Hallo
habe die oberste Geschossdecke (Ziegeldecke, 2 Vollgeschosse da Walmdach) mit 30 cm Styropor gedämmt. Da ich auch den Dachboden (zwar im gebückten Zustand) begehen möchte und auch Sachen lagern möchte muss ich nun das Styropor durch eine Auflage schützen. Freunde von mir haben dies mit OSB-Platten (18mm Stärke) gemacht. Jetzt habe ich bei verschiedenen Baustoffhändlern angerufen und die empfehlen alle Fermacell-Platten (10 mm Stärke) wegen Brandschutz. Mein Problem. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Fermacell Platten so gut liegen, denn OSB Platten haben Nut und Feder und Fermacell werden einfach wie das Styropor aneinandergelegt. Da aber die Decke nicht 100-prozent gerade ist werden auch die Fermacell Platten vermutlich so liegen bleiben. Wäre es da nicht besser OSB-Platten mit Nut und Feder zu verlegen. Ein Zimmermann meine auch, dass bei den OSB-Platten die Restfeuchte nicht mehr entweichen kann (Rohbau wurde im Juni 2010 erbaut, jetzt steht gerade Innenputz an). Was habt ihr genommen bzw. welche Erfahrungen habt ihr mit Fermacell bzw. OSB-Platten gemacht. Muss nämlich die Platten noch auf den Dachboden lagern bevor ich die Dachbodentreppe montiere, da ich sonst die Platten nicht mehr auf den Dachboden bringe (Größe der Platten)
Gesamten Text anzeigen