die Anzahl der Flächen und Ausrichtung etc an. Bei viel Glas haben heute manche selbst im Winter bei Sonnenschein zu viel Wärmeeintrag bei sehr gut gedämmten Häusern. In Nebelgegenden sicher anders, die hätten einen Vorteil von höherem g Wert. Das kann man nur anhand dem jeweiligen Haus korrekt beantworten. tv gibt an wie viel an sichtbarem Licht durch die Scheibe kommt. Ja hier minimal niedriger, ist also minimal dunkler als eclaz. Die 77% vom eclaz sind halt auch wirklich gut. Schaut man bei anderen Herstellern sieht man da allerdings oft deutlich niedrigere Werte ... Also besser oder schlechter lässt sich nicht so einfach pauschal sagen. Kommt darauf an ... Ich bin mir nicht mal sicher ob es für Gläser wie bei Lampen einen genormten Wert für Farbneutralität gibt. Das Eclaz hatte den Ruf einer recht neutralen Abbildung. Wie das iPlus sein wird, keine Ahnung. Dass das hier eine Verschlechterung bringt hoffe ich ja doch nicht. Da kommen hoffentlich bald Antworten dazu aus der Praxis. |
||
|
||
das "iplus" ist doch das Glas von interpane. Das habe ich bei meinen 3-fach Fenster. Es hat den "Grünstich". Ob man die TV 74% vs 77% bei großen Fenstern wie bei Neft bemerkt, möchte ich fast bezweifeln. Auch der Wert der "Farbneutralität", bzw "allgemeiner Farbwiedergabeindex" in % wirkt auch mich nicht geeignet um die den Farbstich zu beurteilen. Ich denke ein Grün-, Gelb- oder Blaustich kann am Ende den gleichen Wort in % haben, aber du weißt am Ende nicht in welche Farbe es abdriftet. Das habe ich jetzt bei mehreren Bekannten erlebt, unterschiedliche Glashersteller, technische Spezifikationen Tv, Farbwiedergabeintex gleich, Farbstich aber völlig unterschiedlich. Und noch ein Hinweis: es gibt nicht "die" ECLAZ Beschichtung, das ist in der Tat eine Produktfamilie mit mehreren ECLAZ-Typen |
||
|
||
iPlus ist ebenfalls eine Produktfamilie. Lt Hersteller ist low carbon ein Floatglas. Internorm nennt seines iPlus LC und lt Baubook hat es den Aufbau 4/18/4/18/4 Ar. In der Standardliste bei AGC findet man kein derartiges Glas mit den obigen Werten. Wird wohl Inernorm ein eigenes Glas bekommen. |
||
|
||
Ja da hast du Recht. Das LC steht ja "nur" für einen geringeren CO2 footprint. Welche technischen Spezifikationen es ansonsten erfüllt, darüber findet man auf die Schnelle nichts |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]