« Hausbau-, Sanierung  |

Fermacell oder OSB-Platten auf Dachboden

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  Gast
3.3. - 8.5.2011
3 Antworten 3
3
Hallo

habe die oberste Geschossdecke (Ziegeldecke, 2 Vollgeschosse da Walmdach) mit 30 cm Styropor gedämmt. Da ich auch den Dachboden (zwar im gebückten Zustand) begehen möchte und auch Sachen lagern möchte muss ich nun das Styropor durch eine Auflage schützen. Freunde von mir haben dies mit OSB-Platten (18mm Stärke) gemacht. Jetzt habe ich bei verschiedenen Baustoffhändlern angerufen und die empfehlen alle Fermacell-Platten (10 mm Stärke) wegen Brandschutz. Mein Problem. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Fermacell Platten so gut liegen, denn OSB Platten haben Nut und Feder und Fermacell werden einfach wie das Styropor aneinandergelegt. Da aber die Decke nicht 100-prozent gerade ist werden auch die Fermacell Platten vermutlich so liegen bleiben. Wäre es da nicht besser OSB-Platten mit Nut und Feder zu verlegen. Ein Zimmermann meine auch, dass bei den OSB-Platten die Restfeuchte nicht mehr entweichen kann (Rohbau wurde im Juni 2010 erbaut, jetzt steht gerade Innenputz an). Was habt ihr genommen bzw. welche Erfahrungen habt ihr mit Fermacell bzw. OSB-Platten gemacht. Muss nämlich die Platten noch auf den Dachboden lagern bevor ich die Dachbodentreppe montiere, da ich sonst die Platten nicht mehr auf den Dachboden bringe (Größe der Platten)

  •  Löpi
3.3.2011  (#1)
Hallo Gast - Ich habe auf meinem Dachboden 28 cm Styropor und dann 15 mm Fermacell genommen. Fermacell gibt es auch im kleineren Format, das müsste sich nach der Treppe auch noch ausgehen! Aber sicher besser vorher.
lg Löpi

1
  •  fricki
  •   Silber-Award
3.3.2011  (#2)
ich habe - auch Fermacell genommen und habe es nicht bereut. Im Endeffekt ist es ja nicht so wichtig am Dachboden dass sie zu 100% gerade liegen wenn es sich nur um einen Stauraum handelt.

Ich habe mir z.B. eine Dachbodentreppe eingebildet (habe auch Walmdach), bis seit fast 1 Jahr nun im Haus und war bis jetzt keine 5 Mal am Dachboden.

OSB wäre mir persönlich zu "dicht" bezugnehmend auf die Baurestfeuchte.

1
  •  guka
8.5.2011  (#3)
Fermacell - - Platten können auch verklebt werden. So eine Art PU Schaumkleber.
Meine Zimmerer haben sich gespielt und den kompletten Spitzboden mit Holzleisen waagrecht ausgeglichen und die fermacell Platten eben auf die Ausgleichleisten verschraubt. War eine Arbeit von ca. 1/2 Tag (zu Dritt, ca 80 m²), den Kleber konnte ich wieder retour bringen.

1


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: LED Leuchtmittel