|
|
||
dass ihr nicht darauf vergesst? (sorry - aber die Frage ist einfach zu allgemein gehalten.) |
||
|
||
aufpassen, nicht mit einem whistleblower anlegen aber im ernst: aufpassen auf scheinbare schnäppchen aufpassen auf ein klares konzept bezüglich fenster und türen (zuviel an transparenz geht ins geld) vergleichen mehrerer angebote nicht drängen lassen. mein ratschlag: zuerst einen ausgereiften plan erstellen lassen, dann ausschreiben und die anbieter zwingen, der ausschreibung entsprechend anzubieten und nicht wieder selbst was reinformulieren lassen, damit wieder keine preisvergleiche möglich sind. |
||
|
||
Möglichst viel Fixverglasung = viel Glas für wenig Geld + schlankerer Rahmen + besserer Dämmwert. Also hinterfragen ob man wirklich jedes Fenster öffnen können muss.
RAL-Montage gleich mit bestellen und exakte Ausführung überwachen (und dokumentieren). Da musst dich halt einlesen. Beschattung (und Dämmung hinter den Kästen) mit planen. Insektenschutz (wenn gewünscht) nicht vergessen. Der ganze Rest ist Geschmacksache bzw. eine Frage des Budgets! Geldspartipp: Wenn du Kunststoff-Alu-Fenster andenkst, manche Anbieter bieten Kunststoff, außen foliert an. Ich habe derartige Fenster. Es ist kaum zu erkennen, dass es nicht Alu ist - ist aber deutlich günstiger. Um die ersten Unkenrufe mal zu entkräften: Folieren ist im Rest von Europa fast standard, nur in Ö nicht weil es ein Hersteller vor ca. 20 Jahren mal verbockt hat und in großem Stil Mist geliefert hat. |
||
|
||
|
||
- Fenster ausm Plan rausziehen und Maße, Art+Öffnungsrichtung+Beschattung+Insektenschutz ja/nein/welche angeben. Dann muss man später sich nicht spontan damit beschäftigen.
- VORHER schon ausarbeiten welche Sturzausführung, Dämmung und wo/wie die Kästen für Raff/Rollo ausgeführt werden und wo die Fenster gesetzt werden.(Dämmebene, bündig mit Mauerwerk..) Nicht dass dann zuwenig Platz in der Dämmung ist. Siehe parallel Thread - Das Angebot der Hersteller durchstöbern und schauen was einem zusagt. z.b Flächen/glasbündig, verdeckte Bänder... Ob ein Mischen von Kst/Alu und Holz/Alu etc. möglich ist, ohne optische Unterschiede (zumindest Aussen). War bei uns sehr wichtig und ein Kostenoptimierer. Im gesamten OG mit den Nassräumen haben wir KST/ALU im EG Holz/Alu. - vergleichen/vergleichen/vergleichen - im Umkreis mal umschauen obs mit dem Hersteller/Montagetrupp Probleme gab. Was nützen die geilsten Fenster wenn diese mangelhaft eingebaut sind oder der Vertrieb fürn Hugo ist. - mit den Hersteller die übrig bleiben verhandeln und sich im Schauraum die Elemente in echt angucken - Vor der Bestellung nochmals genaustens alle Elemente und Details checken. Da geht noch so manches verloren und man ärgert sich später bei der Montage wenns wo happert. - Produktions/Lieferzeiten und Montagetermin vorab planen/fixieren - bei Details Romeo fragen :) |
||
|
||
|
ja, auf die Qualität und Preis, am besten beim Hersteller im Polen kaufen, die meisten in Europa werden eh von dort beliefert. ||
|
||
Hallo whistleblower, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: fenster |
||
|
||
Wurde bereits viel oben schon genannt. Was mir noch dazu einfällt:
Falls Förderung angedacht ist, bei den Glasflächen nicht übertreiben. (viel Wärmeverlust) Gute Abstandhalter (Kunststoff z.B Swissspacer) kosten oft nicht viel Aufpreis gegenüber von Edelstahl und bringen aber bessere Dämmung. Fensterkontakte gleich mitbestellen, falls eine Alarmanlage anbinden willst, im Nachhinein hast du nur unsaubere Lösungen. Verdeckte Beschläge/Bänder sind auch oft ein optisches Kriterium. |
||
|
||
Wegen Förderung: ich weiß jetzt nicht wo ihr baut, aber zb in Wien ist es so, daß man wenn man Förderung will keine Kunststoff-Fenster verbauen darf ! Also eventuell nachfragen was bei euch erlaubt ist. |
||
|
||
@melly210 - Kunststoff ist kein Problem, aber PVC darf ned drinnen sein
|
||
|
||
folgende Angebote habe ich bereits erhalten...
Angebot enthält: 3 Stk. Fenster 600x900mm 1 Stk. Fenster 900x120mm mit Rollo 1 Stk. Fenster 1300x700mm 1 Stk. Fenster 1300x700mm mit Raffstore 1 Stk. Fenster 1300x700mm (2/3 fix) mit Raffstore 1 Stk. Fenster 1300x1200mm mit Rollo 1 Stk. Fenster 1500x700mm (2/3 fix) mit Raffstore 1 Stk. Fenster 1500x900mm (2/3 fix) mit Raffstore 1 Stk. Fenster 1500x1300mm mit Rollo 1 Stk. Fenster 2000x2200mm (fix) mit VSG u. Raffstore 2 Stk. Fenster 2100x800mm (fix) 2 Stk. Fenster 2100x800mm (fix) mit VSG 1 Stk. Terrassentüren 1050x2200mm, Ausführung Hebeschiebetür 2-tlg. mit Rollo 2 Stk. Terrassentüren 2000x2200mm, Ausführung Hebeschiebetür 2-tlg. mit Rollo 1 Stk. Terrassentüren 3000x2250mm, Ausführung Hebeschiebetür 2-tlg. mit Raffstore Rekord-Fenster: Kunststoff/ALU (PREMIUM Alu-Clip), Kunststoffprofil Trocal 6-Kammernsystem Wärmeschutzverglasung: 3-fach Glas Uf-Wert: 1,0 W/m2K Ug-Wert: 0,6 W/m2K Uw-Wert: 0,8W/mK Schallschutz Rw-Wert: 36dB Glasabstandhalter: ? Raffstore (elekt.) = Schlotterer RAFF S Putz u. Lamelle 92Z Rollo (elekt.) = Schlotterer VORO Putz Insektenschutz: SP-V 18 Spannrahmen u. Schlotterer Schieberahmen Gesamtpreis + Montage inkl. MwSt. = ~27.000€ (ohne Haustür) Internorm-Fenster: Kunststoff/ALU KF410 - studio Wärmeschutzverglasung: 3-fach Glas Ug-Wert: 0,5 W/m2K Uw-Wert: 0,72 W/m2K Schallschutz Rw-Wert: 34dB Glasabstandhalter/beschichtung: ISO Light Raffstore (elekt.) = Schlotterer RAFF S Putz u. Lamelle 80R Rollo (elekt.) = Schlotterer VORO Putz Insektenschutz: IGI Spannrahmen u. Schlotterer Schieberahmen Internorm-Haustür: Model: Alu HET AG410 2-tlg. Gesamtpreis + Montage inkl. MwSt. = ~35.000€ Kunststoff/ALU KF500 - home pure Wärmeschutzverglasung: 3-fach Glas Ug-Wert: 0,69 W/m2K Schallschutz Rw-Wert: 35dB Glasabstandhalter/beschichtung: ISO Light Raffstore (elekt.) = Schlotterer RAFF S Putz u. Lamelle 80R Rollo (elekt.) = Schlotterer VORO Putz Insektenschutz: IGI Spannrahmen u. Schlotterer Schieberahmen Internorm-Haustür: Model: Alu HET AG410 2-tlg. Gesamtpreis + Montage inkl. MwSt. = ~38.000€ Josko-Fenster: Kunststoff/ALU Topas (außen mit Aluschale, verdeckter Beschlag) Wärmeschutzverglasung: 3-fach Glas Ug 0,5 W/m2K Schallschutz Rw-Wert: 38dB Glasabstandhalter: Edelstahl mattschwarz Raffstore = Easy-Außenraffstore u. Lamelle S80 Rollo (elekt.) = Insektenschutz: ISG Spann- u. Schieberahmen Josko-Haustür: Model: Serie Nevos + rahmenloser Seitenteil Typ SET Gesamtpreis + Montage inkl. MwSt. = ~36.000€ Fensterbänke innen/außen sind soweit ich sehen konnte, in keinem der Angebot inkludiert... Anmerkung: kann mir jemand den Unterschied zw. Rahmensystem AR-, CR-, IR-, NR- u. MR, etc. erklären? |
||
|
||
Lass Dir mal von Rekord das "Professional" anbieten - dann hast du bessere Vergleichswerte.
Da hättest dann auch ein 0,5er Glas und einen Gesamtwert von 0.69. Die Türen nehmen auch einen großen Brocken am Gesamtpreis aus. Aber im Grunde genommen, schrecken mich die Preise jetzt nicht ab, große Fenster und 3 Hebeschiebetüren. |
||
|
||
@Ildefonso: ja, theoretisch sind PVC freie Kunststoffenster erlaubt. NUR bekommt man die kaum (die meisten Hersteller führen keine) weil es damit wohl immer wieder gröbere Probleme gibt. Von daher: theoretisch beschränken sie einen nicht auf Holz oder Holz/Alu, praktisch schon. |