« Hausbau-, Sanierung  |

Fenster schwitzen

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Manfred
17.3.2008 - 25.2.2009
23 Antworten 23
23
Hallo,

Wer hat noch ähnliche Erfahrungen gemacht:
Alle Fenster "schwitzen" innen dermaßen viel, dass man 2 - 3 mal trocknen muss. Wobei es egal ist, ob in einem Zimmer viel oder wenig geheizt wird und es trifft alle Fenster - Wohnzimmer, Küche, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad, usw.
Luftfeuchtigkeit ist ok um die 50 - 55 %
Fenster sind von Internorm Dimension 2 Scheiben.
Haus ist von Romberger.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gehabt? Was kann die Ursache sein.

lg, Manfred

  •  SandySu
25.2.2009  (#21)
@ocp - Schön zu lesen, dass es auch menschen gibt, die sich nicht von allem blenden lassen! emoji

@scaramango: um welche fenster handelt es sich denn genau, werte, abstandhalter?
Zur persönlichen erfahrung: Wir hatten bis jetzt in allen wohnungen 2-fach verglasung. Die jetzige wohnung ist die erste, deren fenster edelstahl-abstandhalter hat und bei ungefähr gleich hoher luftfeuchtigkeit, schwitzen die fenster im gegensatz zu den vorherigen wohnungen nur mit offensichtlichem grund (zb wäsche).
Obwohl die technischen daten zum thema abstandhalter genau dies aussagen, bin ich trotzdem überrascht, wieviel die tatsächlich bewirken können. Deshalb ist dies oft meine erste vermutung.

1
  •  franzlaxi
25.2.2009  (#22)
die daten kann ich dir gerne liefern - glasrandtemperaturen bei -10°C außentemperatur und + 20° raumtemperatur:
2-scheibenglas ug 1,1 aluabstandhalter +3,1°C
2-scheibenglas ug 1,1 edelstahl-ah +7,1°C
3-scheibenglas ug 0,5 edelstahl-ah + 9,5°C
3-scheibenglas ug 0,5 hts-ah + 13,8°C

faustregel: bei 50% luftfeuchte bildet sich an oberflächen unter 10°C kondensat.

es machen also sowohl 3-scheibenglas als auch der abstandhalter einen großen unterschied!


1
  •  Woiferl09
25.2.2009  (#23)
@ Manfred - hallo Manfred! Da wir relativ ähnliche Vorraussetzungen haben möchte ich mich auch der Runde beteiligen. Auch wir haben ein Romberger Haus mit 2 Etagen. Insg. 154m² mit FBH FBH [Fußbodenheizung] beheizt. )Erdwärme Tiefe) Internorm Edition 3 glasig Holz Alu. Wir haben die Heizung seit Oktober in Betrieb. Vorher "trocknete der Rohbau etwa 6 Monate. Von Oktober bis Mitte November lief das Estrichausheizprogramm. Das hier alles schwitzt ist bekannt. Schwitzen ist gut, das Wasser floss regelrecht von der Decke! Allerings seit Anfang des Jahres sind die Fenster eigentlich überhaupt nicht mehr "nass" bzw. feucht. Seit die Jalousien in Betrieb sind schon gar nicht mehr. Wir lüften eigentlich kaum,(nur am WE beim Arbeiten) da wir noch nicht im Haus wohnen. Aber eigentlich läuft alles, wie wenn wir darin wohnen würden. haben ebenfalls meistens um die 51% LF und zwischen 18-23°C Kommt drauf an! Ich hoffe du bekommst das Problem in den Griff. Wir waren damals echt fertig.. das Wasser stand am Holz - SCHMERZ!!! Liebe Grüße und viel Glück, Wolfgang

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Steko-Holzriegelziegel