« Hausbau-, Sanierung  |

Fensterbänke im Nachhinein eingebaut

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Tschabe
21.9. - 22.9.2015
4 Antworten 4
4
Hallo, hätte eine grundsätzliche Frage.
Bei meinem EFH (Ziegelbau) wurden die Fensterbänke erst nach dem VWS eingebaut.
Dadurch bin ich seitlich sicherlich nicht 100%ig dicht.
Der VWS wurde aber auch unter den Fensterbänken ausgeführt, somit rundherum verputzt.

Kann dies trotzdem Probleme geben ?
Oder ist dies eine gängige Vorgehensweise?
Schließlich ist der Putz ja dicht, und wenn seitlich Wasser eindringt, wird das EPs ja nicht durchfeuchtet.
Danke...

  •  dyarne
  •   Gold-Award
21.9.2015  (#1)
der putz ist ja nicht das problem sondern die anschlüsse.
mit den richtigen apuleisten mit integriertem kompriband ist es schon möglich den putz an was auch immer schlagregendicht anzuschließen.

hat der putz unter der sohlbank ein gefälle nach außen?

eine fensterbank sollte 2-stufig abgedichtet werden. die zweite lage bsplw als wasserdichte wanne unter der bank ausgeführt werden...

1
  •  streicher
  •   Gold-Award
21.9.2015  (#2)
Alu Bänke baut man normalerweise auch erst nachher ein.
Aber auf alle Fälle auf die Anmerkungen von dyarne achten.


1
  •  dirk diggler
22.9.2015  (#3)
Du kannst dir die Richtlinie Fensterbank ansehen, da ist es korrekt beschrieben. Kannst du zb auf der Homepage von ÖAP oder Holzforschung runterladen.

@streicher: warum sollte man Alufensterbänke "normalerweise" erst nachher einbauen? Die können genausogut eingeputzt werden, wie sollten sonst verputzte Sonnenschutzschienen eingeputzt werden?


1


  •  Innuendo
  •   Gold-Award
22.9.2015  (#4)
Dicht is relativ. Dichtschlämme im Gefälle wird meist genau an diesen Stellen verwendet. Neben Schlagregen gibt es Kondensat und andere Feuchtigkeitsfaktoren die auf die Dauer dort Schaden anrichten können und grad dieser Bereich auch einer der sensibelsten wo am meisten und leichtesten gepfuscht wird. Dachte auch da gibt es "Standardlösungen" nach Stand der Technik aber weit gefehlt. Hab mir dann selber lange den Kopf zerbrochen wie bei meiner Einbausituation dies am besten zu planen ist.

Alubänke können nacher gesetzt werden mittels passendem Abschluss, Kompriband etc. ABER, wie von dirk angeführt, bei den Sonnenschutzschienen MUSS zumindest das Abschlussprofil mit eingearbeitet werden.
Wir hatten 2 Fenster mit Raffstoreschienen wo im Zuge des WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] diese gesetzt wurden. Alle anderen Fenster im Nachhinein oder im Zuge der Holzfassade. Grad bei nem Flachdach und der wetterseite eine extrem belastete Komponente.
Siehe auch:
http://www.holzforschung.at/fileadmin/Content-Pool/PDFs/2014/Publikationen/RL_FENSTERBANK_2014.pdf



1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Xps unter bodenplatte